ich bin Marco aus Aachen. Genauer aus Würselen bei Aachen. 53 Jahre alt, und schon sehr lange Ami-Fan.
Nach Familie, Haus, Garten ect. suche ich nun nach meinem ersten eigenen amerikanischen Fahrzeug. Erst dachte ich an eine Mustang, aber mit Frau und drei Töchtern ist der wohl etwas klein.
Also eine Nummer größer. Ich habe bei mobile.de einen Galaxie 500 entdeckt, der mir gefallen könnte.
Link:https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... DESCENDING
Worauf muss man bei der Besichtigung achten ? Für den ein oder anderen Tipp bin ich dankbar.
Viele Grüße aus den Grenzland Marco
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag 1970 Ford Torino Fastback GT Langzeit Projekt
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Roadrunner's Paradise & Race 61 Opener
- Gehe zum letzten Beitrag mein 67er mustang coupe 289 - spritverbrauch verring...
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Lanaken (Belgien) 06.05.2025
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Hallo Ford Gemeinde
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 28. Jun 2018, 12:32
- Wohnort: Landkreis Kelheim
- Fuhrpark: 1966 Ford Galaxie 500
1978 Zündapp GTS 50 - Likes erhalten: 2 x
Hallo Marco,
meiner Meinung nach ist der 289er für den Galaxie etwas zu schwach auf der Brust. Hab selbst einen mit 352er...... das passt und macht Spaß.
Wär das keine Alternative:
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.h ... medium=ios
meiner Meinung nach ist der 289er für den Galaxie etwas zu schwach auf der Brust. Hab selbst einen mit 352er...... das passt und macht Spaß.
Wär das keine Alternative:
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.h ... medium=ios
Gruß
Norbert
Norbert
Hallo Norbert,
ja, der ist mir auch schon aufgefallen. Das Baujahr passt ja und mehr Power ist immer gut. Außenfarbe und Interieur gefallen mir allerdings bei dem grünen besser.
Viele Grüße Marco
ja, der ist mir auch schon aufgefallen. Das Baujahr passt ja und mehr Power ist immer gut. Außenfarbe und Interieur gefallen mir allerdings bei dem grünen besser.
Viele Grüße Marco
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2822
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 117 x
- Likes erhalten: 474 x
Herzlich willkommen!
Der Galaxie, den Du Dir da ausgeguckt hast, sieht auf den ersten Blick schon recht sauber und gepflegt aus. Worauf muss man achten?
- Rost am Rahmen und an der Karrosserie. An der Karrosserie speziell die Türenecken und Unterkanten. Wenn Du die Türen öffnest, kannst du auch die A-Säulen vernünftig sehen und auch dort inspizieren. Im Kofferraum die Kofferraumtaschen. Im Motorraum das Blech unter der Batterie. Das ist in den meisten Fällen, auch bei recht gepflegten Autos durch oder angefressen. Dann die Bleche um den Kühler, aufgrund von Regen und Straßennässe ist es hier häufigrostig. Dann noch die Scheibenrahmen, hinten schlimmer als vorne. Vor allem in den unteren Ecken.
Generell sind die Dichtungen bei dem Alter zu begutachten, die Gummis der Seitenscheiben sind porös und weggebröselt, wenn sie nicht schonmal ersetzt wurden.
Die Fahrwerksteile sollten auch mal erneuert worden sein, ansonsten dürften die oberen und unteren Querlenker sowie äußere und innere Spurstangenköpfe ausgeschlagen sein.
Die Gummilager, auf denen die Karrosse auf dem Rahmen aufliegt, sollten alle noch vorhanden sein. Wenn porös, hat der TÜV da auch schonmal was gegen.
Das Lenkrad ist nicht original und kann ggfs. auch beim TÜV auf Widerspruch treffen.
Generell schauen, ob alle Zierteile vorhanden und in gutem Zustand sind, die Wiederbeschaffung ist manchmal schwierig und/oder teuer.
Die Felgen sind aus dem Zubehör und könnten bei der TÜV-Abnahme ebenfalls für Stress sorgen. Die sind wahrscheinlich nicht eingetragen.
Ansonsten musst Du schauen, ob Motor und Getriebe sauber laufen, die Gänge nicht durchrutschen und auch der Rückwärtsgang vernünftig funktioniert. Der Antriebsstrang bis zum Differential sollte kein großes Spiel haben. Wenn dort auftritt, merkt man beim Lastwechsel die "Schläge".
Mehr fällt mir so spontan nicht ein... Ich hoffe das hilft schonmal.
Der Galaxie, den Du Dir da ausgeguckt hast, sieht auf den ersten Blick schon recht sauber und gepflegt aus. Worauf muss man achten?
- Rost am Rahmen und an der Karrosserie. An der Karrosserie speziell die Türenecken und Unterkanten. Wenn Du die Türen öffnest, kannst du auch die A-Säulen vernünftig sehen und auch dort inspizieren. Im Kofferraum die Kofferraumtaschen. Im Motorraum das Blech unter der Batterie. Das ist in den meisten Fällen, auch bei recht gepflegten Autos durch oder angefressen. Dann die Bleche um den Kühler, aufgrund von Regen und Straßennässe ist es hier häufigrostig. Dann noch die Scheibenrahmen, hinten schlimmer als vorne. Vor allem in den unteren Ecken.
Generell sind die Dichtungen bei dem Alter zu begutachten, die Gummis der Seitenscheiben sind porös und weggebröselt, wenn sie nicht schonmal ersetzt wurden.
Die Fahrwerksteile sollten auch mal erneuert worden sein, ansonsten dürften die oberen und unteren Querlenker sowie äußere und innere Spurstangenköpfe ausgeschlagen sein.
Die Gummilager, auf denen die Karrosse auf dem Rahmen aufliegt, sollten alle noch vorhanden sein. Wenn porös, hat der TÜV da auch schonmal was gegen.

Das Lenkrad ist nicht original und kann ggfs. auch beim TÜV auf Widerspruch treffen.
Generell schauen, ob alle Zierteile vorhanden und in gutem Zustand sind, die Wiederbeschaffung ist manchmal schwierig und/oder teuer.
Die Felgen sind aus dem Zubehör und könnten bei der TÜV-Abnahme ebenfalls für Stress sorgen. Die sind wahrscheinlich nicht eingetragen.
Ansonsten musst Du schauen, ob Motor und Getriebe sauber laufen, die Gänge nicht durchrutschen und auch der Rückwärtsgang vernünftig funktioniert. Der Antriebsstrang bis zum Differential sollte kein großes Spiel haben. Wenn dort auftritt, merkt man beim Lastwechsel die "Schläge".
Mehr fällt mir so spontan nicht ein... Ich hoffe das hilft schonmal.
Hallo Christian,
vielen Dank für die ausführlichen Hinweise. Jetzt habe ich schon mal ein par Anhaltspunkte worauf ich achten muss.
Kennt jemand eine geeignete Werkstatt im Raum Aachen, bei dem ich Wagen prüfen lassen kann, bzw. für Inspektion ect.? Oder gibt es hier im Forum eine Werkstattliste?
Viele Grüße Marco
vielen Dank für die ausführlichen Hinweise. Jetzt habe ich schon mal ein par Anhaltspunkte worauf ich achten muss.
Kennt jemand eine geeignete Werkstatt im Raum Aachen, bei dem ich Wagen prüfen lassen kann, bzw. für Inspektion ect.? Oder gibt es hier im Forum eine Werkstattliste?
Viele Grüße Marco
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2822
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 117 x
- Likes erhalten: 474 x
Vielen Dank für den Hinweis. Die Werkstatt ist ja quasi die Ecke rum.
Viele Grüße aus Würselen, Marco
Viele Grüße aus Würselen, Marco