Wenn die Dichtungen kalt und hart sind, dichten sie nicht mehr so gut. Ein Teil des Öldrucks pfeift dann an den Dichtungen wirjungslos vorbei. Der entsprechende Kolben wird also mit weniger Druck angepresst.
Sobald die Dichtungen warm sind, dichten sie wieder besser ab und halten dem Öldruck wieder stand. Dadurch wird das Öl dann mit vollem Druck gegen den Kolben gepresst. Mehr Druck = größerer Ruck
Gruss Kai
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag 1965 Mercury Monterey Breezway
- Gehe zum letzten Beitrag woher krieg ich einen pitman arm für 67er galaxie?
- Gehe zum letzten Beitrag Ford Fairlane
- Gehe zum letzten Beitrag Motorhaubenscharnier gebrochen - reparieren ???
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals 2025
- Gehe zum letzten Beitrag C6 Schaltgestänge Einstellung
Ruppige Schaltvorgänge, C4 oder C6 Getriebe
- Wegamaster
- Beiträge: 188
- Registriert: 3. Jan 2019, 19:10
- Wohnort: bei Hannover
- Fuhrpark: 1967er Ford Mustang 1of1
1969er Mercury Cougar 1ofmany - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 19 x
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 22. Okt 2019, 21:48
- Wohnort: Berlin
- Fuhrpark: Ford LTD Landau Sedan 1979
- Likes vergeben: 6 x
Danke für die Erklärung.Wegamaster hat geschrieben: ↑25. Okt 2019, 13:01Wenn die Dichtungen kalt und hart sind, dichten sie nicht mehr so gut. Ein Teil des Öldrucks pfeift dann an den Dichtungen wirjungslos vorbei. Der entsprechende Kolben wird also mit weniger Druck angepresst.
Sobald die Dichtungen warm sind, dichten sie wieder besser ab und halten dem Öldruck wieder stand. Dadurch wird das Öl dann mit vollem Druck gegen den Kolben gepresst. Mehr Druck = größerer Ruck
Gruss Kai
- Wegamaster
- Beiträge: 188
- Registriert: 3. Jan 2019, 19:10
- Wohnort: bei Hannover
- Fuhrpark: 1967er Ford Mustang 1of1
1969er Mercury Cougar 1ofmany - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 19 x
Das ändert aber leider nix.
- Es schaltet zu früh runter. /zu spät rauf.
- Es darf nicht knallen
- der schaltvorgang bei warm und kalt sollte nicht so differieren
- Es schaltet zu früh runter. /zu spät rauf.
- Es darf nicht knallen
- der schaltvorgang bei warm und kalt sollte nicht so differieren
Gruss Kai
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 22. Okt 2019, 21:48
- Wohnort: Berlin
- Fuhrpark: Ford LTD Landau Sedan 1979
- Likes vergeben: 6 x
So, als Nachtrag zu meinem erwähnten Problem:
Es waren nur 2 vertauschte Unterdruckschläuche. Nach Austausch des Getriebes, hatte ich immernoch dasselbe Problem. Ich kann leider nicht genau sagen welche, aber durch diesen Umstand, "dachte" das Getriebe, es herrscht Vollgas als Dauerzustand. Dementsprechend kamen wohl die harten Gangwechsel zustande. Jetzt schaltet der Wagen wieder sauber, ohne Probleme.
Es waren nur 2 vertauschte Unterdruckschläuche. Nach Austausch des Getriebes, hatte ich immernoch dasselbe Problem. Ich kann leider nicht genau sagen welche, aber durch diesen Umstand, "dachte" das Getriebe, es herrscht Vollgas als Dauerzustand. Dementsprechend kamen wohl die harten Gangwechsel zustande. Jetzt schaltet der Wagen wieder sauber, ohne Probleme.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 26 Antworten
- 6193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mem64
14. Jan 2024, 19:14
-
- 14 Antworten
- 4900 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manu
1. Dez 2023, 17:11
-
- 9 Antworten
- 2790 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ford61
12. Mai 2024, 19:28
-
- 10 Antworten
- 555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
27. Jun 2025, 14:28
-
- 0 Antworten
- 643 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jaegermeister
26. Mär 2025, 18:40