-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag Kofferraum Beleuchtung
- Gehe zum letzten Beitrag Tacho flattert und knirscht
- Gehe zum letzten Beitrag Spannungsregler Armaturenbrett
- Gehe zum letzten Beitrag 71-73 Mustang Fan Shroud
- Gehe zum letzten Beitrag Hilfe zur Selbsthilfe - Handbücher
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Welcher Druck am AOD-Getriebe - Arbeitsweise
Welcher Druck am AOD-Getriebe - Arbeitsweise
Hallo,
hab mich gerade hier angemeldet und vorgestellt……
Mein FMX-Automatikgetriebe arbeitet nicht ganz nach Plan.
Ab und zu stirbt der Motor (351er) ab wenn ich den Rückwärtsgang drin habe und losfahren will. Danach springt die Kiste nicht wieder an - nur mit Startpilot.
Außerdem fliegt beim Gasgeben auch mal die Schaltstufe raus, Motor dreht hoch und dann schaltet das Getriebe wieder.
Nun meine Frage:
Wie weiß das Getriebe dass es arbeiten muss? Unterdruck? Wenn ja wie wird das „Signal“ übertragen?
Oder vom Vergaser (Öffnungsstand Drosselklappen)?
Hab am Getriebe ein Manometer dran. Es schlägt auch aus, allerdings hab ich noch nicht erkannt nach welchen Kriterien. Beim Gasgeben im Stand in P-Stellung, auch beim Anrollen in D.
Weiß jemand welcher Druck am Getriebe im Standgas anliegen muss?
Hoffe meine Beschreibung ist halbwegs nachvollziehbar.
Danke Euch,
Viele Grüße
Andreas
hab mich gerade hier angemeldet und vorgestellt……
Mein FMX-Automatikgetriebe arbeitet nicht ganz nach Plan.
Ab und zu stirbt der Motor (351er) ab wenn ich den Rückwärtsgang drin habe und losfahren will. Danach springt die Kiste nicht wieder an - nur mit Startpilot.
Außerdem fliegt beim Gasgeben auch mal die Schaltstufe raus, Motor dreht hoch und dann schaltet das Getriebe wieder.
Nun meine Frage:
Wie weiß das Getriebe dass es arbeiten muss? Unterdruck? Wenn ja wie wird das „Signal“ übertragen?
Oder vom Vergaser (Öffnungsstand Drosselklappen)?
Hab am Getriebe ein Manometer dran. Es schlägt auch aus, allerdings hab ich noch nicht erkannt nach welchen Kriterien. Beim Gasgeben im Stand in P-Stellung, auch beim Anrollen in D.
Weiß jemand welcher Druck am Getriebe im Standgas anliegen muss?
Hoffe meine Beschreibung ist halbwegs nachvollziehbar.
Danke Euch,
Viele Grüße
Andreas
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2827
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 121 x
- Likes erhalten: 476 x
Ich bin nicht der Getriebespezi, aber hier ein paar Gedanken dazu. Man mag mich gern korrigieren, wenn das in die falsche Richtung geht:
- Die Fahrstufen legst Du mit dem Schaltgestänge ein.
- Bei welcher Drehzahl von 1-3 durchgeschaltet wird, bestimmt der Unterdruckmodulator anhand dessen Einstellung und des vorhandenen Unterdrucks im Motor. Ist der Modulator noch intakt und ist der Schlauch dahin porös und ausgehärtet?
- beim fehlenden Kraftschluss beim Gasgeben würde ich auf einen defekten Wandler tippen? Tritt das Problem nur im Stand auf oder während des Gasgebens beim Fahren?
Mal schauen, was andere dazu sagen...
- Die Fahrstufen legst Du mit dem Schaltgestänge ein.
- Bei welcher Drehzahl von 1-3 durchgeschaltet wird, bestimmt der Unterdruckmodulator anhand dessen Einstellung und des vorhandenen Unterdrucks im Motor. Ist der Modulator noch intakt und ist der Schlauch dahin porös und ausgehärtet?
- beim fehlenden Kraftschluss beim Gasgeben würde ich auf einen defekten Wandler tippen? Tritt das Problem nur im Stand auf oder während des Gasgebens beim Fahren?
Mal schauen, was andere dazu sagen...
Hab mir das ganze Konstrukt nochmals angesehen.
Die einzige Verbindung vom Motor zum Getriebe ist über einen Bowdenzug vom Vergaser (reagiert auf Gasgeben), kein Schaltgestänge.
Hatte auf einen undichten Unterdruckschlauch gehofft, aber alle sichtbaren Schläuche getauscht ohne einen am Getriebe gefunden zu haben, bzw müsste der doch von der Ansaugbrücke weggehen, oder?
Beim Gasgeben erhöht sich der Druck (oder Unterdruck?) im Getriebe. Auf ca. 28psi bei ca. 2.000U/min……kann das sein?
Noch kann ich die Werte nicht einordnen, aber wenn der Schaltvorgang nur abhängig vom Druck ist, der Druck abhängig von der Drehzahl……wie bekommt das Getriebe mit ob es hoch oder runterschalten muss? Die Drehzahl gibt es doch in jeder Fahrstufe…..
Sorry für die Anfängerfragestellung……ist mein erstes Automatikgetriebe
Danke für Euer Verständnis
VG
Andreas
Die einzige Verbindung vom Motor zum Getriebe ist über einen Bowdenzug vom Vergaser (reagiert auf Gasgeben), kein Schaltgestänge.
Hatte auf einen undichten Unterdruckschlauch gehofft, aber alle sichtbaren Schläuche getauscht ohne einen am Getriebe gefunden zu haben, bzw müsste der doch von der Ansaugbrücke weggehen, oder?
Beim Gasgeben erhöht sich der Druck (oder Unterdruck?) im Getriebe. Auf ca. 28psi bei ca. 2.000U/min……kann das sein?
Noch kann ich die Werte nicht einordnen, aber wenn der Schaltvorgang nur abhängig vom Druck ist, der Druck abhängig von der Drehzahl……wie bekommt das Getriebe mit ob es hoch oder runterschalten muss? Die Drehzahl gibt es doch in jeder Fahrstufe…..
Sorry für die Anfängerfragestellung……ist mein erstes Automatikgetriebe

Danke für Euer Verständnis

VG
Andreas
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- Schraubaer
- Beiträge: 6736
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1068 x
Hast'n Bild vom Tranny?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
Alles eingebaut und sehr eng……was sollte denn idealerweise zu sehen sein?
VG
Andreas
VG
Andreas
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- Schraubaer
- Beiträge: 6736
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1068 x
Guck mal, ob das Getriebegehäuse magnetisch (nur beim FMX) ist, die Glocke separates, oder angegossenes Teil ist. Ideal wäre eine Aufnahme von der Wanne und Anzahl der Schrauben.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
Ahhhh……
Schrauben der Ölwanne hab ich 14 gezählt, daher kam ich auf FMX, Glocke ist Alu, Magnet muss ich heute Abend mal dranhalten
Schrauben der Ölwanne hab ich 14 gezählt, daher kam ich auf FMX, Glocke ist Alu, Magnet muss ich heute Abend mal dranhalten

Viele Grüße
Andreas
Andreas
- Schraubaer
- Beiträge: 6736
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1068 x
Ja, das klingt nach FMX. Das und die späteren daraus entwickelten Overdrivetrannys (AOD, AOD-E, 4R70W,) haben 14. Nur letztere eine etwas andere Form.
Fakt ist, FMX hat einen Unterdruckmodulator und brauchbaren Manifoldunterdruch zum sauberen hochschalten und jeglicher Schlupf (Wandler, Bremsbänder, Kupplungen) schreit nach überholung.
Fakt ist, FMX hat einen Unterdruckmodulator und brauchbaren Manifoldunterdruch zum sauberen hochschalten und jeglicher Schlupf (Wandler, Bremsbänder, Kupplungen) schreit nach überholung.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
Ok, dann suche ich mal den Unterdruckschlauch bzw. -anschluss.
Müsste der links oder rechts sein?
Mir kommt da nämlich eine Vermutung……. Am Getriebe ist ein Manometer über einen Schlauch in den Motorraum angeschlossen, an dessen Ende das Manometer sitzt. Also dieser Schlauch führt nirgendwo anders hin und an der Ansaugbrücke sind auch noch Unterdruckanschlüsse frei.
Ich weiß aber nicht ob der Öldruck oder der Luftunterdruck gemessen wird. Muss ich das Manometer mal abschrauben. Ich denke, das Teil wurde vor ca. 20 Jahren dort verbaut, eventuell mit dem Getriebe zusammen (hab Indizien dass es später reingekommen ist)
Nicht dass es der Unterdruckschlauch ist, der dann einfach nicht mehr an der Ansaugbrücke angeschlossen wurde?????? Und das Getriebe hat dann einfach „auf gut Glück“ nach der Stellung der Drosselklappen geschaltet…….
Da würde mir ggfs. ein Bild helfen wo der Schlauch am Getriebe angeschlossen wäre.
Danke schonmal für Eure Hilfe!!
Müsste der links oder rechts sein?
Mir kommt da nämlich eine Vermutung……. Am Getriebe ist ein Manometer über einen Schlauch in den Motorraum angeschlossen, an dessen Ende das Manometer sitzt. Also dieser Schlauch führt nirgendwo anders hin und an der Ansaugbrücke sind auch noch Unterdruckanschlüsse frei.
Ich weiß aber nicht ob der Öldruck oder der Luftunterdruck gemessen wird. Muss ich das Manometer mal abschrauben. Ich denke, das Teil wurde vor ca. 20 Jahren dort verbaut, eventuell mit dem Getriebe zusammen (hab Indizien dass es später reingekommen ist)
Nicht dass es der Unterdruckschlauch ist, der dann einfach nicht mehr an der Ansaugbrücke angeschlossen wurde?????? Und das Getriebe hat dann einfach „auf gut Glück“ nach der Stellung der Drosselklappen geschaltet…….
Da würde mir ggfs. ein Bild helfen wo der Schlauch am Getriebe angeschlossen wäre.
Danke schonmal für Eure Hilfe!!

Viele Grüße
Andreas
Andreas
- Schraubaer
- Beiträge: 6736
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1068 x
- Dateianhänge
-
- FMX driver side~2.jpeg (28.96 KiB) 1376 mal betrachtet
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 26 Antworten
- 5499 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mem64
14. Jan 2024, 19:14
-
- 14 Antworten
- 4197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manu
1. Dez 2023, 17:11
-
- 9 Antworten
- 2372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ford61
12. Mai 2024, 19:28
-
- 1 Antworten
- 1428 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rockebilly_74
20. Feb 2024, 15:49
-
- 0 Antworten
- 458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jaegermeister
26. Mär 2025, 18:40