-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
ZDDP Motorenöl-Additiv
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
ZDDP Motorenöl-Additiv
Zink-Dialkyl-Dithiophosphat, oder kurz ZDDP, ist eine chemische Verbindung, welche reibende Metallflächen hoch wirksam vor Verschleiss schützt.
.
Über Jahrzehnte hinweg war ZDDP als EP-Zusatz (EP = Extreme Pressure) ein Bestandteil von hochwertigen Motorölen, um insbesondere die Ventilstössel und Kipphebel vor Verschleiss zu schützen.
Mit dem Aufkommen von Rollenkipphebeln und Katalysatorsystemen in den 80er-Jahren wurde der Anteil an ZDDP im Motoröl jedoch immer weiter reduziert.
Moderne Ölspezifikationen setzen tiefe Grenzwerte fest(600-800ppm), da vor allem Katalysatoren sehr empfindlich auf ZDDP reagieren.
Auch der Schutz der Umwelt spielte bei der Ausarbeitung dieser Spezifikationen eine grosse Rolle, und ZDDP wurde weitgehend durch alternative EP-Zusätze ersetzt.
Moderne Motoröle enthalten zwar immer noch einen ausreichenden Anteil an ZDDP, im Vergleich mit einem Öl aus den 60er-Jahren (1200 - 1500ppm) fällt dieser jedoch verschwindend klein aus.
Klassische Motoren mit überholtem, komplett rollenbasiertem Ventiltrieb (sogenannte "roller motoren") lassen sich auch mit einem modernen Öl problemlos weiter fahren.
Ist der Motor aber noch mit originalem Ventiltrieb mit flachen Reibflächen an Stösseln und Kipphebeln ausgestattet (flat-tappet Motoren), kann sich der Mangel an ZDDP durch übermässigen Verschleiss und drastischer Verkürzung der Motorlebensdauer bemerkbar machen. Durch die Zugabe von einer Flasche bei jedem Ölwechsel wird der Anteil an ZDDP im Motoröl wieder auf ein Level angehoben, welches auch die ältesten Motoren zuverlässig und hoch wirksam vor Verschleiss schützt.
ZDDP Addetiv reduziert die Reibung im Motor auf ein Minimum und verhindert den direkten Kontakt von Metallflächen untereinander.
Ich verwende bei frisch überholten Motoren meistens mineralisches 15W40 und bei Motoren mit einer bereits etwas längeren karriere mineralisches 20W50 (je nach Öldruck) und lasse mir immer wieder mal etwas von diesem ZDDP Zusatz aus den USA mitschicken. Eine Flasche mit 250ml Zink Addetiv reicht für etwa 4,7Liter bis 5Liter Motoröl und muss bei jedem Ölwechsel erneuert werden.
Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 2668
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 608 x
Hi Heiko,
das Thema wurde im"Mustang Inside" auch schon mehr als ausführlich besprochen.
Hier mal ein Auszug an Motorölen die noch einen relativ hohen Zinkanteil haben
Es wurden nur Öle mit der API-SF Norm berücksichtigt!
Ich denke es hat niemand was dagegen diese Info hier zu teilen.
Danke an Ben!!!
Empfohlenes Öl für die alten Mustangmotoren: Mineralisches Mehrbereichsöl nach API-SF Norm
( je nach Verschleisszustand des Motors, sowie Einsatzbedingungen, z.B.: 20W-50 / 15W-40 / 10W-30 )
Hier eine Liste von Motorölen, welche in Deutschland problemlos erhältlich sind:
------------------------------------------------------------------------------------
20W-50
------------------------------------------------------------------------------------
Motul Classic 20W-50 API-SF
Zink: 1460 ppm / Phosphor: 1330 ppm
-----------------------------------------------------------
Pentosin Pentolub 20W-50 Classic API-SF
Zink: 1200 ppm
-----------------------------------------------------------
Tip 20W-50 API-SF
Zink: 1200 ppm
-----------------------------------------------------------
Erwinol Classic Line 20W-50 API-SF
Zink: 1100 ppm
-----------------------------------------------------------
Ravenol Formel Extra 20W-50 API-SF
Zink: 1000 ppm
-----------------------------------------------------------
Pennasol 20W-50 Multigrade Super HD API-SF
Zink: 900 ppm / Phosphor: 800 ppm
-----------------------------------------------------------
Alpine RSX 20W-50 API-SF
-----------------------------------------------------------
Kroon Oil Classic Multigrade 20W-50 API-SF
-----------------------------------------------------------
Rowe Vintage 20W-50 API-SF
-----------------------------------------------------------
Mercedes Benz Classic Edition 20W-50 API-SF
-----------------------------------------------------------
Mathè Chromjuwelen 20W-50 API-SF
-----------------------------------------------------------
Penrite Classic Light 20W-60 API-SG
Zink: 1610ppm / Phosphor: 1440 ppm
Das Penrite Öl hat zwar mittlerweile die API-SG Norm (moderner),
wird aber immer wieder mit genannt, aufgrund des höchsten ZDDP-Anteils.
------------------------------------------------------------------------------------
15W-40
------------------------------------------------------------------------------------
Pentosin HD Motorenöl 15W-40 API-SF
Zink: 1200 ppm
-----------------------------------------------------------
Ravenol Formel Super 15W-40 API-SF
Zink: 1000 ppm
-----------------------------------------------------------
Rowe Hightech GTS Spezial SAE 15W-40 API-SF
Zink: 850 ppm
-----------------------------------------------------------
Meguin Megol HD Super Turbo 15W-40 API-SF
Zink: 785 ppm / Phosphor: 715 ppm
-----------------------------------------------------------
Kroon Oil Classic Multigrade 15W-40 API-SF
------------------------------------------------------------------------------------
10W-30
------------------------------------------------------------------------------------
Ravenol Formel Standard 10W-30 API-SF
Zink: 1000 ppm
-----------------------------------------------------------
Liqui Moly High Tech Motoröl 10W-30 API-SF
-----------------------------------------------------------
Kroon Oil Classic Multigrade 10W-30 API-SF
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Oben angesprochene Additive um den ZDDP Gehalt im Öl zu steigern:
ZDDPlus: Website
Lucas Oil - Engine Break In Oil Additive: Website
Bezugsquelle Deutschland:
http://www.lucasoil.de/
http://redlinemotors.de/
http://store.moparshop.de/
Weitere Infos rund um den ZDDP-Anteil im Öl: http://www.cadillacclub.ch/Garage/Separ ... r_ZDDP.pdf
Gruß und
das Thema wurde im"Mustang Inside" auch schon mehr als ausführlich besprochen.
Hier mal ein Auszug an Motorölen die noch einen relativ hohen Zinkanteil haben

Es wurden nur Öle mit der API-SF Norm berücksichtigt!
Ich denke es hat niemand was dagegen diese Info hier zu teilen.
Danke an Ben!!!
Empfohlenes Öl für die alten Mustangmotoren: Mineralisches Mehrbereichsöl nach API-SF Norm
( je nach Verschleisszustand des Motors, sowie Einsatzbedingungen, z.B.: 20W-50 / 15W-40 / 10W-30 )
Hier eine Liste von Motorölen, welche in Deutschland problemlos erhältlich sind:
------------------------------------------------------------------------------------
20W-50
------------------------------------------------------------------------------------
Motul Classic 20W-50 API-SF
Zink: 1460 ppm / Phosphor: 1330 ppm
-----------------------------------------------------------
Pentosin Pentolub 20W-50 Classic API-SF
Zink: 1200 ppm
-----------------------------------------------------------
Tip 20W-50 API-SF
Zink: 1200 ppm
-----------------------------------------------------------
Erwinol Classic Line 20W-50 API-SF
Zink: 1100 ppm
-----------------------------------------------------------
Ravenol Formel Extra 20W-50 API-SF
Zink: 1000 ppm
-----------------------------------------------------------
Pennasol 20W-50 Multigrade Super HD API-SF
Zink: 900 ppm / Phosphor: 800 ppm
-----------------------------------------------------------
Alpine RSX 20W-50 API-SF
-----------------------------------------------------------
Kroon Oil Classic Multigrade 20W-50 API-SF
-----------------------------------------------------------
Rowe Vintage 20W-50 API-SF
-----------------------------------------------------------
Mercedes Benz Classic Edition 20W-50 API-SF
-----------------------------------------------------------
Mathè Chromjuwelen 20W-50 API-SF
-----------------------------------------------------------
Penrite Classic Light 20W-60 API-SG
Zink: 1610ppm / Phosphor: 1440 ppm
Das Penrite Öl hat zwar mittlerweile die API-SG Norm (moderner),
wird aber immer wieder mit genannt, aufgrund des höchsten ZDDP-Anteils.
------------------------------------------------------------------------------------
15W-40
------------------------------------------------------------------------------------
Pentosin HD Motorenöl 15W-40 API-SF
Zink: 1200 ppm
-----------------------------------------------------------
Ravenol Formel Super 15W-40 API-SF
Zink: 1000 ppm
-----------------------------------------------------------
Rowe Hightech GTS Spezial SAE 15W-40 API-SF
Zink: 850 ppm
-----------------------------------------------------------
Meguin Megol HD Super Turbo 15W-40 API-SF
Zink: 785 ppm / Phosphor: 715 ppm
-----------------------------------------------------------
Kroon Oil Classic Multigrade 15W-40 API-SF
------------------------------------------------------------------------------------
10W-30
------------------------------------------------------------------------------------
Ravenol Formel Standard 10W-30 API-SF
Zink: 1000 ppm
-----------------------------------------------------------
Liqui Moly High Tech Motoröl 10W-30 API-SF
-----------------------------------------------------------
Kroon Oil Classic Multigrade 10W-30 API-SF
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Oben angesprochene Additive um den ZDDP Gehalt im Öl zu steigern:
ZDDPlus: Website
Lucas Oil - Engine Break In Oil Additive: Website
Bezugsquelle Deutschland:
http://www.lucasoil.de/
http://redlinemotors.de/
http://store.moparshop.de/
Weitere Infos rund um den ZDDP-Anteil im Öl: http://www.cadillacclub.ch/Garage/Separ ... r_ZDDP.pdf
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Aus gegebenen Anlass ,habe ich hier noch eine Seite die für manche interessant sein könnte .
Rektol Klassik Öle ! dort gibt es allerhand Öle mit erhöhtem Zink Anteil muss mal nachfragen wie hoch genau der ppm Wert ist.
Ich nutze von dort das SF 15W40 und die Preise sind absolut ok !!
https://www.rektol-klassik.de/de/
Rektol Klassik Öle ! dort gibt es allerhand Öle mit erhöhtem Zink Anteil muss mal nachfragen wie hoch genau der ppm Wert ist.
Ich nutze von dort das SF 15W40 und die Preise sind absolut ok !!
https://www.rektol-klassik.de/de/
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Das Rektol Klassik 15W40 API: SF/CD hat 1250ppm und erfüllt damit so grade die Mindestanforderungen aber gehört bei den Klassik Ölen bis auf 2 mir bekannte Ausnahmen mit zu den Ölen mit höheren ZDDP Anteil.
Gruß Heiko aka Henk
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Die mir bekannten Ausnahmen sind:
Motul Classic 20W50 mit 1460ppm und Penrite Classic Light 20W60 mit 1610ppm.
Für unsere Motoren sind 1200 bis 1400ppm ZDDP die Mindestanforderung wenn man stärkere Ventilfedern verbaut hat, z.B. wegen einer schärferen Nockenwelle, sollten es 1500 bis 1600ppm ZDDP sein.
Motul Classic 20W50 mit 1460ppm und Penrite Classic Light 20W60 mit 1610ppm.
Für unsere Motoren sind 1200 bis 1400ppm ZDDP die Mindestanforderung wenn man stärkere Ventilfedern verbaut hat, z.B. wegen einer schärferen Nockenwelle, sollten es 1500 bis 1600ppm ZDDP sein.
Gruß Heiko aka Henk
- V8MF
- Beiträge: 447
- Registriert: 6. Mär 2020, 22:25
- Wohnort: Ralingen
- Likes vergeben: 59 x
- Likes erhalten: 84 x
hallo. Hat jemand damit schon erfahrungen gemacht?
https://www.ravenol-shop.de/motoroel/20 ... 114110-004
Ich mache auch immer bei neu aufgebauten Motoren Zusatz rein. Theoretisch könnte das mit dem von Ravenol es sich erübrigen?!
https://www.ravenol-shop.de/motoroel/20 ... 114110-004
Ich mache auch immer bei neu aufgebauten Motoren Zusatz rein. Theoretisch könnte das mit dem von Ravenol es sich erübrigen?!
-
- Beiträge: 2668
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 608 x
Hi Sebastian,
ist nicht für den Dauereinsatz geeignet.Steht doch unten
Max.1000km,dann sollte es raus.
Gruß und
ist nicht für den Dauereinsatz geeignet.Steht doch unten

Max.1000km,dann sollte es raus.
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Das Ravenol ist nur für den Break In gedacht, für den Normalbetrieb ist der ZDDP Anteil (2500ppm) zu hoch und würde auf dauer die Dichtungen angreifen und auf den Teilen wie z.B. den Nocken der Nockenwelle zu ausbrechungen kommen.
Gruß Heiko aka Henk
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
@ Henk das mit den 1250 ppm, hast du bei Rektol angefragt ?
Ich wollte da mal anrufen noch. Was das 10W30 hat. Leider haben die kein 10w40 .
Aber mit dem SF 15w40 kann ich absolut leben, hab keine scharfe Nocke ,zumindest noch nicht.
Ich wollte da mal anrufen noch. Was das 10W30 hat. Leider haben die kein 10w40 .
Aber mit dem SF 15w40 kann ich absolut leben, hab keine scharfe Nocke ,zumindest noch nicht.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Nein, aus einem Onlinebericht oder Block, bin mir da nicht mehr sicher, ich habe mir die Liste als Bilddatei abgespeichert.
Gruß Heiko aka Henk