Hallo Zusammen,
sorry für die späte Antwort. Versuche hier mal auf alles zu antworten.
Hier das Bild vor den Schweißarbeiten:
Der Riss auf der linken Seite ging fast bis zum Schraubenloch oben links.
Und so sieht es nach den Schweißarbeiten aus (leider bisher mein einzigstes Bild):
Im Moment erreiche ich die Firma nicht, da sie wohl noch geschlossen hat. Werde es morgen wieder versuchen. Sie hatten auch einen Dichtheitstest gemacht, allerdings spricht das Bild und vor allem das Video (welches man hier nicht hochladen kann!??) eine ganz andere Sprache.
Sie gaben auch ein Mittel mit, welches die Schweißnaht schützen und winzigste Löcher schließen sollte. Am Anfang war es sogar schlimmer. Es kam als durchgängiger kleiner Strahl heraus, als ob man einen Wasserhahn nicht richtig zugedreht hatte.
Ich würde natürlich vorrangig den Block retten. Neue bzw. überholte Motoren aus den USA wäre wirklich die allerletzte Option. Sorry, aber da gibt es wirklich sehr viel Müll aber bezeichnet als Super Qualität. Zur Not müsste man eben eine Platte darüber schweißen. Das hieße aber definitiv dass der Motor wieder ausgebaut werden muss. Dies hatten wir bereits in der Vergangenheit auch einmal machen müssen, da mein damaliger Kollege vergessen hatte, ein Distanzstück bei der Zylinderkopfschraube wieder einzubauen und ein ganzen Stück aus dem Block gerissen hatte.
Von Dichtmitteln würde ich abraten, es sei denn, es wäre eine Undichtheit welche nicht aufzufinden ist und sehr gering ist.
Zur Abschreckung, so sieht es innen aus, wenn man das Steel Seal verwendet. Es setzt sich ab und das Kühlmittel zierkuliert nicht mehr. Man sollte hier eigentlich einen Hohlraum mit den Zylinderwänden sehen:
Gruß, Andi