-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
ZDDP Motorenöl-Additiv
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Komm aber lieber nicht auf die Idee einfach ZDDP zuzumischen! Lieber komplett gegen anderes Öl austauschen.
Die meisten Oldieöle benötigen auch garnicht einen derart hohen ZDDP-Anteil, weil parallel und ausgleichend Moly hinzugesetzt wird! ZDDP ist nämlich ein hochgradiges Umweltgift und sollte nur im Mindestmaß verwendet werden!
Eigenständiges zumischen kann die Eigenschaften Deines Öls extrem ins Negative verändern, greift Dichtungen an. Wenn Dein Motor keine extremen Ventilfedern hat ( ein derartiges Tuning sollte ohnehin mit Rollernocken einhergehen),nicht permanent am Limit betrieben wird und keine Temperaturprobleme kennt, würde ich mir keine großen Gedanken jenseits der 1000ppm machen. Die Grundöle sind durch die notwendigeAbwesenheit von ZDDP durch andere Additive aufgepeppt worden. Wichtig halte ich einen erhöhten ZDDP-Gehalt nur noch beim Breakin von Flattapped Nocken und den ersten Ölwechseln danach.
Die meisten Oldieöle benötigen auch garnicht einen derart hohen ZDDP-Anteil, weil parallel und ausgleichend Moly hinzugesetzt wird! ZDDP ist nämlich ein hochgradiges Umweltgift und sollte nur im Mindestmaß verwendet werden!
Eigenständiges zumischen kann die Eigenschaften Deines Öls extrem ins Negative verändern, greift Dichtungen an. Wenn Dein Motor keine extremen Ventilfedern hat ( ein derartiges Tuning sollte ohnehin mit Rollernocken einhergehen),nicht permanent am Limit betrieben wird und keine Temperaturprobleme kennt, würde ich mir keine großen Gedanken jenseits der 1000ppm machen. Die Grundöle sind durch die notwendigeAbwesenheit von ZDDP durch andere Additive aufgepeppt worden. Wichtig halte ich einen erhöhten ZDDP-Gehalt nur noch beim Breakin von Flattapped Nocken und den ersten Ölwechseln danach.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Nun gut jetzt hast es ja schon geholt.
Aber wie gesagt warum Öl kaufen und dann zusätzlich ZZDP wenn es fertige gute Öle gibt
Will mal wieder keine Werbung für Rektol machen aber die Werte passen und bei 33 Euro für 5 Liter was willste da meckern
PS , die Datenblätter sind weiter ergänzt worden hab ich gerade gesehn ZZDP Anteil steht nun auch beim 15w40er drin.
Aber wie gesagt warum Öl kaufen und dann zusätzlich ZZDP wenn es fertige gute Öle gibt

Will mal wieder keine Werbung für Rektol machen aber die Werte passen und bei 33 Euro für 5 Liter was willste da meckern

PS , die Datenblätter sind weiter ergänzt worden hab ich gerade gesehn ZZDP Anteil steht nun auch beim 15w40er drin.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Das beimischen von ZDDP bei mineralölen der API SF Klasse ist völlig unbedenklich, bei moderneren Ölen würde ich davon ebenfalls abraten.
Ich für meinen Teil mische es seit vielen Jahren bei, aber ich gehe mit meinen Motoren auch nicht zimperlich um und es darf auch schon mal eine schärfere Nockenwelle nebst dazu gehörigen Ventilfedern sein.
Wenn Interesse besteht kann ich hier gerne noch ein paar Berichte bzgl ZDDP verlinken, aber übersetzen, lesen und verstehen müsst ihr selber

Ich für meinen Teil mische es seit vielen Jahren bei, aber ich gehe mit meinen Motoren auch nicht zimperlich um und es darf auch schon mal eine schärfere Nockenwelle nebst dazu gehörigen Ventilfedern sein.
Wenn Interesse besteht kann ich hier gerne noch ein paar Berichte bzgl ZDDP verlinken, aber übersetzen, lesen und verstehen müsst ihr selber


Gruß Heiko aka Henk
- Joerg Ranchero
- Beiträge: 567
- Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
- Wohnort: Dinslaken
- Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt) - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 68 x
Hey Alex,Ranchero78 hat geschrieben: ↑18. Mär 2021, 18:24PS , die Datenblätter sind weiter ergänzt worden hab ich gerade gesehn ZZDP Anteil steht nun auch beim 15w40er drin.
wo stehen da die ZDDP Werte, haste mal einen Link?
Ich bin wohl blind.
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg
Gruß,
Jörg
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Hi Jörg , is ganz einfach.
Suche dir dein öl raus und klicke es an,dann kommt ein Fenster wo du die Gebindemenge ja aussuchen kannst,darunter steht Beschreibung und Technische Daten.
Technische Daten anklicken dann kommt ein Pdf Link und da steht es drin
Suche dir dein öl raus und klicke es an,dann kommt ein Fenster wo du die Gebindemenge ja aussuchen kannst,darunter steht Beschreibung und Technische Daten.
Technische Daten anklicken dann kommt ein Pdf Link und da steht es drin

Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Joerg Ranchero
- Beiträge: 567
- Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
- Wohnort: Dinslaken
- Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt) - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 68 x



Wer lesen kann...Dann hatte ich das schon gefunden, aber in der Tabelle kommt nach "Zinkgehalt" ein "-". Die Zahl steht eins weiter....



übrigens: Mehr Emojis? Windowstaste und Punkt
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg
Gruß,
Jörg
- Joerg Ranchero
- Beiträge: 567
- Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
- Wohnort: Dinslaken
- Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt) - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 68 x
https://www.usteile.ch/blog/oldtimer-un ... p-additiv/
Hersteller Viskosität API Zink in ppm
Castrol Classic XL (UK) 20W50 SE/CC 800
Motorex Evotec SAE 20W50 SF/CD 1200
Motul Classic 20W50 SF 1460
Pennasol Multigrade Super HD 20W50 SF 900
Pentosin Pentolub 20W50 SF 1200
Rektol Klassik 20W50 SF/CD 1250
TIP (von Real) 20W50 SF 1200
TBOS 20W50 SF 1200
Valvoline VR1 Racing 20W50 SL 1200
Liqui Moly Touring High Tech 20W50 SL 1200
Penrite Classic Light 20W60 SG 1610
Meguin Megol HD Super Turbo 15W40 SF 785
Motorex Evotec SAE 15W40 SF/CD 1200
Pentosin HD Motorenöl 15W40 SF 1200
Rektol Klassik 15W40 SF/CD 1250
Rowe Hightech GTS Spezial SAE 15W40 SF 850
Ravenol Formel Super 15W40 SF 1000
Motul Classic 2100 15W50 SF 1580
Valvoline VR1 10W60 SL 1200
Hersteller Viskosität API Zink in ppm
Castrol Classic XL (UK) 20W50 SE/CC 800
Motorex Evotec SAE 20W50 SF/CD 1200
Motul Classic 20W50 SF 1460
Pennasol Multigrade Super HD 20W50 SF 900
Pentosin Pentolub 20W50 SF 1200
Rektol Klassik 20W50 SF/CD 1250
TIP (von Real) 20W50 SF 1200
TBOS 20W50 SF 1200
Valvoline VR1 Racing 20W50 SL 1200
Liqui Moly Touring High Tech 20W50 SL 1200
Penrite Classic Light 20W60 SG 1610
Meguin Megol HD Super Turbo 15W40 SF 785
Motorex Evotec SAE 15W40 SF/CD 1200
Pentosin HD Motorenöl 15W40 SF 1200
Rektol Klassik 15W40 SF/CD 1250
Rowe Hightech GTS Spezial SAE 15W40 SF 850
Ravenol Formel Super 15W40 SF 1000
Motul Classic 2100 15W50 SF 1580
Valvoline VR1 10W60 SL 1200
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg
Gruß,
Jörg
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Kein Problem
immer her mit den

In der Liste musst du das 15w40 von Rektol auf 1350 ändern !




In der Liste musst du das 15w40 von Rektol auf 1350 ändern !
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- wolf50
- Beiträge: 221
- Registriert: 2. Aug 2022, 10:47
- Wohnort: österreich
- Fuhrpark: ford mustang 68
- Likes erhalten: 7 x
Hallo
Baue gerade nach einem Nockenwellenlager schaden den Motor neu auf, welches Öl, nachdem einlaufen wütest, du empfählen.
Lager spiel bei der Kurbelwelle habe ich von ,003 - ,002 in
Baue gerade nach einem Nockenwellenlager schaden den Motor neu auf, welches Öl, nachdem einlaufen wütest, du empfählen.
Lager spiel bei der Kurbelwelle habe ich von ,003 - ,002 in
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Lies Dir den verlinkten Beitrag einfach mal durch, darin wird deine Frage beantwortet.
https://fomoco.eu/technische-informatio ... e-t29.html
Schlussendlich hat deine Frage nichts mit dem ZDDP Anteil zu tun und gehört hier nicht hin.
https://fomoco.eu/technische-informatio ... e-t29.html
Schlussendlich hat deine Frage nichts mit dem ZDDP Anteil zu tun und gehört hier nicht hin.
Gruß Heiko aka Henk