
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Reifen Exot, Bezugsalternativen
- Gehe zum letzten Beitrag PROJEKT MILES
- Gehe zum letzten Beitrag Aufruf Fotos für Kalender 2026
- Gehe zum letzten Beitrag Schriftzug Emblem Camper Special F250 1969
- Gehe zum letzten Beitrag End 79er oder frühes 80er Modell mit 2V und AOD?
- Gehe zum letzten Beitrag Alte US car Bilder aus Schweden
Servounterstützung im Stand bei heißem Motor gering
- Schraubaer
- Beiträge: 6937
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 29 x
- Likes erhalten: 1150 x
Ich meinte SERVOPUMPE, nicht gleich die ganze Anlage! 

Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- wolf50
- Beiträge: 221
- Registriert: 2. Aug 2022, 10:47
- Wohnort: österreich
- Fuhrpark: ford mustang 68
- Likes erhalten: 7 x
nur die Pumpe
https://www.velocity-group.de/lenkung/s ... volenkung/
Und um wie viel ist die besser als die originale.
https://www.velocity-group.de/lenkung/s ... volenkung/
Und um wie viel ist die besser als die originale.
- Schraubaer
- Beiträge: 6937
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 29 x
- Likes erhalten: 1150 x
Um wieviel?
Willst Du eine Zahl?
Sie ist leistungsfähiger im Leerlauf. Deshalb bei der Borgesonanlage, wo eine originale von Ford schon mal schwächelt, obwohl sie noch intakt ist.
Aber warum nicht was überholtes von RA?
Willst Du eine Zahl?

Sie ist leistungsfähiger im Leerlauf. Deshalb bei der Borgesonanlage, wo eine originale von Ford schon mal schwächelt, obwohl sie noch intakt ist.
Aber warum nicht was überholtes von RA?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- ElHocko
- Beiträge: 88
- Registriert: 30. Jan 2020, 09:14
- Wohnort: AB
- Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe RoC
81 Vespa 200
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR - Likes vergeben: 442 x
- Likes erhalten: 21 x
Oder neu bei RA:
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 0&jsn=1408
Weiß jetzt nicht welche Serienpumpe du aktuell verbaut hast.
Aber im Mustang Inside Forum gab es zur Lares 12092 positive Rückmeldung.
Preislich macht die zur überholten Einheit den Bock nicht fett. Außer man holt sich das Pfand mit Rücksendung der eigenen Pumpe in die USA zurück.
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 0&jsn=1408
Weiß jetzt nicht welche Serienpumpe du aktuell verbaut hast.
Aber im Mustang Inside Forum gab es zur Lares 12092 positive Rückmeldung.
Preislich macht die zur überholten Einheit den Bock nicht fett. Außer man holt sich das Pfand mit Rücksendung der eigenen Pumpe in die USA zurück.
Mfg
Benni
Benni
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Mär 2024, 15:25
- Wohnort: Düsseldorf
- Fuhrpark: 64er Mercury Monterey
- Likes vergeben: 11 x
- Likes erhalten: 8 x
Hallo zusammen,
sorry für die späte Antwort, aber ich gerade im Urlaub und daher selten am Notebook.
@Schraubaer: Also die Leitung geht auf jeden Fall in Richtung Spritzwand, es ist auch nur das vordere Stück aus Gummi, der Rest ist dann eine Metallleitung. Bzgl. der Servopumpe: Könnte es auch an falschem ATF liegen? Ich weiß nicht, was da reingekippt wurde, ist auf jeden Fall rötlich.. Ansonsten könnte man ja sicher auch mal ein Manometer an den Vorlauf klemmen und prüfen, welcher Druck da so anliegt? Hat jemand einen Wert, wie hoch der Förderdruck bei Leerlaufdrehzahl ca. sein sollte?
@2CV8: Besten Dank für deine angebotene Unterstützung bzgl. des Schlauches. Muss nach dem Urlaub mal bessere Fotos machen.
sorry für die späte Antwort, aber ich gerade im Urlaub und daher selten am Notebook.
@Schraubaer: Also die Leitung geht auf jeden Fall in Richtung Spritzwand, es ist auch nur das vordere Stück aus Gummi, der Rest ist dann eine Metallleitung. Bzgl. der Servopumpe: Könnte es auch an falschem ATF liegen? Ich weiß nicht, was da reingekippt wurde, ist auf jeden Fall rötlich.. Ansonsten könnte man ja sicher auch mal ein Manometer an den Vorlauf klemmen und prüfen, welcher Druck da so anliegt? Hat jemand einen Wert, wie hoch der Förderdruck bei Leerlaufdrehzahl ca. sein sollte?
@2CV8: Besten Dank für deine angebotene Unterstützung bzgl. des Schlauches. Muss nach dem Urlaub mal bessere Fotos machen.
- Schraubaer
- Beiträge: 6937
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 29 x
- Likes erhalten: 1150 x
Richtung Spritzwand, oder auch noch da durch? Merkwürdig!Peter hat geschrieben: ↑30. Mär 2024, 08:18Hallo zusammen,
sorry für die späte Antwort, aber ich gerade im Urlaub und daher selten am Notebook.
@Schraubaer: Also die Leitung geht auf jeden Fall in Richtung Spritzwand, es ist auch nur das vordere Stück aus Gummi, der Rest ist dann eine Metallleitung. Bzgl. der Servopumpe: Könnte es auch an falschem ATF liegen? Ich weiß nicht, was da reingekippt wurde, ist auf jeden Fall rötlich.. Ansonsten könnte man ja sicher auch mal ein Manometer an den Vorlauf klemmen und prüfen, welcher Druck da so anliegt? Hat jemand einen Wert, wie hoch der Förderdruck bei Leerlaufdrehzahl ca. sein sollte?
@2CV8: Besten Dank für deine angebotene Unterstützung bzgl. des Schlauches. Muss nach dem Urlaub mal bessere Fotos machen.
Ob die Flüssigkeit falsch ist, zeigt nur der Wechsel zu ATF-F.
Drück sollte so 50-60 bar sein, wenn Pumpe noch fit.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 4089 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
15. Nov 2024, 16:44
-
- 10 Antworten
- 8644 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wabbits
29. Mai 2025, 10:16
-
- 13 Antworten
- 3630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sally67
4. Feb 2024, 18:47
-
- 28 Antworten
- 18436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IwI540
18. Sep 2024, 09:16