Moin,
hab mir über Rockauto neue Trommeln und Beläge gekauft und ohne Probleme verbauen können.
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... wMZoI%2Bfk
https://www.rockauto.com/en/moreinfo.ph ... 7&jsn=1054
Während der Fahrt in Kurven schleift mir aber der Bremsbacken mit der schmalen Seite innen an der Trommel an. So wie ich das sehe ist der Bremsbacken aber nicht zu Breit für die Fläche der Trommel. Es sind ca 6 mm Platz.
Wie kome ich mit der Aufnahme oder dem Teller der Trommel weiter von der Radnabe weg? Kann ich die Backen schmäler schleifen oder mit Abstandshalter die Trommel etwas weiter nach außen setzten?
PS: Das Auto befindet sich in einer Werkstatt. Die Vorschläge mit dem Abstandshalter bzw dem schmäler schleifen stammt von denen. Die alten Trommeln habe ich leider nicht mehr. Die neuen Beläge haben die gleichen Maße wie die alten.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag woher krieg ich einen pitman arm für 67er galaxie?
- Gehe zum letzten Beitrag Ford Fairlane
- Gehe zum letzten Beitrag Motorhaubenscharnier gebrochen - reparieren ???
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals 2025
- Gehe zum letzten Beitrag C6 Schaltgestänge Einstellung
- Gehe zum letzten Beitrag mein 67er mustang coupe 289 - spritverbrauch verring...
Problem mit neuer Bremstrommel
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Die erste Frage wäre schonmal warum bewegt sich deine Trommel dann fast 6mm hin und her ?
Ist die Steckachse nicht richtig fest oder hat das Lager zu viel Spiel ?
Da würde ich schauen und nicht das Problem lösen indem du mehr Platz schaffst!
Ist die Steckachse nicht richtig fest oder hat das Lager zu viel Spiel ?
Da würde ich schauen und nicht das Problem lösen indem du mehr Platz schaffst!
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Parklane
- Beiträge: 1409
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 239 x
- Likes erhalten: 150 x
Schon sehr merkwürdig 
normal darf da nix axial sich soviel bewegen!
Kann ja wirklich nur die Steckachse etwas wandern oder die Bremsbacken sind nicht richtig eingebaut!?
Es geht hier doch um die Hinterachse, oder?
Ich schmeiße nie etwas weg bevor ich nicht genau weiß das die neuen Teile funktionieren, bei den US Autos sowieso nicht , das rächt sich manchmal!
Gruß Dirk

normal darf da nix axial sich soviel bewegen!
Kann ja wirklich nur die Steckachse etwas wandern oder die Bremsbacken sind nicht richtig eingebaut!?
Es geht hier doch um die Hinterachse, oder?
Ich schmeiße nie etwas weg bevor ich nicht genau weiß das die neuen Teile funktionieren, bei den US Autos sowieso nicht , das rächt sich manchmal!
Gruß Dirk
Zuletzt geändert von Parklane am 30. Okt 2019, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2878
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 156 x
- Likes erhalten: 562 x
Ich sehe das auch so, nicht an den Symptomen arbeiten, sondern die Ursache beseitigen. Als erstes solltest Du tatsächlich die Lager der Steckachse prüfen. Ggfs. sind die Beläge auch falschrum eingebaut - da habe ich das Fehlerbild aber noch nicht gesehen. Ist die Halteplatte für die Steckachse noch intakt, so dass diese im Achskörper nicht wandern kann?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 40 Antworten
- 10191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Motoraver
7. Sep 2024, 18:43
-
- 23 Antworten
- 17956 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FordF2501974
24. Sep 2023, 10:50
-
- 22 Antworten
- 3761 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IwI540
18. Jul 2024, 21:55
-
- 8 Antworten
- 3194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
24. Apr 2024, 10:05