-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag woher krieg ich einen pitman arm für 67er galaxie?
- Gehe zum letzten Beitrag Ford Fairlane
- Gehe zum letzten Beitrag Motorhaubenscharnier gebrochen - reparieren ???
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals 2025
- Gehe zum letzten Beitrag C6 Schaltgestänge Einstellung
- Gehe zum letzten Beitrag mein 67er mustang coupe 289 - spritverbrauch verring...
Bilstein Stoßdämpfer
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 27. Mär 2017, 16:26
- Wohnort: 96XXX
- Fuhrpark: 1966 Ford Mustang Coupé
1967 Ford Galaxie Fastback - Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 1 x
Bilstein Stoßdämpfer
Verkaufe Stoßdämpfer Set - Bilstein - Straße, max. 500 km gefahren, für Mustang bis Baujahr 1966
Neupreis EUR 580,-
Preis EUR 460,- (VB)
Ich verkaufe die Dämpfer nicht, weil sie nicht gut sind, sondern weil der Mustang hauptsächlich von meinem Vater gefahren wird. Dem sind sie zu straff - ichn fände sie ideal, da ich auch anders fahre als er ...
Neupreis EUR 580,-
Preis EUR 460,- (VB)
Ich verkaufe die Dämpfer nicht, weil sie nicht gut sind, sondern weil der Mustang hauptsächlich von meinem Vater gefahren wird. Dem sind sie zu straff - ichn fände sie ideal, da ich auch anders fahre als er ...
CU Max
kann die auch sehr empfehlen!
fahre die auch und finde die sind sehr smooth
und präzise. wichtig ist die abstimmung mit der härte
der federn, vorne wie auch hinten. insgesamt
liegen hier welten zwischen den beliebten KYB shocks,
auch etwas eleganter als die konis.
gruß,
christian
fahre die auch und finde die sind sehr smooth
und präzise. wichtig ist die abstimmung mit der härte
der federn, vorne wie auch hinten. insgesamt
liegen hier welten zwischen den beliebten KYB shocks,
auch etwas eleganter als die konis.
gruß,
christian
- The Galaxie
- Beiträge: 1016
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 520 x
- Likes erhalten: 263 x
Ich hoffe die passen nicht in meinen 63' Galaxie...…...weil : hab mir welche bestellt und die sind heute angekommen....hätte ich dann ja etwas preiswerter haben können.
Viel Erfolg beim verkaufen
Gruß Ralf

Viel Erfolg beim verkaufen
Gruß Ralf
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3918
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1140 x
- Likes erhalten: 815 x
Nein, die passen nicht in den 63er Galaxie 
Aber Du wirst begeistert sein....ich habe sie auch drin!

Aber Du wirst begeistert sein....ich habe sie auch drin!
Gruß Heiko aka Henk
- The Galaxie
- Beiträge: 1016
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 520 x
- Likes erhalten: 263 x
....alles klar,dann bin ich beruhigt

Ich weiß, du hast sie mir empfohlen


Gruß Ralf
hi,
wollte noch mal nachfragen, weil ich selber bilstein dämpfer habe.
du sagtest das wären die street, ich habe die sport mit etwas härteren federn.
finde die sind dennoch butter sanft und bin am überlegen ob ich nicht noch
auf die race version wechseln soll. hast du evtl. alte federn mit denen kombiniert
und die schlagen deshalb hart auf?
gruß,
christian
wollte noch mal nachfragen, weil ich selber bilstein dämpfer habe.
du sagtest das wären die street, ich habe die sport mit etwas härteren federn.
finde die sind dennoch butter sanft und bin am überlegen ob ich nicht noch
auf die race version wechseln soll. hast du evtl. alte federn mit denen kombiniert
und die schlagen deshalb hart auf?
gruß,
christian
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 27. Mär 2017, 16:26
- Wohnort: 96XXX
- Fuhrpark: 1966 Ford Mustang Coupé
1967 Ford Galaxie Fastback - Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 1 x
Hallo Christian,
es ist die Street Version und die Blattfedern sind neu, 1 Zoll tiefer und 4,5 lagig.
Vorne habe ich die Federn beibehalten.
Für mich lässt sich die Kombination perfekt fahren, ein Traum.
Mein Vater fährt aber auch bzw. derzeit vorwiegend mit dem Auto, und er meint, dass das Überfahren von Bahnschienen und schlecht reparierten Straßen für ihn sehr unangenehm ist.
Ich habe das getestet und muss sagen, dass ich das tatsächlich anders wahrnehme als er, aber der Langsamfahrkomfort könnte in der Tat etwas besser sein. Aber das kenn ich von allen besseren Stoßdämpfern so. Dafür sind sie auf der Landstraße richtig fein.
Ich würde sie drin lassen, aber mein Vater ist mir wichtiger.
es ist die Street Version und die Blattfedern sind neu, 1 Zoll tiefer und 4,5 lagig.
Vorne habe ich die Federn beibehalten.
Für mich lässt sich die Kombination perfekt fahren, ein Traum.
Mein Vater fährt aber auch bzw. derzeit vorwiegend mit dem Auto, und er meint, dass das Überfahren von Bahnschienen und schlecht reparierten Straßen für ihn sehr unangenehm ist.
Ich habe das getestet und muss sagen, dass ich das tatsächlich anders wahrnehme als er, aber der Langsamfahrkomfort könnte in der Tat etwas besser sein. Aber das kenn ich von allen besseren Stoßdämpfern so. Dafür sind sie auf der Landstraße richtig fein.
Ich würde sie drin lassen, aber mein Vater ist mir wichtiger.
CU Max
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag