Allein die Tatsache, dass da dick Wilwood drauf steht macht den Tüver neugierig. Und die sehen halt nichtmal klassisch aus. Ich denke auch nicht, dass sie viel besser bremsen.
Die CSRP Anlage kannst Du auchmit anderen Belägen fahren, beispielsweise von EBC - das passt schon.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Pep cars Frankfurt 2025
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Roadrunner's Paradise & Race 61 Opener
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Den Haag Mai 2025
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Greetings Y'All
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2822
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 117 x
- Likes erhalten: 472 x
- mem64
- Beiträge: 1614
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 282 x
- Likes erhalten: 240 x
Warum bleibst du nicht bei Trommelbremsen? Ich fahre die seit 21 Jahren und bin gut zufrieden. Porterfield Beläge drauf und gut is.
Frontscheinwerfer musst du noch auf H4 mit Standlicht umbauen, idealerweise mit Relaiskabelbaum.
Warnblinkanlage hat der 66er ja schon. Da muss allerdings noch der Vorrang der Bremse geändert werden.
Und je nach TÜV eventuell noch n Abschlepphaken vorne.....
Frontscheinwerfer musst du noch auf H4 mit Standlicht umbauen, idealerweise mit Relaiskabelbaum.
Warnblinkanlage hat der 66er ja schon. Da muss allerdings noch der Vorrang der Bremse geändert werden.
Und je nach TÜV eventuell noch n Abschlepphaken vorne.....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Red Convertible
- Beiträge: 328
- Registriert: 26. Jul 2021, 11:16
- Wohnort: An der Route 66
- Fuhrpark: 66'er Mustang Cabrio V8 (verkauft)
Motorrad
Anhänger - Likes vergeben: 19 x
- Likes erhalten: 59 x
Hi Helmut,Vagabund hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 03:53Vielen Dank! Meinst du den Ärger mit Wilwood beim Zulassen oder auch danach? Und entsprechen die 140-13476 nicht auch Kelsey-Hayes?Red Convertible hat geschrieben: ↑24. Jun 2022, 07:31Moin Helmut,
willkommen und viel Spaß hier.
Lass das mit den Wilwood-Teilen, gibt hier nur Probleme.
Die Kelsey Hayes Style 4-Kolben-Scheibenbrems Nachbauten entsprechen dem Original und werden völlig unproblematisch vom TÜV anerkannt.
In Verbindung mit einem Bremskraftverstärker ist der Wirkungsgrad sehr ähnlich dem moderner Autos, somit genau richtig, um im hektischen Verkehr reagieren zu können.
Chrom-Stahlfelgen ala Magnum 500 oder Styled-Steel-Wheels sind in D auch ohne Traglastgutachten eintragungsfähig. Fahre die auch in 15x7 mit 215/60R15
Reifen müssen e-Nummer haben.
Auspuff ist immer Glücksache, während der eine Prüfer das entspannt sieht, ist eine zu laute Anlage für andere ein No-Go.
Zur Not die Töpfe einfach gegen leisere tauschen, dann geht das schon durch.
https://www.summitracing.com/parts/wil-140-13476-dr
Bzgl. Reifen, Du fährst auch einen 65/66 wenn ich das richtig sehe. Probleme mit Kontakt am Kotflügel vorne bei 15x7 und 215/60R15? Welches Backspacing?
Gute Idee, als Fallback Lösung. Danke!
fahre ein 66'er Cabrio.
Die Wilwood Bremsen gab es im Mustang nicht ab Werk, schon garnicht mit gelochten/geschlitzten Bremsscheiben. Ich habe dieses Kit verbaut, entspricht den originalen Kelsey Hayes.
https://www.summitracing.com/parts/leb- ... /year/1966
Meine 15x7 Styled-Steel-Wheels haben eine Backspace von 4⅝" 215/60R15 ist vorne das Maximum, hinten ginge auch 225'er auf 15x8" aber Mischbereifung ist den meisten Prüfern ein Dorn im Auge.
Zu den Radlaufkanten ist da genügend Luft, vorne kann es innen zum oberen Querlenker etwas eng werden, habe bei mir die Kante am Querlenker etwas mit dem Hammer bearbeitet, seitdem passt es.
jetzt ohne C-Code Cabrio
LG
Mario


LG
Mario
