Hallo zusammen,
nach vielen Kilometern Spaß mit meinem F250 1977 460er hat sich die manuelle Benzinpumpe verabschiedet. Also neue rein. Hat auch alles soweit gepasst. Benzin wird auch wieder gefördert, aber nicht zu knapp! Kurz nach der Warmlaufphase (Drosselklappe vertikal) stirbt der Motor ab. Unter Vollast läuft er wie gewohnt sehr gut. Ich dachte erst doch zu wenig Spritt, aber die Kammern sind gut gefüllt.
Jetzt die Frage: Kann es sein, dass die Pumpe soviel Benzindruck aufbaut, dass sie gegen die Schwimmernadel drückt und das ganze System zum "Absaufen" bringt?
Ich habe heute mal den Benzinschlauch vor dem Filter kurz vor dem Ausgehen zugedrückt. Da hat er sich wieder stabilisiert. Schön laufen tut er aber trotzdem nicht. Die Pumpe pumpt ja permanent.
Was denkt Ihr? Kann das sein?
Viele Grüße
André
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Probleme nach Benzinpumpenwechsel
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Oldtimertreffen Dorsten und Marl
- Gehe zum letzten Beitrag Bremssattel 66 Mustang 4 Kolben
- Gehe zum letzten Beitrag Aufruf Fotos für Kalender 2026
- Gehe zum letzten Beitrag Was habt ihr heute so gemacht ?
- Gehe zum letzten Beitrag 1964 Galaxie Kardanwelle
Probleme nach Benzinpumpenwechsel
- Schraubaer
- Beiträge: 6957
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 29 x
- Likes erhalten: 1158 x
Gut möglich. Sollte nicht mehr als 5-6 PSI Druck am Vergaser anliegen.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 3. Mai 2025, 22:05
- Wohnort: Hannover
- Fuhrpark: Mustang 66 Coupe
Mustang 73 Mach 1 - Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 7 x
Zu hohe Benzindrücke sind bei den Repro Pumpen gerade ein großes Problem. Vorallem scheint Carter betroffen zu sein. Ich würde als erstes mal den Benzindruck messen, das geht mit den Standard Unterdruckuhren mit den man den Vergaser einstellt und einem T-Stück gut oder einer inline Messuhr.
Ich musste neulich wegen einer mechanischen Beschädigung (zwar an einem 289) eine Benzinpumpe tauschen und hab mehrere bestellt. Ich dachte das eh alle "Made in China" Pumpen gleich sind, jedoch hatten die von Delphi eine andere Gehäuseform als die von Carter, daher ist doch nicht alles das Gleiche. Delphi scheint auch weniger Probleme mit zu hohem Benzindruck zu haben wobei es Erfahrungsbericht mit Problemen bei beiden Marken gibt.
Ich musste neulich wegen einer mechanischen Beschädigung (zwar an einem 289) eine Benzinpumpe tauschen und hab mehrere bestellt. Ich dachte das eh alle "Made in China" Pumpen gleich sind, jedoch hatten die von Delphi eine andere Gehäuseform als die von Carter, daher ist doch nicht alles das Gleiche. Delphi scheint auch weniger Probleme mit zu hohem Benzindruck zu haben wobei es Erfahrungsbericht mit Problemen bei beiden Marken gibt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 6363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jontra250
2. Jun 2024, 09:38
-
- 23 Antworten
- 5180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Parklane
18. Aug 2025, 11:47
-
- 8 Antworten
- 4545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von homerjay
17. Feb 2025, 11:05
-
-
Probleme mit Umrüstkit elektr. Scheinwerferklappenbetätigung Catheadlights
von jonnyhats » 14. Dez 2024, 17:48 » in Technikfragen - 27 Antworten
- 7455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von grautier
17. Dez 2024, 09:20
-
-
-
mein 67er mustang coupe 289 - spritverbrauch verringern und sonstige probleme
von Motorhead » 8. Jan 2024, 10:14 » in Technikfragen - 213 Antworten
- 82194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Motorhead
3. Jul 2025, 20:17
-