
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
Motor tickert unter Last
- Schleicher72
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
- Wohnort: Frankfurt Oder
- Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
- Likes erhalten: 8 x
Ok, ich hab es gerafft, er ist der Anbieter des Motors. 

"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."
- Schleicher72
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
- Wohnort: Frankfurt Oder
- Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
- Likes erhalten: 8 x
Was mich noch so umtreibt ist die Frage, und das bitte nur für die Zukunft betrachtet, gibt es unter den Motoren der damaligen Zeit, Alternativen oder gar Besseres als FE Motoren? Oder vielleicht sinnvolle Umbauten? Ich finde im Netz viele Motoren, die angeboten werden. 302, 352, 351, 400...usw.. Alle deutlich mehr am Markt verfügbar und günstiger als die FE Motoren. So zumindest mein Eindruck. Ist sicher Subjektiv.
Da kommt man ja zwangsweise auf die Idee darüber nachzudenken.
Ist nur perspektivisch gedacht, Verfügbarkeit, Teile, Standfestigkeit, verbesserte Konstruktion usw., Ihr wisst sicher was ich meine.


"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."
- TG-Tommy
- Beiträge: 1243
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
FE = fu**ing expensive.
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Klar, kann man auf'n Smallblock wechseln, nur passt dann Dein Tranny auch wieder nicht! Die bessere und günstigere Verfügbarkeit, wird durch weitere nötige Umbauten wieder aufgefressen! Einmal FE, weiter FE.Schleicher72 hat geschrieben: ↑4. Dez 2023, 12:21Was mich noch so umtreibt ist die Frage, und das bitte nur für die Zukunft betrachtet, gibt es unter den Motoren der damaligen Zeit, Alternativen oder gar Besseres als FE Motoren? Oder vielleicht sinnvolle Umbauten? Ich finde im Netz viele Motoren, die angeboten werden. 302, 352, 351, 400...usw.. Alle deutlich mehr am Markt verfügbar und günstiger als die FE Motoren. So zumindest mein Eindruck. Ist sicher Subjektiv.Da kommt man ja zwangsweise auf die Idee darüber nachzudenken.
Ist nur perspektivisch gedacht, Verfügbarkeit, Teile, Standfestigkeit, verbesserte Konstruktion usw., Ihr wisst sicher was ich meine.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Gut, der FE ist teuer wenn man ihn überholen muss.
Aber ich denke das es konstruktiv kein schlechterer Motor ist als die oben genannten.
In Deutschland ist halt das Angebot für akzeptable gebrauchte Motoren knapp aber nicht selten. Ich besitze noch einen Borgward B2000 mit einem 6 Zylinder Reihenmotor, selbst dafür werden nur für den überholten Motor 9k€ aufgerufen. Bei dem ist die Ersatzteillage kritischer als bei den US V8ern.
In den 80er Jahren habe ich mir einfach einen 2l cih von Opel für 300 Mark vom Schrottplatz geholt, eingebaut und fertig war das ......
Is nu aber so nicht mehr.....
In den USA geht man auf den Junkyard und holt sich was man braucht.......
Da kann man schon mal neidisch werden
Aber ich denke das es konstruktiv kein schlechterer Motor ist als die oben genannten.
In Deutschland ist halt das Angebot für akzeptable gebrauchte Motoren knapp aber nicht selten. Ich besitze noch einen Borgward B2000 mit einem 6 Zylinder Reihenmotor, selbst dafür werden nur für den überholten Motor 9k€ aufgerufen. Bei dem ist die Ersatzteillage kritischer als bei den US V8ern.
In den 80er Jahren habe ich mir einfach einen 2l cih von Opel für 300 Mark vom Schrottplatz geholt, eingebaut und fertig war das ......
Is nu aber so nicht mehr.....
In den USA geht man auf den Junkyard und holt sich was man braucht.......
Da kann man schon mal neidisch werden
- Schleicher72
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
- Wohnort: Frankfurt Oder
- Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
- Likes erhalten: 8 x
Ja gut, war ja auch nur hypothetisch gemeint. Mir scheint es nur, dass die Smallblocks verfügbarer und günstiger sind. Es kommt mir so vor, als ob die FE am Markt knapper sind und deshalb ein höherer Preis aufgerufen wird. Wäre so meine Erklärung. Hätte ja auch technische Aspekte geben können.
Eins muss ich aber sagen, habe in diesem Forum sehr viel dazu gelernt. Ersteimal Dank dafür.
Ich bleib dran und werde weiter informieren.
Eins muss ich aber sagen, habe in diesem Forum sehr viel dazu gelernt. Ersteimal Dank dafür.
Ich bleib dran und werde weiter informieren.
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."
- Schleicher72
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
- Wohnort: Frankfurt Oder
- Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
- Likes erhalten: 8 x
Da habe ich doch schon gleich noch eine Frage.
Die Ausgangslage ist ja, im F steckt ein 360 cui. Der Couchtisch ist ein 390 cui. Der Block ist im Eimer, dass ist klar. Der Rest scheint aber noch ganz passabel zu sein. Jetzt drängt sich für mich die Frage auf, aus dem 360 ein 390 zu basteln. Die Teile hätte ich ja grundsätzlich. Gibt es objektive Gründe, die dafür oder dagegen sprechen? Gibt es technische Aspekte, die grundsätzlich für den einen oder anderen Motor sprachen? Vielleicht ist der 360 ja gar nicht so schlecht? Hatte vielleicht konstruktive Vorteile, bedingt durch den geringeren Hub usw., was meint Ihr.
Die Ausgangslage ist ja, im F steckt ein 360 cui. Der Couchtisch ist ein 390 cui. Der Block ist im Eimer, dass ist klar. Der Rest scheint aber noch ganz passabel zu sein. Jetzt drängt sich für mich die Frage auf, aus dem 360 ein 390 zu basteln. Die Teile hätte ich ja grundsätzlich. Gibt es objektive Gründe, die dafür oder dagegen sprechen? Gibt es technische Aspekte, die grundsätzlich für den einen oder anderen Motor sprachen? Vielleicht ist der 360 ja gar nicht so schlecht? Hatte vielleicht konstruktive Vorteile, bedingt durch den geringeren Hub usw., was meint Ihr.
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Jetzt drängt sich für mich die Frage auf, aus dem 360 ein 390 zu basteln.
Grundsätzlich ist das möglich, aber sinnvoll? Bist mit dem Block aber doch auch schon auf .04 Endbohrung?!
Grundsätzlich ist das möglich, aber sinnvoll? Bist mit dem Block aber doch auch schon auf .04 Endbohrung?!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Naja.....außer dem gesabbel von Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.......
Ist das wohl eher egal für einen Truck.
Ich würde das erst beurteilen wenn du beide Kurbelwellen auf dem Tisch hast, dann nimmst du einfach die bessere um einen Motor aufzubauen.
Ist das wohl eher egal für einen Truck.
Ich würde das erst beurteilen wenn du beide Kurbelwellen auf dem Tisch hast, dann nimmst du einfach die bessere um einen Motor aufzubauen.
- Schleicher72
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
- Wohnort: Frankfurt Oder
- Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
- Likes erhalten: 8 x
Heiner, soweit ich jetzt durch Dich weiß, hat der wohl auch schon eine 0,40 Bohrung. Das macht mir auch etwas Sorgen. Genaues weiß ich aber erst, wenn er im OP Ständer hängt.
Tom, das ist sicher der vernünftigste Ansatz. Ich vermisse auch nichts, da ich ohnehin nur gemütlich rumbrabble.
Erstmal die Lagerschalen begutachten. Gegebenenfalls tauschen und dann never change a running system.....?? Ich weiß noch nicht. Möchte auch nicht alles versauen.
Tom, das ist sicher der vernünftigste Ansatz. Ich vermisse auch nichts, da ich ohnehin nur gemütlich rumbrabble.
Erstmal die Lagerschalen begutachten. Gegebenenfalls tauschen und dann never change a running system.....?? Ich weiß noch nicht. Möchte auch nicht alles versauen.
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
15. Nov 2024, 16:44
-
- 5 Antworten
- 174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
29. Apr 2025, 18:53
-
- 5 Antworten
- 4498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rockebilly_74
3. Mär 2024, 14:06
-
- 63 Antworten
- 17046 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dukelc4
19. Mai 2024, 20:26
-
- 0 Antworten
- 3026 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildlife
31. Mai 2024, 18:48