Ruppige Schaltvorgänge, C4 oder C6 Getriebe

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Nzane
Beiträge: 51
Registriert: 22. Okt 2019, 21:48
Wohnort: Berlin
Fuhrpark: Ford LTD Landau Sedan 1979
Likes vergeben: 6 x

Ruppige Schaltvorgänge, C4 oder C6 Getriebe

Beitrag von Nzane » 25. Okt 2019, 08:10

Hallo,
ich hätte eine Frage bezüglich meines Ford LTD.
Zwischen 40 und 60 km/h, schaltet der Wagen sehr ruppig herunter, ich würde meinen, auch sehr früh. Das Getriebe muss ich noch identifizeren, es ist entweder ein C4 oder C6 Getriebe, habe mich schon über die Eigenschaften informiert. Der Getriebeölstand sieht gut aus, Verbrennungen oder das es schwarz wurde, ist nicht zu erkennen. Es könnte auch, laut anderer Meinungen, ein Schaden sein. Andererseits kann ich mir gut vorstellen, das der Modulator nicht richtig eingestellt ist. Das war die Aussage des Vorbesitzers, der nämlich auch das Kickdowngestänge, gegen einen Bowdenzugvariante gewechselt hat. Das sind soweit alle Informationen, die ich dazu zusammentragen konnte. Jemand der vielleicht auch schon Erfahrung damit gemacht hat? Ich bin leider nicht ganz so bewandert, was das Thema betrifft.

Grüße
Johann

Nzane
Beiträge: 51
Registriert: 22. Okt 2019, 21:48
Wohnort: Berlin
Fuhrpark: Ford LTD Landau Sedan 1979
Likes vergeben: 6 x

Beitrag von Nzane » 25. Okt 2019, 08:16

Nachtrag, ein Bild vom Getriebe.
Besseres habe ich leider nicht zur Hand.
Sieht aber nach C4 aus, würde ich meinen.
Dateianhänge
20190925_110301.jpg

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 25. Okt 2019, 10:08

Ich würde eher auf FMX tippen, da der Ölpeilstab beim C4 und C6 nicht in die Ölwanne, sondern direkt ins gehäuse geht.
Gruß Heiko aka Henk

Sally67
Beiträge: 2668
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 612 x
Likes erhalten: 610 x

Beitrag von Sally67 » 25. Okt 2019, 10:14

Hi Johann,
vergleich mal die Ölwanne mit denen im Link.
https://www.velocity-group.de/blog/wie- ... -mustangs/
Ist bestimmt was dabei.
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.

Benutzeravatar
Wegamaster
Beiträge: 186
Registriert: 3. Jan 2019, 19:10
Wohnort: bei Hannover
Fuhrpark: 1967er Ford Mustang 1of1
1969er Mercury Cougar 1ofmany
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 16 x

Beitrag von Wegamaster » 25. Okt 2019, 11:31

Moin,

das ist ein C4.

Es gibt Case-fill C4s (Mustang typisch) und Pan-fill C4s.

Das hier ist ein Pan-fill.

Harte Schaltvorgänge können aus einem verbauten Shiftkit resultieren.
Wenn es aber plötzlich aufgetreten ist, und vorher deutlich weicher war, wird es eine Beschädigung im Inneren des Getriebes sein.

Der Modulator regelt (in bescheidene Umfang) zu welchem Zeitpunkt und wie hart geschaltet wird. Einen Schaltvorgang der unangenehm hart ist, kann damit meiner Meinung nach nicht erzielt werden.


Gruss Kai
Gruss Kai

Nzane
Beiträge: 51
Registriert: 22. Okt 2019, 21:48
Wohnort: Berlin
Fuhrpark: Ford LTD Landau Sedan 1979
Likes vergeben: 6 x

Beitrag von Nzane » 25. Okt 2019, 11:45

Wegamaster hat geschrieben:
25. Okt 2019, 11:31
Moin,

das ist ein C4.

Es gibt Case-fill C4s (Mustang typisch) und Pan-fill C4s.

Das hier ist ein Pan-fill.

Harte Schaltvorgänge können aus einem verbauten Shiftkit resultieren.
Wenn es aber plötzlich aufgetreten ist, und vorher deutlich weicher war, wird es eine Beschädigung im Inneren des Getriebes sein.

Der Modulator regelt (in bescheidene Umfang) zu welchem Zeitpunkt und wie hart geschaltet wird. Einen Schaltvorgang der unangenehm hart ist, kann damit meiner Meinung nach nicht erzielt werden.


Gruss Kai
Würde es bei einem Shiftkit wirklich so den Gang reinknallen?

Kann nur von den Informationen des Vorbesitzers ausgehen, der hat ja wie bereits erwähnt, das Kichkdowngestänge ausgetauscht. Hängt das vielleicht damit zusammen? Ich kann vielleicht noch dazu sagen, das es im warmen Zustand deutlicher ist, als gerade nach dem Start.

Benutzeravatar
Wegamaster
Beiträge: 186
Registriert: 3. Jan 2019, 19:10
Wohnort: bei Hannover
Fuhrpark: 1967er Ford Mustang 1of1
1969er Mercury Cougar 1ofmany
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 16 x

Beitrag von Wegamaster » 25. Okt 2019, 11:51

Naja, was heisst reinknallen? Bist du schonmal ein serienmäßiges c4 gefahren, sodass du ein bißchen vergleichen kannst?

Versuch doch mal das ganze zu beschreiben. Musst du beim Schaltvorgang nicken, fliegen dir fast die Plomben aus dem Esszimmer oder ist es nur sehr deutlich?

Der kickdown kommt nur dann zum Tragen wenn du wirklich das Gaspedal durchstempelst. Dann schaltet er (wenn du nicht noch zu schnell bist, das würde er merken) einen Gang runter und erst bei ca. 4000 Umdrehungen wieder hoch.

Mein Serien c4 schaltet vielleicht bei 15-20 kmh mal runter in den 2. Wenn ich auf eine Ampel zurolle und erst bei nahezu Stillstand in den 1.

Gruss Kai
Gruss Kai

Nzane
Beiträge: 51
Registriert: 22. Okt 2019, 21:48
Wohnort: Berlin
Fuhrpark: Ford LTD Landau Sedan 1979
Likes vergeben: 6 x

Beitrag von Nzane » 25. Okt 2019, 12:03

Wegamaster hat geschrieben:
25. Okt 2019, 11:51
Naja, was heisst reinknallen? Bist du schonmal ein serienmäßiges c4 gefahren, sodass du ein bißchen vergleichen kannst?

Versuch doch mal das ganze zu beschreiben. Musst du beim Schaltvorgang nicken, fliegen dir fast die Plomben aus dem Esszimmer oder ist es nur sehr deutlich?

Der kickdown kommt nur dann zum Tragen wenn du wirklich das Gaspedal durchstempelst. Dann schaltet er (wenn du nicht noch zu schnell bist, das würde er merken) einen Gang runter und erst bei ca. 4000 Umdrehungen wieder hoch.

Mein Serien c4 schaltet vielleicht bei 15-20 kmh mal runter in den 2. Wenn ich auf eine Ampel zurolle und erst bei nahezu Stillstand in den 1.

Gruss Kai
Also ab ungefähr 40-50km/h schaltet das Getriebe in den nächsten Gang. Das ist deutlich durch ein Knallen zu vernehmen. Hörbar, aber nicht extrem spürbar. Man merkt den Ruck, aber ich würde meinen, das es im Zusammenhnang mit der Akustik einfach krasser wirkt, deshalb "nicht extrem spürbar". Selbiges passiert wenn ich den Fuß auf den Pedal habe und schnell davon runtergehe. Beim Gasgeben knallts einmal und wenn ich davon runter gehe. Immer im Bereich zwischen 40-60.

Benutzeravatar
Wegamaster
Beiträge: 186
Registriert: 3. Jan 2019, 19:10
Wohnort: bei Hannover
Fuhrpark: 1967er Ford Mustang 1of1
1969er Mercury Cougar 1ofmany
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 16 x

Beitrag von Wegamaster » 25. Okt 2019, 12:09

Bei 50kmh bist du mit einem Serien C4 und gemütlichem anfahren schon mindesten 20 kmh vorher im 3. Gang.

Es schaltet ausserdem sehr früh runter. Und es sollte auch nicht knallen. Ein leichtes Rucken wäre bei einem Shiftkit normal, aber es sollte nicht unangenehm sein.

Nicht gut ist allerdings dein Hinweis, daß es bei kaltem getriebe nicht so stark ist und bei zunehmender Temperatur stärker wird. Das ist eigentlich ein Hinweis das die Dichtungen im getriebe verhärtet sind, mit zunehmender Temperatur dann wieder geschmeidiger werden und besser dichten. Das alleine deutet auf eine baldige Überholung hin...
Gruss Kai

Nzane
Beiträge: 51
Registriert: 22. Okt 2019, 21:48
Wohnort: Berlin
Fuhrpark: Ford LTD Landau Sedan 1979
Likes vergeben: 6 x

Beitrag von Nzane » 25. Okt 2019, 12:17

Wie kommts, das es bei niedrigen Temperaturen dann aber angenehmer ist, also die Schaltvergänge nicht so deutlich zu merken? Müsste es nicht umgekehrt sein?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag