Wie laut darf mein Fahrzeug sein?

Unser Bereich für zusammengetragenes Wissen - sozusagen unser Technik-Wiki.
Wenn Ihr Information aus Werkstatthandbüchern / Shop Manuals oder eigene Anleitungen postet, gehören sie hier rein.
Benutzeravatar
Wagonmaster
Beiträge: 363
Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
Wohnort: Brandenburg
Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition
Likes vergeben: 51 x
Likes erhalten: 134 x

Beitrag von Wagonmaster » 14. Sep 2023, 12:53

Parklane hat geschrieben:
14. Sep 2023, 12:19
Was bedeutet das dann ohne Buchstaben, Blick da irgendwie nicht mehr durch 🤔
Gruß Dirk
Genau das war ja der ungeklärte Punkt. Die Frage konnte quasi bis heute nicht beantwortet werden. Daher meine Nachfrage. So wie ich das verstanden habe, müsste bei allen Fahrzeugen mit Erstzulassung zwischen 67 und 83 eigentlich der Kennbuchstabe "N" dahinterstehen, was eben zu den erhöhten Toleranzen (17db(A) + 5db(A) ) und damit auch zu mehr Freiheiten bezüglich der Wahl der Auspuffanlagen führt.

Vielleicht ist das auch nur ein dummer Fehler, der sich in die Köpfe der Zulassungsbehörden eingebrannt hat, ganz zu unserem Nachteil.

Hier nochmal die Auszüge:

Was bedeutet der eingetragene Geräuschwert?

Der Wert erfüllt immer die zum Baujahr (EZ) gültige Vorschrift. Gemessen wurde je nach Jahrzehnt nach verschiedenen Vorgaben und in verschiedenen Einheiten und entsprechenden Kennbuchstaben:
-Alt-phon und Phon (vor 1956) sollte im Fahrzeugschein (ZB1) in Feld 22 vermerkt sein
-DIN-Phon oder „D“ (bis ca. 1966)
-nationale Messmethode in dB(A) oder „N“ (bis ca. 1983)
-EG-Messmethode in dB(A) oder „E“ - mit Standgeräusch in 7m gemessen: ebenfalls „E“ -EG-Messmethode in dB(A) oder „E“ - mit Nahfeldmessung in 0,5m gemessen: „P“

Welche Toleranzen gelten?

Auf den Messwert der Nahfeldmessung bei einer Kontrolle werden +5 dB(A) Toleranz für Verschleiß addiert. Bei eingetragenen Werten aus alten Messmethoden (D, N, E) zusätzlich noch +17 dB(A) bzw. +21 dB(A) bei Krädern addiert. Innerhalb dieser Toleranzen darf der eingetragene Geräuschwert überschritten werden.
Die Toleranzen für die alten Messwerte dürfen nur weggelassen werden, wenn nach den damaligen Richtlinien nicht im Nahfeld gemessen wird (bis 1952 20m Entfernung, danach 7m Entfernung zum Endrohr).

Grüße,
Benni
1-5-4-2-6-3-7-8

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1060 x

Beitrag von Schraubaer » 14. Sep 2023, 12:55

Ohne Kennbuchstaben, Nahfeldmessung, Standgeräuschpegel, Fahrgeräuschpegel. So wird aktuell gemessen.
Screenshot_20230914-124531.png
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Lux_Interior
Beiträge: 266
Registriert: 27. Jun 2022, 10:49
Wohnort: Harzvorland
Fuhrpark: Ford LTD 1968
Likes vergeben: 48 x
Likes erhalten: 28 x

Beitrag von Lux_Interior » 14. Sep 2023, 13:09

Parklane hat geschrieben:
14. Sep 2023, 12:19
Was bedeutet das dann ohne Buchstaben, Blick da irgendwie nicht mehr durch 🤔
Bei meinem 65er Park Lane steht es so drin💁‍♂️
Gruß Dirk
ich blick' da auch nicht mehr durch.
Warum steht denn bei mir ein deutlich höherer Wert für U.3 als für U.1 und bei dir ist es genau andersrum?
Bild
„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1060 x

Beitrag von Schraubaer » 14. Sep 2023, 14:18

Weil das bei euren unterschiedlichen Abgasanlagen bauartbedingt sich so herauskristallisiert.
Zugegeben, normalerweise ist das Standgeräusch geringer, aber ein MUSS ist das nicht.
Eine entsprechend abweichende Nockenwelle, oder Rohrführung kann das schon so etwas verdrehen!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Lux_Interior
Beiträge: 266
Registriert: 27. Jun 2022, 10:49
Wohnort: Harzvorland
Fuhrpark: Ford LTD 1968
Likes vergeben: 48 x
Likes erhalten: 28 x

Beitrag von Lux_Interior » 14. Sep 2023, 14:47

Schraubaer hat geschrieben:
14. Sep 2023, 14:18
Weil das bei euren unterschiedlichen Abgasanlagen bauartbedingt sich so herauskristallisiert.
Zugegeben, normalerweise ist das Standgeräusch geringer, aber ein MUSS ist das nicht.
Eine entsprechend abweichende Nockenwelle, oder Rohrführung kann das schon so etwas verdrehen!
sorry, dass ich da so unbedarft bin, also ist der Wert bei unseren Alteisen immer das Ergebnis einer individuellen Messung am jeweiligen Fahrzeug in einem bestimmten Zustand, nicht aus einem Katalog gegriffen?
„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1060 x

Beitrag von Schraubaer » 14. Sep 2023, 18:08

Wenn die Vollabnahme korrekt ablief, ja.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Lux_Interior
Beiträge: 266
Registriert: 27. Jun 2022, 10:49
Wohnort: Harzvorland
Fuhrpark: Ford LTD 1968
Likes vergeben: 48 x
Likes erhalten: 28 x

Beitrag von Lux_Interior » 14. Sep 2023, 18:18

Schraubaer hat geschrieben:
14. Sep 2023, 18:08
Wenn die Vollabnahme korrekt ablief, ja.
...danke, wieder was dazugelernt!
„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“

Benutzeravatar
The_Wanderer
Beiträge: 7
Registriert: 26. Apr 2025, 17:48
Wohnort: Dortmund
Fuhrpark: Ford LTD 2 door Hardtop 1972
Likes erhalten: 11 x

Beitrag von The_Wanderer » 29. Apr 2025, 22:03

Nabend,
Dann geb ich mal meinen Senf dazu :D. Mein LTD darf rechnerisch 68N entspricht 94 db im Stand rausblasen...
Mit handyapp 87 gemessen, also alles im grünen Bereich....
Gelesen hab ich aber mal, dass historische Fahrzeuge nicht mehr als 89 haben dürfen.... :!: :?:
Den Artikel such ich nochma raus. Ach und ich hab nur 2 etwas dickere Stücke an jedem rohr, wenn das den schall dämpfen soll.... :lol:
Ich mach mal nen Video...
Dateianhänge
20250429_215416.jpg
Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter :roll:

Benutzeravatar
429CS
Beiträge: 633
Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
Wohnort: Ichenhausen
Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429
Likes vergeben: 14 x
Likes erhalten: 108 x

Beitrag von 429CS » 30. Apr 2025, 07:24

"Tut dat Not dat dat Moped sooo laut is?" :roll:
mit allerbesten Schraubärgrüssen

Roland

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1060 x

Beitrag von Schraubaer » 30. Apr 2025, 08:11

Passive Verkehrssicherheit, zur frühen Wahrnehmung!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag