-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
Tachonadel zappelt???
- Roadrunner
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Aug 2019, 21:11
- Wohnort: Konstanz
- Fuhrpark: ´68 Mustang Fastback GT390
Auf dem dritten Bild sieht man einen leichten Knick in der Welle. Dieser reicht normal schon für das Fehlerbild aus.
Save Water - Drink Whisky
Alex
Alex
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Ist ja die alte Welle, die neue Welle hat nicht so einen Knick und die Nadel zappelt noch mehr
Wie auch immer, habe das Kunststoff Ritzel wieder montiert und beim drehen mit Hand lief das sehr geschmeidig , mal sehen was die nächste Probefahrt beschert
Warte aber noch auf Motoröl,
habe gleich mal einen Ölwechsel gemacht, bot sich jetzt an wenn man schon da unten rumbastelt

Wie auch immer, habe das Kunststoff Ritzel wieder montiert und beim drehen mit Hand lief das sehr geschmeidig , mal sehen was die nächste Probefahrt beschert

Warte aber noch auf Motoröl,
habe gleich mal einen Ölwechsel gemacht, bot sich jetzt an wenn man schon da unten rumbastelt

Zuletzt geändert von Parklane am 16. Sep 2019, 18:20, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Danke @Dude für den Link.
Ebenso besten Dank für die tollen Bilder. Ich habe bisher noch nie so tiefgründig an einem Auto geschraubt, daher kann ich mir mit Bildern manches besser vorstellen bzw. erklären.
Also vielen, vielen Dank @Parklane.
Ebenso besten Dank für die tollen Bilder. Ich habe bisher noch nie so tiefgründig an einem Auto geschraubt, daher kann ich mir mit Bildern manches besser vorstellen bzw. erklären.
Also vielen, vielen Dank @Parklane.
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

-
- Beiträge: 2668
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 610 x
Genau,mehr gibts dazu nicht zu sagen!Roadrunner hat geschrieben: ↑15. Sep 2019, 22:09Hallo zusammen
Auf keinen Fall Fett oder Öl verwenden. Der Dreck und Abrieb bindet sich und es wird immer schlimmer.
Bitte nur Graphitpulver verwenden.
Oft ist auch nur ein Radius der Welle zu eng verlegt und die Nadel "zuckt" bei geringer Fahrt.
Wenn es dann nicht funzt, ist die Welle,der Antrieb oder das Werk im Eimer.
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
- Roadrunner
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Aug 2019, 21:11
- Wohnort: Konstanz
- Fuhrpark: ´68 Mustang Fastback GT390
Ich habe die Welle unter leicher Biebung vorab mit einem Akkuschrauber getestet und erst dann verbaut. Dann kannst du die Fehlersuche auch gleich eingrenzen.
Save Water - Drink Whisky
Alex
Alex
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Ist jetzt wieder alles am Stück und dann mal schauen was bei rausgekommen ist bei der Probefahrt.
Sonst suche ich weiter
Das bekomme ich hin, so oder so
Frage nur ganz gerne mal in die Runde, manchmal hat man ja das ein oder andere nicht auf dem Schirm
Sonst suche ich weiter

Das bekomme ich hin, so oder so

Frage nur ganz gerne mal in die Runde, manchmal hat man ja das ein oder andere nicht auf dem Schirm

-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Und wie sieht das Ergebnis aus?
Mal noch eine bescheidene Frage am Rande, könnte man die Tachowelle auch nur von der Getriebeseite aus schmieren, ohne das die Tachowelle komplett demontiert werden muss?
Mal noch eine bescheidene Frage am Rande, könnte man die Tachowelle auch nur von der Getriebeseite aus schmieren, ohne das die Tachowelle komplett demontiert werden muss?
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Das Ergebnis war nicht wirklich zufriedenstellend.
Zwar etwas besser als vorher aber auch nicht wirklich akzeptabel.
Habe die Welle nochmal gezogen und gereinigt und dann gefettet, dann war es besser, aber auch noch nicht so wie es eigentlich sollte.
Damit kann ich aber erstmal leben,
ggf. bestelle ich mir nächstes Jahr nochma eine neue Welle und dann mal schauen.
Von der Getriebeseite wird das wohl nix mit dem schmieren, erfahrungsgemäß kannst du nur die eigentliche Welle nach oben raus ziehen, macht ja auch Sinn.
Gruß Dirk
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Wäre mal eine Massnahme ,GTfastbacker hat geschrieben: ↑21. Okt 2019, 11:01meine hat auch gezappelt. hab dann auf der Autobahn auf dem Parkplatz die Welle oben am Tacho abgeschraubt und mit dem ölpeilstab ca. 10x Öl vom guten 15W40 eingetröpfelt. Das war vor ca. 10 Jahren... seitdem zeigt es nur und zappelt nicht![]()
aber mal eben die Welle auf dem Rastplatz abschrauben geht bei meinem Auto nicht.
Gruß Dirk