-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Roller Rockers montieren ein paar Fragen.
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Roller Rockers montieren ein paar Fragen.
Hallo, ich bräuchte mal Rat für die Montage von Roller Rockers.
Es sind serien Köpfe am Ford 400 Motor, über den Sinn wollen wir mal hier nicht streiten bitte.Ich kontrolliere gerad die Ventilschaftdichtungen und wollte es halt umrüsten.
Folgende Situation, ich habe mir Scorpion Roller Rockers geholt mit 1,73er Ratio dazu das Umrüstset auf Stehbolzen mit Guidplates.
Habe mir diverse Videos angesehen zur Montage und justieren .
Wenn ich die Originalen Pushrods drin habe und den Motor drehe so habe ich mittig auf dem Ventilsitz einen Abdruck vorher natürlich das Ventil mit Farbe versehen. Das passt also schonmal der Ventilteller berührt auch nicht den Rocker Arm.
In einigen Videos wird ja beschrieben über die korrekte Geometrie, Rocker Arm zum Ventilstössel ( 90° ) soll er haben bei halben Ventilhub. Das haut bei mir aber nicht hin . Ich müsste eine Pushrod einbauen die sehr viel länger ist als die Originale ,leider ist mein Pushrod Length Messer auch am ende so kann ich nicht sagen wie lang . In einem anderen Video wird auf die Geometrie nicht eingegangen es wird die Pushrod solange verstellt bis der Abdruck Mittig am Ventil ist fertig.
Wie muss es denn nun sein?
Es sind serien Köpfe am Ford 400 Motor, über den Sinn wollen wir mal hier nicht streiten bitte.Ich kontrolliere gerad die Ventilschaftdichtungen und wollte es halt umrüsten.
Folgende Situation, ich habe mir Scorpion Roller Rockers geholt mit 1,73er Ratio dazu das Umrüstset auf Stehbolzen mit Guidplates.
Habe mir diverse Videos angesehen zur Montage und justieren .
Wenn ich die Originalen Pushrods drin habe und den Motor drehe so habe ich mittig auf dem Ventilsitz einen Abdruck vorher natürlich das Ventil mit Farbe versehen. Das passt also schonmal der Ventilteller berührt auch nicht den Rocker Arm.
In einigen Videos wird ja beschrieben über die korrekte Geometrie, Rocker Arm zum Ventilstössel ( 90° ) soll er haben bei halben Ventilhub. Das haut bei mir aber nicht hin . Ich müsste eine Pushrod einbauen die sehr viel länger ist als die Originale ,leider ist mein Pushrod Length Messer auch am ende so kann ich nicht sagen wie lang . In einem anderen Video wird auf die Geometrie nicht eingegangen es wird die Pushrod solange verstellt bis der Abdruck Mittig am Ventil ist fertig.
Wie muss es denn nun sein?
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Ich kenne das auch nur mit der mittigen Auflagefläche, das andere lese ich heute zum ersten mal.
Bin aber auch kein Spezi für diese Motoren.
Bin aber auch kein Spezi für diese Motoren.
Gruß Heiko aka Henk
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Habe gerad auch mal gemessen bei Original Rocker Arm konstellation macht das Einlassventil 10,5mm Weg.
Bei den Roller Rocker macht es 9,75mm .
Der Hubweg darf sich ja nicht verändern oder wie sehe ich das ?
Bei den Roller Rocker macht es 9,75mm .
Der Hubweg darf sich ja nicht verändern oder wie sehe ich das ?
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Du hast bedacht das die Hydros ihren Druck verlieren ?
Normalerweise sollten die Roller Rocker bei einer längeren Übersetzung mehr Weg machen.
Normalerweise sollten die Roller Rocker bei einer längeren Übersetzung mehr Weg machen.
Gruß Heiko aka Henk
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Den Hubweg bestimmt ja die Ratio richtig ? die sollte mit 1,73 ja korrekt sein.
Dann wird es der Hydro sein der die Abweichung macht. Aber wie kann ich den Hydro dann vorspannen wenn er den Druck verliert ?
Dann wird es der Hydro sein der die Abweichung macht. Aber wie kann ich den Hydro dann vorspannen wenn er den Druck verliert ?
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Nochmal ein bischen was gelesen man kann auch eine schwache Feder nehmen für das Ventil damit der Lifter nicht zu viel Druck bekommt damit sollte es besser gehen.
Aber wenn ich ja den Abdruck mittig auf dem Ventil habe dann sollte ja eigentlich alles stimmen auch die Pushrod länge.
Aber wenn ich ja den Abdruck mittig auf dem Ventil habe dann sollte ja eigentlich alles stimmen auch die Pushrod länge.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
So es gibt ein paar Neuigkeiten.
Nachdem ich ja festgestellt habe das die Lifter so schnell den Druck verloren haben ,habe ich die zerlegt .Im innern befindet sich ein kleiner "Kolben" der festsitzt und somit nicht richtig arbeitet.
Warum ich kein tickern hatte keine Ahnung.
Ich habe mir ein Tool gebaut um diesen Kolben aus dem Lifter ziehen zu können, ohne dieses Tool hat man keine Chance.
Das Tool ist ein Metalspreizdübel von Fischer welcher modifiziert wurde.
Der kleine Konus der sich durch das Gewinde reinzieht und den Dübel spreizt musste ich neu drehen weil der andere zu klein im Durchmesser war.
Dazu habe ich noch eine Hülse gefertig wo man den Kolben reinzieht.
Es funktionert sehr gut so.
Anbei auch ein paar Bilder. Beim letzten Bild habe ich den Lifter starr gesetzt und somit den Ventiltrieb getestet , es sieht sehr gut aus bisher.
Nachdem ich ja festgestellt habe das die Lifter so schnell den Druck verloren haben ,habe ich die zerlegt .Im innern befindet sich ein kleiner "Kolben" der festsitzt und somit nicht richtig arbeitet.
Warum ich kein tickern hatte keine Ahnung.
Ich habe mir ein Tool gebaut um diesen Kolben aus dem Lifter ziehen zu können, ohne dieses Tool hat man keine Chance.
Das Tool ist ein Metalspreizdübel von Fischer welcher modifiziert wurde.
Der kleine Konus der sich durch das Gewinde reinzieht und den Dübel spreizt musste ich neu drehen weil der andere zu klein im Durchmesser war.
Dazu habe ich noch eine Hülse gefertig wo man den Kolben reinzieht.
Es funktionert sehr gut so.
Anbei auch ein paar Bilder. Beim letzten Bild habe ich den Lifter starr gesetzt und somit den Ventiltrieb getestet , es sieht sehr gut aus bisher.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
Ob sich der Aufwand löhnt?
Anyway...hattest du vorher Guided Rocker Arms drin? was hast du noch getauscht ausser den RockerArms? Locknuts oder Polylocks? Neues GuidePlate? Da es ja die 2Barrel Cleveland Köpfe sind hattest du ja vorher die geführten Rocker Arms drin oder?
Es kann sein das deine Rocker zwar den selben Hebelweg..aber waren es auch die selben Abmaße?
Anyway...hattest du vorher Guided Rocker Arms drin? was hast du noch getauscht ausser den RockerArms? Locknuts oder Polylocks? Neues GuidePlate? Da es ja die 2Barrel Cleveland Köpfe sind hattest du ja vorher die geführten Rocker Arms drin oder?
Es kann sein das deine Rocker zwar den selben Hebelweg..aber waren es auch die selben Abmaße?
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Ob es sich lohnt eine gute Frage ,rein Wissenstechnisch für mich schon.
Vorher waren Pedestal Mount Rocker Arms drin , sprich normal mit Schraube angezogen und nicht einstellbar.
Habe mir von Comp Cams das Conversation Kit geholt auf Stehblozen mit Guideplates Teflon geführt.
Die Scorpion haben Locknuts, dazu jetzt noch die einteiligen Pushrods wie sie im Buch empfohlen werden.
Was meinst du denn mit Abmasse ? Die Ratio mit den Scorpion bleibt ja gleich 1,73 .
Vorher waren Pedestal Mount Rocker Arms drin , sprich normal mit Schraube angezogen und nicht einstellbar.
Habe mir von Comp Cams das Conversation Kit geholt auf Stehblozen mit Guideplates Teflon geführt.
Die Scorpion haben Locknuts, dazu jetzt noch die einteiligen Pushrods wie sie im Buch empfohlen werden.
Was meinst du denn mit Abmasse ? Die Ratio mit den Scorpion bleibt ja gleich 1,73 .
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 4434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von grautier
30. Jul 2024, 16:53
-
- 4 Antworten
- 1784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
9. Jun 2024, 06:36
-
- 0 Antworten
- 1757 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von V8MF
12. Mär 2024, 18:06
-
- 2 Antworten
- 1115 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas P
15. Jul 2023, 12:07
-
- 0 Antworten
- 611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von V8MF
15. Dez 2024, 01:25