-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Vergaser mit maximalen Unterdruck einstellen
- IwI540
- Beiträge: 762
- Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
- Wohnort: Dithmarschen
- Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE , Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
- Likes vergeben: 125 x
- Likes erhalten: 246 x
Oha, da kenn ich nix von...
Aber für Zündung abblitzen ist + und - Bakterie, Kl.1 Zündspule und Abgriff 1. Zylinder
Aber für Zündung abblitzen ist + und - Bakterie, Kl.1 Zündspule und Abgriff 1. Zylinder
- The Galaxie
- Beiträge: 992
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 450 x
- Likes erhalten: 235 x
Ich hab nur + und - Batt und abgriff 1. Zylinder OHNE abgriff an der Zündspule
Gruß Ralf
Gruß Ralf

- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Der grüne Anschluß einer Blitze ist für ein Drehzahlsignal. Einfache haben so etwas nicht.
Inzwischen mal alle Batteriekabel kontrolliert/gesäubert/nachgezogen?
Inzwischen mal alle Batteriekabel kontrolliert/gesäubert/nachgezogen?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Joerg Ranchero
- Beiträge: 567
- Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
- Wohnort: Dinslaken
- Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt) - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 68 x
Gleich geht's nach einem Kaffe weiter, zum Glück hab ich diese Woche UrlaubSchraubaer hat geschrieben: ↑6. Jun 2023, 05:30
Inzwischen mal alle Batteriekabel kontrolliert/gesäubert/nachgezogen?
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg
Gruß,
Jörg
- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
Du musst bei der Ringklemme für Zylinder 1 auch darauf achten, daß die Markierung auf der Klemme zur Zündkerze zeigt.
Ich habe auch nur 3 Kabel an meiner Zündzeitpistole und kann mittels Schalter zwischen abblitzen und Drehzahl wechseln..... das ist "relativ" genau.....
Ich habe auch nur 3 Kabel an meiner Zündzeitpistole und kann mittels Schalter zwischen abblitzen und Drehzahl wechseln..... das ist "relativ" genau.....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Joerg Ranchero
- Beiträge: 567
- Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
- Wohnort: Dinslaken
- Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt) - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 68 x
Kleiner zwischenstand, die Sicherungen habe ich alle mal rausgenommen. Die waren sogar überraschend metallisch sauber. Obwohl die Halter äusserlich oxidiert waren. Die kabelklemmen an der Batterie. Naja, die war nicht mehr so doll.
Habe jetzt mal paar neue besorgt und bei der Masse konnte ich mit etwas drehen und biegen das Kabel so rausziehen aus der Batterieklemme und der pluskabelanschluss war oxidiert aber noch fest.
Neue Batterie habe ich mir trotzdem gekauft. Sicher ist sicher. Ausserdem kann ich die zu Hause noch am Bulli gebrauchen, um die Elektrik zu überprüfen, die ich momentan erneuer. Muss ich nicht immer die von der Harley nehmen.
To be continued

Habe jetzt mal paar neue besorgt und bei der Masse konnte ich mit etwas drehen und biegen das Kabel so rausziehen aus der Batterieklemme und der pluskabelanschluss war oxidiert aber noch fest.
Neue Batterie habe ich mir trotzdem gekauft. Sicher ist sicher. Ausserdem kann ich die zu Hause noch am Bulli gebrauchen, um die Elektrik zu überprüfen, die ich momentan erneuer. Muss ich nicht immer die von der Harley nehmen.
To be continued
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg
Gruß,
Jörg
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Schrott! Kabel innen verrottet!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Joerg Ranchero
- Beiträge: 567
- Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
- Wohnort: Dinslaken
- Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt) - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 68 x
LLLLAAAAÜÜÜFFFTTT
Würde ja gerne ein Video anhängen, aber mit mp4 ist es leider das falsche Format.
Was es letztlich war, kann ich nicht genau sagen. Mit der neuen Batterie dreht er sauberer durch der Anlasser und die Kabel waren tatsächlich scheisse. Die ersten 2 cm abgeschnitten, dann sahen sie wie der passabel aus.
Wahrscheinlich eine Kombination aus beidem ist mir auch sch.... egal.
Nationals können kommen
Auch wenn ich jetzt Gemisch und Zündung noch nicht bearbeitet habe, habe ich den Eindruck, dass er jetzt schon sauberer läuft, einzig Zündkerzen habe ich gewechselt mit dem größeren Elektrodenabstand.
Ich danke Euch für die ganzen Tipps und auch für die Beträge die ich im Vorfeld hier gelesen habe.
Würde ja gerne ein Video anhängen, aber mit mp4 ist es leider das falsche Format.
Was es letztlich war, kann ich nicht genau sagen. Mit der neuen Batterie dreht er sauberer durch der Anlasser und die Kabel waren tatsächlich scheisse. Die ersten 2 cm abgeschnitten, dann sahen sie wie der passabel aus.
Wahrscheinlich eine Kombination aus beidem ist mir auch sch.... egal.
Nationals können kommen



Auch wenn ich jetzt Gemisch und Zündung noch nicht bearbeitet habe, habe ich den Eindruck, dass er jetzt schon sauberer läuft, einzig Zündkerzen habe ich gewechselt mit dem größeren Elektrodenabstand.
Ich danke Euch für die ganzen Tipps und auch für die Beträge die ich im Vorfeld hier gelesen habe.
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg
Gruß,
Jörg
- MrKai
- Beiträge: 181
- Registriert: 21. Dez 2021, 09:35
- Wohnort: Westerwald
- Website: https://www.instagram.com/lucille_ford_galaxie_500/
- Fuhrpark: 1970 Ford Galaxie 500, 1976 Caprice, 1984 Caprice, 1998 Chevy S-10, 1989 Volvo 240, 1989 Mazda 929, 1979 Mazda 929
- Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 44 x
Glückwunsch dass er läuft!
Mal ne Frage, du schreibst dass deine neuen Kerzen ein Abstand von 1,2 mm haben sollen, ich lese immer von 1mm (bei el. Zündung). Ist 1,2mm da nicht schon bisschen viel? Oder ist das gerade noch im Rahmen? Möchte meine Abstände nämlich auch anpassen... 


Gruß
Kai
Kai
- Joerg Ranchero
- Beiträge: 567
- Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
- Wohnort: Dinslaken
- Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt) - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 68 x
Stimmt.
Habe ich auch gemacht, hab das beim Schreiben unter dem Stress wohl mit den 12 Grad vor OT die Zahlen durcheinander geworfen.
Also korrigiere ich mich 1,0 mm.
Danke für den Hinweis, Beitrag lässt sich leider nicht mehr anpassen
Habe ich auch gemacht, hab das beim Schreiben unter dem Stress wohl mit den 12 Grad vor OT die Zahlen durcheinander geworfen.
Also korrigiere ich mich 1,0 mm.
Danke für den Hinweis, Beitrag lässt sich leider nicht mehr anpassen
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg
Gruß,
Jörg
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 6647 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
11. Aug 2023, 16:59
-
-
Drehzahl schwankt bei angeschlosenen Unterdruck Schlauch
von Cougar_DangiroXR7 » 31. Mai 2024, 18:44 » in Technikfragen - 8 Antworten
- 5056 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
1. Jun 2024, 09:43
-
-
- 12 Antworten
- 37239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ColonyPark
4. Mai 2024, 11:45
-
- 10 Antworten
- 2796 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Parklane
19. Nov 2023, 18:32
-
- 63 Antworten
- 17030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dukelc4
19. Mai 2024, 20:26