Welchen 351 habe ich?

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6713
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 3. Jan 2022, 21:33

Gute Taktik!
Wenn ein Offizieller ( Bulle, Prüfer, etc. ) zickt, einfach auf blöd machen! :mrgreen:
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
WurlitzerOMT
Beiträge: 114
Registriert: 31. Dez 2021, 10:48
Wohnort: Weyhe
Fuhrpark: 1977 F150, Q7, A4, Mini MK1 Cabrio
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 7 x

Beitrag von WurlitzerOMT » 3. Jan 2022, 22:24

Tut mir sehr leid, wenn ich Dich hier als unwissender Neulinge so nerve. Ich bitte dies zu entschuldigen.
Wenn ich "Einfach auf Blöd stellen wollte", dann hätte ich diese Frage hier sicherlich nicht gestellt, sondern einfach Deinen Taktik-Vorschlag befolgt!

Aber, ich gehe Dingen nunmal gerne auf den Grund.
Sei es technisch, oder auch sonstwie.
Und dabei ist nunmal rausgekommen, dass da etwas im Brief nicht zu dem Motor und dem Fahrzeug passt.
Und da genau liegt das Problem, Ich wollte gerne mit Eurer Hilfe meine bereits ergoogelten Infos abgleichen und somit dem Tüvprüfer, der Zulassungstelle, oder sonstwem nachweisen, dass der Fehler nichtbei mir, am Auto oder am Motor liegt, sondern schlichtweg falsch eingetragen wurde.

Meine Frage an Heiko sollte dahin zielen, wo ich denn den Vermerk auf den Motor finde. Denn den finde ich nirgends. Auch hier wieder ein sorry, dass ich sowas noch nicht hatte.....
Da steht lediglich Hubraum und Leistung. kein 302 oder 351 oder was auch immer.

Ich google einfach weiter, Frage mich bei den Zulassungsbehörden durch und komme dann bestimmt mit einer Lösung um die Ecke.
Dann musst Du dir weiter keinen Kopp mehr machen und hier mitlesen.

Allen anderen, die mich so nett als Neuling hier im Forum angenommen haben und mir bereits geholfen haben bei der Getriebe Problematik etc. ein Herzlichstes Dankeschön.

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6713
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 4. Jan 2022, 07:54

Heyheyhey, nicht gleich explodieren! Wozu hab‘ ich wohl den Smiley gesetzt!
Du wirst in keinen deutschen Papieren was von 302, 351, etc. finden, immer nur die metrischen Größen!
Auch wenn von offizieller Seite ein Fehler vorliegt, wird das höchstwahrscheinlich nur zu Deinen Lasten zu beseitigen sein!?
Momentan ist der Wagen ohne Betriebserlaubnis und wohl auch Versicherungsschutz unterwegs, da ein anderer Motor als eingetragen drin ist, original hinoderher!
Kannst aber als Nachweis Deine Fahrzeugplaketten, Title, Motorblocknummer und Netznachweise heranziehen um die jetzige Korrektheit zu belegen.
Hoffentlich stichst Du bei der Nummer nicht in ein bürokratisches Wespennest, was mit div. Prüfgutachten endet?‘
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Gurdian_of_the_Galaxie
Beiträge: 134
Registriert: 23. Jun 2021, 12:26
Wohnort: Dessau
Likes vergeben: 5 x
Likes erhalten: 31 x

Beitrag von Gurdian_of_the_Galaxie » 4. Jan 2022, 09:06

Hallo, ich denke nicht das er in ein bürokratisches Wespennest sticht. Hatte das Problem auch schon mit einem korrekten Motor aber "falschen" Hubraum in den Papieren. Der Vorbesitzer des Fahrzeugs hatte die Erstzulassung in Deutschland gemacht . Natürlich gibt niemand den Fehler zu und natürlich kostet das dann auch Geld. Bei mir war es so , habe das Problem bei der Dekra erläutert. Ohne die Daten zum Motor keine Eintragung . Also Datenblatt beim TÜV Süd angefordert. Der Hubraum wurde dann im Zuge einer Prüfung durch die Dekra korrigiert, fertig . Natürlich muss man die Gebühren dafür alle selbst bezahlen.

Grüße Patrick

Gurdian_of_the_Galaxie
Beiträge: 134
Registriert: 23. Jun 2021, 12:26
Wohnort: Dessau
Likes vergeben: 5 x
Likes erhalten: 31 x

Beitrag von Gurdian_of_the_Galaxie » 4. Jan 2022, 09:54

Habe gerade mal Rücksprache mit unserem Dekra Prüfer gehalten ,da der heute bei mir in der Firma ist. Er meint auch Datenblatt anfordern und dann wird das eingetragen/umgetragen.

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6713
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 4. Jan 2022, 10:10

Da geht‘s doch evt. schon los!
Das Datenblatt orientiert sich am Seriensetup!
Jetzt sind noch eine Zubehörspinne und Vergaser auf‘s Spielfeld marschiert!
Beratung durch einen zugewandten Prüfer wäre jetzt das einzig wahre!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
WurlitzerOMT
Beiträge: 114
Registriert: 31. Dez 2021, 10:48
Wohnort: Weyhe
Fuhrpark: 1977 F150, Q7, A4, Mini MK1 Cabrio
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 7 x

Beitrag von WurlitzerOMT » 4. Jan 2022, 10:39

habe gerade mit dem Tüv Nord gesprochen. Die hatten 2015 nach Import alles gemacht.
Er klärt das anhand der VIN und dem hinterlegten (offensichtlich falschem) Datenblatt jetzt und versucht das auf dem kleinen Dienstweg zu lösen. da gibt es ein $13 oder so ähnlich. damit marschiert man dann zur Zulassungsstelle und die ändern das im neuen Teil I und II ab.
Und da ja alles Serie ist, sollte das ja kein Problem sein. Schauen wir mal.
Bleibt noch die Frage nach Vergaser und Spinne.....

ich werde berichten!

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3876
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1070 x
Likes erhalten: 752 x

Beitrag von Henk » 4. Jan 2022, 10:54

Nicht gleich problemorientiert denken, lösungsorientiert denken ist weniger ermüdend.

Ich würde raten eine örtliche Oldtimer/US-Car Werkstatt in der näheren Umgebung aufzusuchen und mit ins Boot zu holen um zu erfahren mit welchen Prüfkittel Du dich da am besten besprechen kannst.

Edelbrock Performer Ansaugbrücke und Vergaser werden weitestgehend als Ersatz/Reparaturteile anerkannt und problemlos eingetragen, auch wenn die original Teile 2fach anstatt 4fach Vergaser sind.
Aber auf diesen Unterschied würde ich gar nicht so sehr eingehen, wenn er es ohne Prüfstandslauf nicht eintragen möchte wird er dir das schon sagen.

Mit etwas Glück ist der empfohlene Prüfkittel bei der selben Prüforganisation wie der, der die Erstabnahme bzw das damalige Datenblatt erstellt hat, schließlich entstehen Dir durch diesen Fehler zusätzlich kosten die vermeidbar gewesen wären.

Edit: Ah ja, einen Teil der Lösung hast Du ja schon erarbeitet! 👍
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6713
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 4. Jan 2022, 11:05

SOLLTEN Vergaser und Spinne mal eingetragen gewesen sein, sollte das im Zulassungsnetzwerk noch hinterlegt sein.
Wette aber mein drittes Ei, daß nicht!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Joerg Ranchero
Beiträge: 567
Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
Wohnort: Dinslaken
Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt)
Likes vergeben: 30 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Joerg Ranchero » 4. Jan 2022, 22:35

Ranchero78 hat geschrieben:
2. Jan 2022, 19:53
Jap sollte der 351M sein ,und der 400er sieht exakt genauso aus.
Um zu wissen ob es ein 351m oder 400 ist muss die Ölwanne ab und dann schaut man nach der Nummer auf der Kurbelwelle :)
Es ist ein 351M oder 400 mit ziemlicher Sicherheit.

Eventuell bei sorgsamen Vorgehen, kannst Du durch das Kerzenloch auch den Hub ausmessen, ob es nun ein 400er oder 351er ist. Ölwanne ab machen kann je nach Fahrzeug eine echte Herausforderung sein (Motor anheben, ggf. auch ausbauen).

Der Kühlschlauch geht von oben direkt in den Block, typisch dafür oder die Clevelands, beim 351er Windsor geht es durch die Ansaugbrücke. Und nach deinem Bild hat dein Block um den Verteiler eine größere "Senke", die beim Cleveland kleiner ist.

https://help.summitracing.com/app/answe ... -engine%3F
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg

Antworten