-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag woher krieg ich einen pitman arm für 67er galaxie?
- Gehe zum letzten Beitrag Ford Fairlane
- Gehe zum letzten Beitrag Motorhaubenscharnier gebrochen - reparieren ???
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals 2025
- Gehe zum letzten Beitrag C6 Schaltgestänge Einstellung
- Gehe zum letzten Beitrag mein 67er mustang coupe 289 - spritverbrauch verring...
Rumpfmotor wahlweise 352, 390 oder 410FE
Rumpfmotor wahlweise 352, 390 oder 410FE
Wir haben einen 1966er 352 bekommen der schon gebohrt war und jetzt gebohrt werden muss. Da die noch sehr gute Wanddicke hatten gibt es 3 Möglichkeiten (Block jeweils chemisch entlackt,gebohrt, gehont mit TorquePlate, beigearbeitet (Entgratet, Ölbohrungen), neue Plugs & Nockenwellenlager, KW geschliffen bzw poliert, alles feingewuchtet und mit Moly-Ringen und neuen Lagern zusammengebaut)
- aufbohren auf .040 für NOS TRW Kolben, dann bleibt es ein 352 plus Bohrmaß. Kostet 3.000 Inkl Steuer
- aufbohren auf .050, neue 390er Kolben rein, kurze Pleuel rein, revidierte 390er Kurbelwelle kostet 4.000 Inkl Steuer
- Aufbohren auf .050, neue 410er Kolben rein, kurze Pleuel rein, revidierte 428er Kurbelwelle kostet 4500 Inkl Steuer
Wir haben grade auch noch andere 390er und auch einen originalen 410er reinbekommen.
Altteil kann durchaus in Zahlung genommen werden
- aufbohren auf .040 für NOS TRW Kolben, dann bleibt es ein 352 plus Bohrmaß. Kostet 3.000 Inkl Steuer
- aufbohren auf .050, neue 390er Kolben rein, kurze Pleuel rein, revidierte 390er Kurbelwelle kostet 4.000 Inkl Steuer
- Aufbohren auf .050, neue 410er Kolben rein, kurze Pleuel rein, revidierte 428er Kurbelwelle kostet 4500 Inkl Steuer
Wir haben grade auch noch andere 390er und auch einen originalen 410er reinbekommen.
Altteil kann durchaus in Zahlung genommen werden
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3918
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1140 x
- Likes erhalten: 815 x
Über welche Zylinderwandstärke reden wir?
Gruß Heiko aka Henk
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3918
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1140 x
- Likes erhalten: 815 x
Ok, danke....das wüsste ich dann doch gerne genauer mittels Ultraschalltest in alles acht Zylindern.
Gruß Heiko aka Henk
Wenn ich Zeit habe kann ich das machen...aber 4.05 ist eigentlich für 352er nichts wildes....wir haben schon mehrere .060 unter das Volk gebracht und es gibt sicher nicht ohne Grund sogar 4.08 für den 352 zu kaufen
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3918
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1140 x
- Likes erhalten: 815 x
Bis zu 0.060" Übermaßkolben für den 352FE ist mir bekannt, heißt aber nicht das man die bedenkenlos aufbohren kann.
Wer bietet denn 352FE Kolben mit 0.080" an
Möglicherweise kann man sogar auf 0.080 aufbohren, aber alles unter 0,100" Zylinderwandstärke führt schon bei einem Standard Motor zu Verformung der Zylinderbohrung unter Last.
Ich weiß von mindestens einem 390er Block mit 0.060" Übermaß der auf den hinteren Zylindern teilweise nur noch 0.085" Wandstärke hatte.
Wer bietet denn 352FE Kolben mit 0.080" an


Möglicherweise kann man sogar auf 0.080 aufbohren, aber alles unter 0,100" Zylinderwandstärke führt schon bei einem Standard Motor zu Verformung der Zylinderbohrung unter Last.
Ich weiß von mindestens einem 390er Block mit 0.060" Übermaß der auf den hinteren Zylindern teilweise nur noch 0.085" Wandstärke hatte.
Gruß Heiko aka Henk
- Schraubaer
- Beiträge: 6811
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1097 x
Möglicherweise kann man sogar auf 0.080 aufbohren, aber alles unter 0,100" Zylinderwandstärke führt schon bei einem Standard Motor zu Verformung der Zylinderbohrung unter Last.
X 2
Ich denke mal, der drill bit Test ist okay für eine Vorauswahl. Danach ist aber ein Ultraschalltest unumgänglich.
X 2
Ich denke mal, der drill bit Test ist okay für eine Vorauswahl. Danach ist aber ein Ultraschalltest unumgänglich.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
Also möchtest du im Grunde bedenken anmelden daß es eine Gefahr ist einen 352 auf .05 aufzubohren und man besser die Finger von sowas lässt. Sehe ich das richtig?
Da kauft man sich extra für teuer Geld Torque-Plates um dann zu erfahren dass selbst das nicht vor dem Motortod schützt obwohl man nur etwas nachbaut was tausende vor einem ohne Probleme bauten..sogar Forumsmitglieder......
Das dumme an den Ultraschalltest ist halt das man trotzdem noch einen Lunker drin haben kann den man übersieht...also ist auch das keine Sicherheit...
ACh..am Rande....die wenigsten die sich Motoren von Krautern wie uns aufbauen lassen im diesem Preissegment fahren diese permanent unter Volllast....die wollen nur was bezahlbares haben das blubbert und hält... einen 410 der Volllast hält würden wir für diesen Preis sicher nicht bauen. Ich habe vergessen dabeizuschreiben das dieser Motor NICHT für Wettbewerbszwecke einsetzbar ist sondern lediglich als Ersatz für einen Standart-Werksmotor dienen kann..... am besten also löschen bevor es da noch Missverständnisse und Klagen gibt
Da kauft man sich extra für teuer Geld Torque-Plates um dann zu erfahren dass selbst das nicht vor dem Motortod schützt obwohl man nur etwas nachbaut was tausende vor einem ohne Probleme bauten..sogar Forumsmitglieder......
Das dumme an den Ultraschalltest ist halt das man trotzdem noch einen Lunker drin haben kann den man übersieht...also ist auch das keine Sicherheit...
ACh..am Rande....die wenigsten die sich Motoren von Krautern wie uns aufbauen lassen im diesem Preissegment fahren diese permanent unter Volllast....die wollen nur was bezahlbares haben das blubbert und hält... einen 410 der Volllast hält würden wir für diesen Preis sicher nicht bauen. Ich habe vergessen dabeizuschreiben das dieser Motor NICHT für Wettbewerbszwecke einsetzbar ist sondern lediglich als Ersatz für einen Standart-Werksmotor dienen kann..... am besten also löschen bevor es da noch Missverständnisse und Klagen gibt
- Schraubaer
- Beiträge: 6811
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1097 x
Eine Torqueplate bewahrt doch nicht vor einer Unterschreitung von nötiger Zylinderwandstärke?!
Je nach Gusskern gab es Blöcke, mit denen klappt's und jene, da wird's 'ne Reise ins Abenteuer. Deshalb nach dem Drillbittest als Eingangsprüfung die Ultraschalluntersuchung, ob der Gusskern auch um die jeweiligen Zylinder herum komplett für ausreichend Fleisch gesorgt hat.
Dann, Feuer frei, Chancen stehen gut.
Je nach Gusskern gab es Blöcke, mit denen klappt's und jene, da wird's 'ne Reise ins Abenteuer. Deshalb nach dem Drillbittest als Eingangsprüfung die Ultraschalluntersuchung, ob der Gusskern auch um die jeweiligen Zylinder herum komplett für ausreichend Fleisch gesorgt hat.
Dann, Feuer frei, Chancen stehen gut.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3918
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1140 x
- Likes erhalten: 815 x
Nein, das siehst Du falsch....
Ich wollte damit nur sagen, das der Drillbittest kein verlässlicher Test ist, nur ein Indiz.
Ich hatte eigentlich Interesse am 352er, aber das wusstest Du ja schon vorher.
Nun war ich am überlegen ob ich den dann überholt von Dir kaufe.
Nur verfolge ich gewisse Mindeststandards und wäge ab ob ich einen überholten Motor kaufe oder lieber selber aufbaue.
Ab 0.040" stellen sich bei mir halt die Nackenhaare auf und da versuche ich mittels genauester Messungen und Daten jedes Risiko so gut es geht zu minimieren.
Ein auf 0.050 oder größer gebohrter 352cui Block baut man schlussendlich auch nicht nochmal auf.
Deswegen ist mir das geringste Übermaß lieber, damit spätere Instandsetzungen nicht von vorn herein ausgeschlossen sind.
Gruß Heiko aka Henk