Moin zusammen,
Hier mal ne kurze Vorstellung meinerseits.
Ich bin Stefan aus Bremen und seit einem Jahr im Besitz eines Ford Galaxie 500 Fastback (390).
Zustand ist eigentlich recht gut, besonders was den Rost angeht. Innenraum habe ich bereits komplett fertig und nun bin ich an allen anderen Baustellen zugange.
Falls jemand noch Teile benötigt, am besten kurz anfragen, hab noch einiges über durch Fehlbestellungen oder durch Umbau.
Der Stefan
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Moin zusammen
- Symmetric
- Beiträge: 18
- Registriert: 2. Mär 2020, 06:10
- Wohnort: Bremen
- Fuhrpark: Ford Galaxie 500 Fastback (1964)
Moin zusammen
Ford Galaxie 500 (1964) Teile zu verkaufen! Falls ihr etwas sucht, einfach mal kurz anfragen. Durchmeinen Umbau sind immer mal wieder Teile über.
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2822
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 117 x
- Likes erhalten: 474 x
Hallo Stefan, herzlich willkommen!
Lass doch mal sehen, den Hobel
Lass doch mal sehen, den Hobel

Neben den 66ern einfach der schönste Fastback in meinen Augen...
Ich glaube kein Wagen sah von vorne Breiter aus....
Ich glaube kein Wagen sah von vorne Breiter aus....
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3877
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1073 x
- Likes erhalten: 754 x
Einspruch, Subjektiv, Hörensagen und suggerierndes Halbwissen


Das tatsächlich breitesten Modelle sind die von 1960 mit 2065mm breite und somit sogar etwas breiter als damals erlaubt war.
Die von 1961 sind 2029mm breit, von 1962 sind 2012mm, die von 1963 sind 2029mm und die von 1964 sind 2032mm breit.
Rein optisch, wirken die 62er am breitesten auf mich, tatsächlich ist das Gegenteil der Fall!
Ich denke es ist hinlänglich bekannt, das alle Galaxie und dessen Untermodele von 1960 bis 1964 bei mir ein sofortigen sabberreflex auslösen, ich könnte also etwas parteiisch sein!

Die 65er sind ganz nett, aber entschuldigt bitte meinen subjektive Anmerkung "I can`t drive sixty five!"
Die 66er sind schön, erinnern mich aber stehts an eine Banane
Die 67er sind bildschön, die 68er finde ich mit normalen Scheinwerfern noch richtig gut, die Klappscheinwerfer machen es ein wenig kaputt.
Alles was danach kam, findet bei mir nicht statt.
@Symmetric, Glückwunsch....geile Farbe

Gruß Heiko aka Henk
Auch wenn Gevatter Sammy Hagar uns damit was anderes sagen wollte es passt irgendwie.
Aber optisch sind für mich die äusseren 63/64 Frontscheinwerfer am weitesten auseinander....und ab und zu kann sogar ein fetter Hintern attraktiv sein,,,
Aber optisch sind für mich die äusseren 63/64 Frontscheinwerfer am weitesten auseinander....und ab und zu kann sogar ein fetter Hintern attraktiv sein,,,
- FrankDrebin
- Beiträge: 398
- Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
- Wohnort: Ettenheim
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
- Likes vergeben: 24 x
- Likes erhalten: 23 x
Hallo auch von mir.
Mir gefallen die FORD Modelle aus den Früh60er bis 69 am Besten.
Im Ranking ganz weit oben sind die Galaxies.
Ich träume von einem 63er Convertible.
Viel Spaß hier im Forum, hier gibts immer was zum lesen, lernen, liken und lümmeln.
Rock´n Roll,
FrankDrebin
Mir gefallen die FORD Modelle aus den Früh60er bis 69 am Besten.
Im Ranking ganz weit oben sind die Galaxies.
Ich träume von einem 63er Convertible.
Viel Spaß hier im Forum, hier gibts immer was zum lesen, lernen, liken und lümmeln.
Rock´n Roll,
FrankDrebin