radtki hat geschrieben: ↑20. Sep 2022, 20:20
Hi,
Danke für die vielen Nachrichten. Teils sehr interessant. Der 76er ist definitiv nicht meine Vorstellung. Baujahre hatte ich ja schon genannt. Am Platz mangelt es nicht und Schraubenmotivation ist vorhanden.
Naja und nach der Simson ist vor der Simson. Eine KR 51/2 habe ich auch noch vor mir. Aber dafür gibt's andere Foren

.
Meine generelle Vorstellung ist ein mittlerer-guter Zustand. Am Ende sind es Oldtimer und oftmals ist ja der Weg das Ziel. Aber vor größeren Maßnahmen nehme ich bewusst Abstand. Schweißarbeiten oder größere Karosseriearbeiten sind für mich selbst nicht umsetzbar. Die Schwachpunkte kannte ich teils schon aber das Thema Ersatzteilbeschaffung usw. war mir nicht mehr so bewusst.
Letztlich sollte er fahrbereit sein und prinzipiell mehr Freude als Frust bereiten. Das man hier aber immer Zeit und Geld investiert, ist mir bewusst.
Die Preise sind ja mittlerweile auch nicht mehr dort, wo ich mich zuletzt intensiv beschäftigt habe. Aber ich denke zwischen 20-25k halte ich für realistisch.
Die Links schaue ich mir in Ruhe an. Danke für eure Hilfe.
Moin Sascha,
ich hab' eine ähnliche Entwicklung hinter mir, zwei (Leicht)krafträder japanischer Provenienz vollrestauriert, dabei Adressen von Galvanisierern, Lackierern, Verchromern usw. aufgetan, Werkzeugbestand vergrössert usw. Eine gute Aufwärmübung für das vierrädrige Altmetall!
Ich würd' dir aus eigener Erfahrung eine "rolling restoration" empfehlen, also einen Cougar im bezahlbaren Bereich unter 20k, der technisch ok (nicht top, das gibt es nicht für das Geld), weitestgehend unverbastelt (lieber ranzig original als verpfuscht "restauriert", ich bin bei flott gemachten Neulackierungen immer misstrauisch!) , komplett und optisch hm "patiniert" ist.
Der Rest ist dann eine Frage von Zeit und Geld, aber wenn man so ein Auto länger halten will (ich selber bin sehr anhänglich meinen Fahrzeugen gegenüber), macht es sehr viel Spaß, immer mal wieder etwas zu verbessern und sich dann am Ergebnis zu erfreuen.
Mein LTD hat mich seinerzeit noch vierstellig gekostet (der war vom Zustand wie oben beschrieben), nun mögen die Fullsize hier niedriger gehandelt werden als die handlicheren Pony-Cars, aber ich hab' den Eindruck, dass die Preise in den letzten Jahren deutlich nach oben gegangen sind.
Dennoch würde ich nichts überstürzen und warten, bis es "passt"

Viel Erfolg bei der Suche, auch das ist ja ein Teil der Freude am Hobby!
„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“