1972 Ford LTD 2-Door Hardtop

Zeigt uns eure Fahrzeuge!
Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 826
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 1081 x
Likes erhalten: 280 x

Beitrag von Snickers » 25. Okt 2025, 08:37

Ja das ist immer mehr ein PROBLEM mit Oldtimern und Versicherrungen um einen guten Tarif zu bekommen bzw. einen sogenannten Oldtimertarif, aktuell beim TORINO. Die gute Karosserie alleine reicht eben nicht für eine Note 2, die Notwendig ist eine Vollkasko im Oldtimertarif zu bekommen. Eine normale Haftpflicht geht immer aber dann ohne H- Kennzeichen und damit zu Teuer. Es ist aber auch gut das die Spreu vom Weizen getrennt wird wenn man so beobachtet was alles als Oldtimer zugelassen wird mit Vollkasko. Nur alleine die Lackierungen mancher Fahrzeuge sind Fragwürdig im zustand. Das heißt im Schadenfall wird eine Note 5 Lackierung in Note 1 verwandelt obwohl der Wert vorher nicht gegeben war. Ein Desolates Vinyldach kann man auch nicht wieder Desolat herstellen, es muss schon gut sein. Mfg 😎

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3986
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1216 x
Likes erhalten: 909 x

Beitrag von Henk » 25. Okt 2025, 09:01

Da kann ich Dir nur teilweise zustimmen, z.B. mein Coutry Sedan hat weitestgehend original Lack und an einigen Stellen ist der Lack von der californischen Sonne runter gebrannt.
Die dadurch entstandenen Patina ist unwiederbringlich und ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeughistorie.
Das hat meine Versicherung zum Glück verstanden und vollkasko versichert, der restliche Fahrzeugzustand untermauert das aber auch.
Denn zur Wahrheit gehört auch, dass es einen großen Unterschied gibt zwischen Patina und einfach nur kaputt.
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 826
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 1081 x
Likes erhalten: 280 x

Beitrag von Snickers » 25. Okt 2025, 09:50

Henk hat geschrieben:
25. Okt 2025, 09:01
Da kann ich Dir nur teilweise zustimmen, z.B. mein Coutry Sedan hat weitestgehend original Lack und an einigen Stellen ist der Lack von der californischen Sonne runter gebrannt.
Die dadurch entstandenen Patina ist unwiederbringlich und ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeughistorie.
Das hat meine Versicherung zum Glück verstanden und vollkasko versichert, der restliche Fahrzeugzustand untermauert das aber auch.
Denn zur Wahrheit gehört auch, dass es einen großen Unterschied gibt zwischen Patina und einfach nur kaputt.
Heiko, ein patinierter original Lack ist sicher nicht das Problem sondern unter dem Lack hervor kommende braune Pest, Rost hat sicher nichts mit Patina zu tun schon gar nicht unter einem Vinyldach. Verschlissene Sitze haben keine Patina sondern sind einfach durch, ich meine damit nicht abgeschürftes Leder sondern aufgerissen und/oder von der Sonne aufgelöste Sitze. Ebenfalls von innen durchgefaulte C-Säulen bei einigen Fast Back die einfach zu geschmiert und Übergeduscht wurden. Sich dann wenig später als Blasenbildung wieder zeigt, das ist keine PATINA sondern Fäulnis. Mfg 😎

plumcrazy
Beiträge: 945
Registriert: 19. Jun 2022, 01:02
Likes vergeben: 768 x
Likes erhalten: 1501 x

Beitrag von plumcrazy » 25. Okt 2025, 12:20

ich habe einen Versicherungsvertrag, den es heute in der Form nicht mehr gibt. Meine Versicherung will keine Fotos des Autos, kein Wertgutachten, sondern glaubt mir und meinen Angaben. Wertangabe erfolgt durch mich und die wird akzeptiert.

Meine Freundin hat dann bei der gleichen Versicherung vor 10 Jahren einen vertrag abgeschlossen, aber muss auch andere Bedingungen (Fotos, Gutachten) erfüllen.

Gruß

Carsten

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag