Was soll dann passieren? Die Klappen bleiben dann doch auf!
Warum wolltest Du überhaupt dabei, wenn es eh egal ist und sonst alles funzt? Wenn die Äuglein erst nach 2 Stunden uffgehen, wird wohl auch kein störendes zischen zu beseitigen sein?!
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Welcher Unterdruck?
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 99 x
- Likes erhalten: 69 x
Passieren tut nix, mich stört nur ein bisschen die Zeit bis die aufgehen.
Ist eher jammern auf hohem Niveau
Ist eher jammern auf hohem Niveau

- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Ich würde das schon ganz gerne alles mal prüfen und ggf.erneuern/abdichten unter dem Dash, insbesondere wie die das verschlaucht haben, ich sehe ja in dem ganzen Gewirr irgendwelche Blöcke wo die Schläuche auf oder abgehen, auch das mal nachgearbeitet werden müsste an den Anschlüssen, aber so wirklich ohne triftigen Grund dabei zu gehen habe ich zur Zeit kein Bock.
Was eben nicht funktioniert ist die Verriegelung der Tür(auf gehts) und die Intervallregelung der Wischer.
Mit der Verriegelung ist nicht umbedingt wichtig, wäre natürlich schön wenn es ginge und da ich nicht im Regen fahre ist der Intervall auch vernachlässigbar, wobei ich in einem Amiforum gelesen habe das es wohl von Anfang an damit Probleme gab.
Grundsätzlich habe ich aber gerne alles in Ordnung, meine Unterdruckentriegelung der Feststellbremse funktioniert mittlerweile auch wie es soll, nachdem ich ein fettes Leck im Unterdrucksystem gefunden habe, was ich vor Jahren selber verursacht habe
Mit den Speicherdosen ist mir das eh ein Rätsel, wie sollen die den Unterdruck halten wenn kein Ventil ect.eingebaut ist, ich sehe jedenfalls nichts und wenn ich den Motor ausmachen war es das doch mit dem Unterdruck ausser Am Bremskraftverstärker, der hat ja wenn ich das richtig sehe ein Rückschlagventil
Was eben nicht funktioniert ist die Verriegelung der Tür(auf gehts) und die Intervallregelung der Wischer.
Mit der Verriegelung ist nicht umbedingt wichtig, wäre natürlich schön wenn es ginge und da ich nicht im Regen fahre ist der Intervall auch vernachlässigbar, wobei ich in einem Amiforum gelesen habe das es wohl von Anfang an damit Probleme gab.
Grundsätzlich habe ich aber gerne alles in Ordnung, meine Unterdruckentriegelung der Feststellbremse funktioniert mittlerweile auch wie es soll, nachdem ich ein fettes Leck im Unterdrucksystem gefunden habe, was ich vor Jahren selber verursacht habe

Mit den Speicherdosen ist mir das eh ein Rätsel, wie sollen die den Unterdruck halten wenn kein Ventil ect.eingebaut ist, ich sehe jedenfalls nichts und wenn ich den Motor ausmachen war es das doch mit dem Unterdruck ausser Am Bremskraftverstärker, der hat ja wenn ich das richtig sehe ein Rückschlagventil

- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Wenn es stört ist es doch total einfach die Verschiedenen Kreisläufe mittels vakuumpumpe zu prüfen. Dann weiss man doch wo der Übeltäter sitzt und ob man bei geht 

Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Grundsätzlich ist das richtig, aber so einfach ist das nicht, weil du siehst nicht wirklich wo was hin geht und ob noch irgendwelche Weichen unterwegs verbaut sind.Ranchero78 hat geschrieben: ↑10. Aug 2023, 18:55Wenn es stört ist es doch total einfach die Verschiedenen Kreisläufe mittels vakuumpumpe zu prüfen. Dann weiss man doch wo der Übeltäter sitzt und ob man bei geht![]()
Selbst wenn du den Fehler genau weißt, bekommst du die Finger garantiert nicht dorthin, ich habs teilweise schon probiert

Es ist schon sehr interessant wieviel Klappen der Lüftung auf und zu gehen bei gewissen Schalterstellungen und wohin und welche Luft umgeleitet wird

Das versteht man nur, wenn überhaupt, bei völliger Offenlegung des ganzen Systems.

Vielleicht besteht ja nochmal die Notwendigkeit bzw. eine Spontanlust darauf

- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Unter dem Armaturenbrett hast du recht. Der Ranchero hat da auch alles mit Vakuum gesteuert.
Und geht da was kapuut sieht es ganz übel aus die Teile zu finden, bis unmöglich.
Da hilft nur gekonntes ersetzen durch andere Teile , Festo ist da immer gut
Und geht da was kapuut sieht es ganz übel aus die Teile zu finden, bis unmöglich.
Da hilft nur gekonntes ersetzen durch andere Teile , Festo ist da immer gut

Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Snickers
- Beiträge: 671
- Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
- Wohnort: Heilbronn
- Fuhrpark: MarkIV Continental
- Likes vergeben: 769 x
- Likes erhalten: 172 x
Moin, einiges ist Baugleich mit anderen FORD MODELLEN. mfgRanchero78 hat geschrieben: ↑11. Aug 2023, 11:51Unter dem Armaturenbrett hast du recht. Der Ranchero hat da auch alles mit Vakuum gesteuert.
Und geht da was kapuut sieht es ganz übel aus die Teile zu finden, bis unmöglich.
Da hilft nur gekonntes ersetzen durch andere Teile , Festo ist da immer gut![]()

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Vergaser mit maximalen Unterdruck einstellen
von Joerg Ranchero » 4. Jun 2023, 23:15 » in Technikfragen - 30 Antworten
- 4378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joerg Ranchero
18. Jun 2023, 09:34
-
-
-
Drehzahl schwankt bei angeschlosenen Unterdruck Schlauch
von Cougar_DangiroXR7 » 31. Mai 2024, 18:44 » in Technikfragen - 8 Antworten
- 5056 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
1. Jun 2024, 09:43
-