Bei mir auch überall Relaisumbau und OSRAM Nightbraker Laser, ist legal und ausreichend wie ich finde.
Ja es ist mehr möglich, aber abseits der Legalität was H4 angeht oder halt andere, nicht kompatible Lichttechnik.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag Blattfedern aufarbeiten lassen?
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Route 66 Fun run
- Gehe zum letzten Beitrag Recht so!
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Scheinwerfer, mehr Licht ins dunkle bringen
- Seppel1987
- Beiträge: 77
- Registriert: 27. Dez 2019, 08:46
- Wohnort: Wermelskirchen
- Fuhrpark: Ford f100
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 4 x
Ah okay, und es soll den Stromverlust auf dem "langen Weg" vermeiden?
- Braunschweiger
- Beiträge: 2007
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1160 x
- Likes erhalten: 458 x
Ja, die Schalterspannung steuert nur noch die Relais an, die schließen dann und steuern die Scheinwerfer mit der Batterspannung an, da ist kein Leistungsverlust über die Leitungen, Kontakte und Schalter.
Besser geht es nicht, 2-3 Volt mehr machen eine Menge aus.
Gruß Harald
Besser geht es nicht, 2-3 Volt mehr machen eine Menge aus.
Gruß Harald
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3875
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1070 x
- Likes erhalten: 752 x
Nein, die alten Kabel und Schalter können der hohen Stromkapazität der modernen Leuchtmittel einfach nicht Standhalten bzw nicht die Leistung bringen.
Deswegen baut man den Relaiskabelbaum zwischen Scheinwerfer und original Kabelbaum.
Der original Kabelbaum ist dann nur noch ein Steuerstromkreis, der den Arbeitsstromkreis am Relais durchschaltet.
Dann bekommen die Leuchtmittel ihren Strom direkt von der Batterie bzw LiMa.
Arbeitsaufwand ca 15 bis 30 Minuten
Edit: Harald war schneller
Deswegen baut man den Relaiskabelbaum zwischen Scheinwerfer und original Kabelbaum.
Der original Kabelbaum ist dann nur noch ein Steuerstromkreis, der den Arbeitsstromkreis am Relais durchschaltet.
Dann bekommen die Leuchtmittel ihren Strom direkt von der Batterie bzw LiMa.
Arbeitsaufwand ca 15 bis 30 Minuten
Edit: Harald war schneller

Gruß Heiko aka Henk
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Es gibt bei diesen ominösen Relaiskabelbäumen aber auch zu beachten das es da gravierende Qualitätsunterschiede gibt !
Die ich aus der Bucht hatte hatten schön Dicke Kabel ,das war aber nur isolierung .
Innen waren da so dünne Kabel drin das der gesunde Verstand sagt das soll besser sein als der original Kabelbaum ??
Habe dann diesen Kabelbaum genommen und alle Kabel ersetzt und das ganze in einer Relaisbox mit Steckplätzen für Relais und Sicherungen eingebaut.
Die ich aus der Bucht hatte hatten schön Dicke Kabel ,das war aber nur isolierung .
Innen waren da so dünne Kabel drin das der gesunde Verstand sagt das soll besser sein als der original Kabelbaum ??
Habe dann diesen Kabelbaum genommen und alle Kabel ersetzt und das ganze in einer Relaisbox mit Steckplätzen für Relais und Sicherungen eingebaut.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Seppel1987
- Beiträge: 77
- Registriert: 27. Dez 2019, 08:46
- Wohnort: Wermelskirchen
- Fuhrpark: Ford f100
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 4 x
So ist bestellt, bin ich ja mal gespannt. Vielen Dank euch
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
ansteigende Wassertemperaturanzeige bei eingeschaltetem Licht
von BullnoseBasti1986 » 1. Jul 2024, 16:58 » in Technikfragen - 9 Antworten
- 1206 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
2. Jul 2024, 16:58
-
-
- 10 Antworten
- 1657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mem64
30. Jun 2023, 20:09
-
- 15 Antworten
- 10787 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
30. Sep 2023, 20:03
-
- 6 Antworten
- 1850 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
11. Feb 2024, 13:03
-
- 11 Antworten
- 2073 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von derjoker
13. Sep 2023, 12:02