Projekt Vorstellung F100 1965

In diesem Bereich könnt ihr Euch als neue User kurz vorstellen.
GeorgeF100
Beiträge: 17
Registriert: 1. Apr 2020, 22:09
Wohnort: Untermeitingen
Fuhrpark: Ford F100 1965 V8
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 3 x

Projekt Vorstellung F100 1965

Beitrag von GeorgeF100 » 12. Apr 2020, 12:00

Hey Ford US-Car Freunde,

habe mich jetzt doch mal hier angemeldet um sich hier über mein/unser Hobby zu US-Cars austauschen zu können.
Kurz zu meiner Person: Ich 39 Jahre, Büroangestellter aber Handwerkwerklich nicht ganz ungeschickt.
Letztes Jahr habe ich mir einen Ford F100 (Herkunft: Oklahoma) gekauft den ich aktuell restauriere. Fahrzeug ist im Originalzustand 1.Lack, kein Spachtel und schönes Patina. Perfekte Basis also...Die Patina außen möchte ich behalten, deshalb wird das Fahrzeug nur von unten und innen restauriert.
Fahrzeug Daten:
Ford F100, Motor 352fe, Getriebe Cruise o Matic (Medium Case) Wassergekühlt.
Was habe ich bis dato alles Gemacht...Fahrzeug bis auf die letzte Schraube zerlegt, Rahmen wurde Sandgestrahlt und Pulverbeschichtet, Lenkung auf Servo umgebaut, Bremsen vo. auf Bremsscheibenanlage umgebaut, Hinterachse Dana überholt und neue gelagert, Fahrzeug wurde hi + vo etwas tiefergelegt, Karosserie + Ladefläche Sandgestrahlt, geschweißt und von unten/innen lackiert.

Gerne stelle ich hier ein paar Fotos rein...
Gruß George
20190601_204407.jpg
20200216_173214.jpg
20200216_173214.jpg
20200216_173214.jpg
20200201_161449.jpg
20200124_093214.jpg
20190813_114902.jpg
20190810_153337.jpg
20200216_173214.jpg
20200201_161449.jpg
20200124_093214.jpg

Steppel87
Beiträge: 596
Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
Likes erhalten: 5 x

Beitrag von Steppel87 » 12. Apr 2020, 13:25

Tolles Projekt und klasse Bilder. 👍
LG Stephan

Hubraum statt Wohnraum :lol:

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 2004
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 1145 x
Likes erhalten: 455 x

Beitrag von Braunschweiger » 12. Apr 2020, 13:55

Ja klasse, genauso mag ich das wohl auch😎
Tolle Arbeit.
Gruß Harald

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1066 x
Likes erhalten: 734 x

Beitrag von Henk » 12. Apr 2020, 21:21

sehr geil, hoffentlich kannst Du die Patina beibehalten....willkommen im FoMoCo Forum!

Dreambeam Fahrwerk ?
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Laubfrosch56
Beiträge: 693
Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
Wohnort: Westerwald
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone
Likes vergeben: 537 x
Likes erhalten: 200 x

Beitrag von Laubfrosch56 » 12. Apr 2020, 22:14

Sehr schöner F100! Die 60er Serie finde ich auch echt Klasse. Sieht soweit ja echt von der Substanz ganz solide aus.
Gruß, Rico

Benutzeravatar
chrstange
Beiträge: 106
Registriert: 1. Jan 2019, 14:39
Wohnort: Leverkusen
Fuhrpark: 1966 Ford F100 Short Bed
1966 Mercury Comet Cyclone
Likes vergeben: 40 x
Likes erhalten: 24 x

Beitrag von chrstange » 12. Apr 2020, 22:38

Hallöchen und auch ein herzliches Willkommen von meiner Seite. Dein 65er ist ja fast Baugleich (Short bed, Farbschema, Motor und ursprüngliches Getriebe) zu meinem 66er welche auch aus Oklahoma kam.

Leider (am Ende Glücklicherweise) stand meiner 20 Jahre aufgebockt in einer trockenen Garage. Im Laufe der Jahre war der Lack leider abgeschliffen worden und somit musste eine Aussenlackierung her.

Die DJM Beams liegen auch im Regal, wollte aber erstmal zum Tüv und die H Abnahme machen.

Liege im letzten Drittel beim Zusammenbau aber es fehlt ein wenig Die Zeit.

Viele Grüße
Christian
20200410_184454.jpg
20200410_184218.jpg
[/attachment]
Dateianhänge
20190922_122831.jpg

Benutzeravatar
osi-v8
Beiträge: 508
Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
Wohnort: Wunstorf
Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8
Likes vergeben: 45 x
Likes erhalten: 162 x

Beitrag von osi-v8 » 13. Apr 2020, 08:28

Hallo George,

hallo und willkommen hier im FoMoCo Forum (da wo noch geschraubt wird :D ).

Sehr schön, noch ein "Slick 60's" F100 hier, werden immer mehr ;)

Toll, das die Karosserie Basis so gut erhalten und patiniert ist das du den authentischen Look beibehalten kannst und nur partiell (unten & innen) restaurierst.

Schickes Chassis mit den DJM Teilen und der Bremsanlage sowie der Pulverbeschichtung.

Viel Spaß hier
Gruß
Carsten

....follow the fun in a FORD...

Benutzeravatar
osi-v8
Beiträge: 508
Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
Wohnort: Wunstorf
Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8
Likes vergeben: 45 x
Likes erhalten: 162 x

Beitrag von osi-v8 » 13. Apr 2020, 08:53

Wo ich mir gerade deine Chassis Bilder näher betrachte, mal zwei Fragen:

Passt bei Dir die Ladefläche noch sauber drauf mit den hinteren Blattfeder Shakles von DJM ?
Ich musste beim "Probesitzen" feststellen das die Shakles an der Ladeflächenunterseite anstießen und somit kein Federweg möglich war. Hab dann die obere Bohrung abgeflext und bin in die untere gegangen.


2018.08.21_2304.jpg

Da ich selbst auch immer noch an meinem 1966er F100 herumrestauriere restaurationen-fahrzeugprojekte-f13/res ... t1430.html habe ich mal eine Frage zu der Vorderachse und den DJM Komponenten.

Stehen bei Dir die Räder von vorne gesehen "gerade" ???
Hast du auch neue Spiralfedern genommen ? Wenn ja, welche bzw. woher (Marke) ?
Die DJM-Beams kann man ja nicht wirklich verkehrt herum einbauen, dann stimmt ja gar nichts mehr, aber bei mir hab ich trotz FE Motor und C6 Getriebe auf dem Chassis immer noch einen "positiven" Radsturz.
Kann mir gar nicht vorstellen das die Karossiere da noch soviel bringen kann :?

IMAG7313.jpg

Außerdem kommt die untere Windung gegen die DJM Beams 😢 :?:
IMAG7314.jpg
Vielleicht können wir uns dazu mal per PN austauschen.

Danke.....und sorry für den Mißbrauch Deines Threads :mrgreen:
Gruß
Carsten

....follow the fun in a FORD...

GeorgeF100
Beiträge: 17
Registriert: 1. Apr 2020, 22:09
Wohnort: Untermeitingen
Fuhrpark: Ford F100 1965 V8
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 3 x

Beitrag von GeorgeF100 » 13. Apr 2020, 22:37

chrstange hat geschrieben:
12. Apr 2020, 22:38
Hallöchen und auch ein herzliches Willkommen von meiner Seite. Dein 65er ist ja fast Baugleich (Short bed, Farbschema, Motor und ursprüngliches Getriebe) zu meinem 66er welche auch aus Oklahoma kam.

Leider (am Ende Glücklicherweise) stand meiner 20 Jahre aufgebockt in einer trockenen Garage. Im Laufe der Jahre war der Lack leider abgeschliffen worden und somit musste eine Aussenlackierung her.

Die DJM Beams liegen auch im Regal, wollte aber erstmal zum Tüv und die H Abnahme machen.

Liege im letzten Drittel beim Zusammenbau aber es fehlt ein wenig Die Zeit.

Viele Grüße
Christian

20200410_184454.jpg
20190922_122831.jpg20200410_184218.jpg
Hey Christian,
Mega geil...was für ein Zufall. Sehr hochwertige Arbeit, gefällt mir echt gut!
Kurze Frage: Hattest du auch das Cruise o Matic Getriebe mit Wassergekühlung? Ich bin am überlegen ob ich die Wasserkühlung weglassen soll, muss ja jetzt keine Lasten ziehen und große Berge fahren.
So wie ich gesehen habe hast du eineb neuen Motorkühler verbaut. Darf ich fragen wo du diesen bestellst hast?
Gerne können wir auch über Privatnachricht schreiben.
Danke
Gruß
George

GeorgeF100
Beiträge: 17
Registriert: 1. Apr 2020, 22:09
Wohnort: Untermeitingen
Fuhrpark: Ford F100 1965 V8
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 3 x

Beitrag von GeorgeF100 » 13. Apr 2020, 22:53

osi-v8 hat geschrieben:
13. Apr 2020, 08:53
Wo ich mir gerade deine Chassis Bilder näher betrachte, mal zwei Fragen:

Passt bei Dir die Ladefläche noch sauber drauf mit den hinteren Blattfeder Shakles von DJM ?
Ich musste beim "Probesitzen" feststellen das die Shakles an der Ladeflächenunterseite anstießen und somit kein Federweg möglich war. Hab dann die obere Bohrung abgeflext und bin in die untere gegangen.



2018.08.21_2304.jpg


Da ich selbst auch immer noch an meinem 1966er F100 herumrestauriere restaurationen-fahrzeugprojekte-f13/res ... t1430.html habe ich mal eine Frage zu der Vorderachse und den DJM Komponenten.

Stehen bei Dir die Räder von vorne gesehen "gerade" ???
Hast du auch neue Spiralfedern genommen ? Wenn ja, welche bzw. woher (Marke) ?
Die DJM-Beams kann man ja nicht wirklich verkehrt herum einbauen, dann stimmt ja gar nichts mehr, aber bei mir hab ich trotz FE Motor und C6 Getriebe auf dem Chassis immer noch einen "positiven" Radsturz.
Kann mir gar nicht vorstellen das die Karossiere da noch soviel bringen kann :?


IMAG7313.jpg


Außerdem kommt die untere Windung gegen die DJM Beams 😢 :?:

IMAG7314.jpg

Vielleicht können wir uns dazu mal per PN austauschen.

Danke.....und sorry für den Mißbrauch Deines Threads :mrgreen:
Hey Carsten,
mein Sturz an der DJM Achse ist auch so wie bei dir, aber mein Motor und Getriebe ist noch nicht verbaut. Habe mir extea meine alten Fotos angesehen wo der Motor usw. demontiert und noch die alte Achse drin war, da hatte er auch solch einen Sturz.( Denke das wird schon, wenn alles montiert ist) Die Federn habe ich bei Ebay.com bestellt und weiß Pulverbeschichten lassen, haben aber mehr Abstand zur Achse wie deine. Gerne kann ich dir ein Foto und den Ebay-Link per PN zusenden.
Gruß
George

Antworten