-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag 1964 galaxie 390Fe Oildipstick
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag Blattfedern aufarbeiten lassen?
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Kühlerfrostschutz
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Ford F 100 1970 GASSER Gedankenspiel
- Veterano
- Beiträge: 145
- Registriert: 10. Feb 2018, 19:11
- Wohnort: Duisburg
- Fuhrpark: Ford F100 1970 FE 390
- Likes erhalten: 7 x
Ford F 100 1970 GASSER Gedankenspiel
Moin Zusammen
Mein Groschengrab F100 nähert sich so langsam dem großen Finale - der Lackierung.
Angedacht ist dabei Porscheblau G36 mit einem weiß abgesetztem Dach. *Randnotiz*
Ich spiele mit dem Gedanken den Pickup im Anschluss Richtung Gasser zu trimmen.
1. Rad Reifen Kombi
Vorne soll daher eine möglichst schmale Felge mit nem schmalen Reifen verbaut werden (5 x 15 oder schmaler). Hinten dementsprechend breit (10 x 15 oder breiter mit nem schönen typisch wulstigen Reifen - Hoosierstyle). Natürlich sollen es zeitgenössische Felgen und Straßenreifen werden und die Traglasten müssen auch beachtet werden.
2. Fahrwerk
Gasser typisch soll der Pickup hinten Richtung in Erde wandern und vorne in die Höhe. Diesen Axle Flip (Blattfedern von unten montieren) haut der TÜV mir wahrscheinlich um die Ohren - ist wahrscheinlich auch nicht so wirklich haltbar denke ich. Daher würde ich hinten erstmal mit den Standard Tieferlegungsmöglichkeiten anfangen (Shackles etc.)
Nun zur Frage - hat von euch schon jemand Erfahrung mit so einem Umbau und wie sehr gefährdet dies meine H Zulassung?
Mein Groschengrab F100 nähert sich so langsam dem großen Finale - der Lackierung.
Angedacht ist dabei Porscheblau G36 mit einem weiß abgesetztem Dach. *Randnotiz*
Ich spiele mit dem Gedanken den Pickup im Anschluss Richtung Gasser zu trimmen.
1. Rad Reifen Kombi
Vorne soll daher eine möglichst schmale Felge mit nem schmalen Reifen verbaut werden (5 x 15 oder schmaler). Hinten dementsprechend breit (10 x 15 oder breiter mit nem schönen typisch wulstigen Reifen - Hoosierstyle). Natürlich sollen es zeitgenössische Felgen und Straßenreifen werden und die Traglasten müssen auch beachtet werden.
2. Fahrwerk
Gasser typisch soll der Pickup hinten Richtung in Erde wandern und vorne in die Höhe. Diesen Axle Flip (Blattfedern von unten montieren) haut der TÜV mir wahrscheinlich um die Ohren - ist wahrscheinlich auch nicht so wirklich haltbar denke ich. Daher würde ich hinten erstmal mit den Standard Tieferlegungsmöglichkeiten anfangen (Shackles etc.)
Nun zur Frage - hat von euch schon jemand Erfahrung mit so einem Umbau und wie sehr gefährdet dies meine H Zulassung?
- achimsabi
- Beiträge: 232
- Registriert: 5. Jan 2020, 20:51
- Fuhrpark: 68 Mustang Coupe, Acapulco Blue, 302, Toploader Wide Ratio, Holley 4160, currently being built for performance
- Likes vergeben: 17 x
- Likes erhalten: 13 x
Rein optisch verstehe ich Gasser nicht.... die kommen echt noch hinter dem Multipla.
Ich weiß, es hilft dir bei deiner Frage überhaupt nicht weiter, aber .... NEIIIIIIIIN, mach das nicht
LG Achim
Ich weiß, es hilft dir bei deiner Frage überhaupt nicht weiter, aber .... NEIIIIIIIIN, mach das nicht

LG Achim
- Braunschweiger
- Beiträge: 2007
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1163 x
- Likes erhalten: 458 x
Ein Kumpel fährt einen Chevy 210 in Gasserstyle mit H Kennzeichen.
Allerdings mit einer zivilisierten Vorderachse, keiner Starrachse, aber das Ding lief wohl auch damit auf der 1/4 Meile und geht obenraus höllisch.
Gasser sind doch Zeitgenössisch und gibt auch sicher genügend Literatur darüber, sollte doch eigentlich gehen.
Ich würde im Vorfeld mal mit einen Graukittel darüber philosophieren.
Gruß Harald
Achim mehr Toleranz
, jeder wie er mag. 
Allerdings mit einer zivilisierten Vorderachse, keiner Starrachse, aber das Ding lief wohl auch damit auf der 1/4 Meile und geht obenraus höllisch.
Gasser sind doch Zeitgenössisch und gibt auch sicher genügend Literatur darüber, sollte doch eigentlich gehen.
Ich würde im Vorfeld mal mit einen Graukittel darüber philosophieren.
Gruß Harald
Achim mehr Toleranz


Zuletzt geändert von Braunschweiger am 10. Feb 2021, 13:31, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo, so etwas würde ich vorher mit dem TÜVer absprechen... Was geht und was nicht, bzw. wo man Kompromisse machen kann . Mache ich bei zeitgenössischen Umbauten auch. Seit dem sind sie (bei uns die DEKRA) viel aufgeschlossener , und ich gebe Ihnen das Gefühl wirklich wichtig zu sein.
. Auf jeden Fall ist das besser als sie vor vollendete Tatsachen zu stellen... Ist aber nur meine Erfahrung

Sie sind ja eigentlich auch nicht wirklich für die Strasse gedacht ... Und es ging im Ursprung auch weniger um die Optik , wenn man mal die auffälligen Bemalungen außen vorlässt...
- Schraubaer
- Beiträge: 6715
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
Was macht man mit einem Auto, daß keine Fahrstabilität mehr hat, außer geradeaus und mit Vollgas???
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- achimsabi
- Beiträge: 232
- Registriert: 5. Jan 2020, 20:51
- Fuhrpark: 68 Mustang Coupe, Acapulco Blue, 302, Toploader Wide Ratio, Holley 4160, currently being built for performance
- Likes vergeben: 17 x
- Likes erhalten: 13 x
@Braunschweiger - logisch, ich bringe tatsächlich alle Toleranz mit
ich habe wahrhaftig erst vor ca. 5 Tagen das erste Mal von Gassern gelesen und YouTube-Videos gesehen und ich finde die Optik persönlich nicht sooo schön. Hab dann erstmal nachlesen müssen, was die Höherlegung vorne bringt. ABER: jeder soll sein US Car so customizen wie er / sie will. Mach ich ja auch.
@Lukas - die Bemalung find ich ja noch cool, aber die typischen BelAir Gasser sind schon krass modifiziert. Das finde ich heftig.
LG Achim

@Lukas - die Bemalung find ich ja noch cool, aber die typischen BelAir Gasser sind schon krass modifiziert. Das finde ich heftig.
LG Achim
- Veterano
- Beiträge: 145
- Registriert: 10. Feb 2018, 19:11
- Wohnort: Duisburg
- Fuhrpark: Ford F100 1970 FE 390
- Likes erhalten: 7 x
Naja - wenn ich Kurven räubern will nehm ich nen Porsche oder nen Slalom Polo o. ä. und nicht den F100Schraubaer hat geschrieben: ↑10. Feb 2021, 14:24Was macht man mit einem Auto, daß keine Fahrstabilität mehr hat, außer geradeaus und mit Vollgas???

Sobald der Corona Spuk vorbei oder vertagt ist, fahr ich zum TÜVer des Vertrauens und quatsche mal drüber...
Das Auto soll ja bei aller Optik noch fahrbar bleiben.
Aber, dass noch keiner hier sowas gebaut hat bestärkt mich noch mehr darin sowas umzusetzen

- Schraubaer
- Beiträge: 6715
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
Ja, Schnack mal mit‘m Graukottel. Bin gespannt, wieviel „Gasser“ der noch übrig läßt! 

Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1976 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von red-bulli-69
21. Dez 2024, 12:29
-
- 0 Antworten
- 1076 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Twilight
11. Nov 2024, 15:53
-
- 1 Antworten
- 2210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gerrit
10. Dez 2023, 22:37
-
- 2 Antworten
- 2241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gerrit
18. Feb 2024, 21:08
-
- 25 Antworten
- 8448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 429CS
14. Feb 2025, 12:15