So, da ich nun eh fast alle Flüssigkeiten gewechselt habe, werde ich nun das Motorkühlwasser meines 351C auch noch tauschen.
Könnt ihr da etwas spezielles empfehlen? Ist Glysantin G48 Plus geeignet? Das hätte ich sogar auf Arbeit.
Gruz Stephan
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder vom Oldtimertreffen in Mondorf
- Gehe zum letzten Beitrag Der NEUE
- Gehe zum letzten Beitrag Roy - F150 Anhängerkupplung elektrischer Anschluß
- Gehe zum letzten Beitrag Moin aus SE!
- Gehe zum letzten Beitrag Aktuelle Erfahrung mit Bonvu
- Gehe zum letzten Beitrag Verkaufe Ford Ranchero GT Q-Code MY73
Was für Motorkühlwasser?
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 2. Jul 2017, 19:32
- Wohnort: Fischtown
- Website: https://my-us-car.hpage.com/
- Fuhrpark: 1960 Edsel Ranger
- Likes erhalten: 10 x
Ob Glysantin G48 Plus bei dir geeignet ist weiß ich nicht.
Ich habe letztes Jahr Glysantin Classic genommen. Es ist besonders für Graugussmotoren geeignet. Wenn du keinen Alukühler hast würde ich das nehmen.
https://www.glysantin.de/glysantinr-classic-konzentrat
Ich habe letztes Jahr Glysantin Classic genommen. Es ist besonders für Graugussmotoren geeignet. Wenn du keinen Alukühler hast würde ich das nehmen.
https://www.glysantin.de/glysantinr-classic-konzentrat
- TG-Tommy
- Beiträge: 1261
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 146 x
- Likes erhalten: 159 x
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 


