Mit der Pertronix 1 wurde ich irgendwie nicht glücklich.
Gruß an die Pertronix - Gang

Was war mit der Petronix 1sabaton74 hat geschrieben: ↑5. Sep 2020, 16:12Also ich habe die Pertronix 3 schon immer in meinen Fahrzeugen gehabt und bin mehr als glücklich damit. Aber beim Herrn Will, kann man auch sicher sein, das er einen echt gut berät.
Mit der Pertronix 1 wurde ich irgendwie nicht glücklich.
Gruß an die Pertronix - Gang![]()
Moin
So richtig kapiere ich das sowieso nicht, wenn ich bedenke das ich 1986 eine Transistorzündung bei meinem Opel verbaut hatte, ich kann mich nicht erinnern das irgendwo stand oder gesagt wurde das man die Zündung nicht länger als der Schlüsseldreh dauert anlassen darfbasso hat geschrieben: ↑5. Sep 2020, 21:22Moin
ich habe eine 1 und eine 2 geschrottet weil ich übersehen habe, dass die Zündung an war, ohne dass der Motor lief. Das war der Grund wieso ich auf 3 umgebaut habe, seither ist Ruhe ( bzw. V-8 blubbern)
Das sind anscheinend die einzigen die Zündung an, ohne Motor, überleben.
Cheers
B
Da hast natürlich auch wieder Recht.Schraubaer hat geschrieben: ↑6. Sep 2020, 07:48Wer viel mißt, mißt Mist!
Ihr müßt Euch erstmal klar sein, WAS Ihr meßt. Wenn der Zündungsstromkreis bei stehenden Motor offen ist (Zündkontakt offen) können eine Million Vorwiderstände vorhanden sein, es wird dann immer Batteriequellenspannung gemessen da kein Strom fließt, der einen Spannungsabfall an den Widerständen ermöglicht.
Im laufenden Betrieb hängt es auch wieder von der Güte und Herstellweise des Meßgerätes ab, ob ein effektiver Mittelwert, oder ermittelter Spitzenwert am Instrument angezeigt wird.