Motor tickert unter Last

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Tom_66
Beiträge: 336
Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
Wohnort: Bochum
Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
Likes vergeben: 130 x
Likes erhalten: 110 x

Beitrag von Tom_66 » 29. Nov 2023, 21:35

Naja ein Tag ist auch mit zwei Mann schon sportlich,geht vielleicht auch wenn man es schon mal gemacht hat.
Ich würde mindestens zwei Tage a 10 Stunden einplanen, plus einen Tag zur Vorbereitung.
Da man damit ja nicht seine Brötchen verdient und wahrscheinlich dir niemand beim Schrauben eine Knarre an die Birne hält ist eigentlich auch egal wie lange man dazu braucht. Mach das mal in Ruhe.
Vergiss nicht vorher vielleicht noch ein paar Werte zu ermitteln, zB die Kompression aller 8 Zylinder und den Öldruck.
Das kann ggf helfen Befunde zu untermauern. Ich bin immer ein Freund von Druckhalteprüfung der Zylinder, da kannste vor dem Ausbau schon abschätzen ob er durch die Köpfe oder an den Kolbenringen vorbei pfeift und später beim zerlegen das Augenmerk darauf richten.
Ein Werkzeug für diese Prüfungen gibt's gar nicht so teuer im Netz....

Grüße Tom

Benutzeravatar
Schleicher72
Beiträge: 134
Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
Wohnort: Frankfurt Oder
Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Schleicher72 » 29. Nov 2023, 21:45

Zeit ist kein Problem für mich. Habe nur gefragt, weil ich mir gerade Gedanken darüber mache, wo ich es angehe. Wird dann wohl die Halle mit der Grube werden. Da gehe ich keinen auf den Zünder und kann alles ganz in Ruhe Planen und umsetzten.

Kompressionsprüfer gibt es schon relativ günstig. Taugen die was bzw. reichen die für unsere Zwecke?
Druckhalteprüfung habe ich noch nicht gemacht. Was benötige ich dafür? Für den Öldruck gibt es sicher auch günstige Manometer.
Auf jeden Fall werde ich hier darüber weiter berichten, wenn Interesse besteht.
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1410
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 239 x
Likes erhalten: 151 x

Beitrag von Parklane » 29. Nov 2023, 21:52

Schleicher72 hat geschrieben:
29. Nov 2023, 21:45
Auf jeden Fall werde ich hier darüber weiter berichten, wenn Interesse besteht.
Mich interessiert das sehr 👍👍
Gruß Dirk 🙋‍♂️

Tom_66
Beiträge: 336
Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
Wohnort: Bochum
Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
Likes vergeben: 130 x
Likes erhalten: 110 x

Beitrag von Tom_66 » 29. Nov 2023, 22:41

Bei eBay oder Amazon wird man fündig,
Ich mache morgen mal ein paar Fotos von meinem Koffer.
Wenn du einen Kompressionsprüfer anschaffen möchtest dann empfehle ich auf jeden Fall einen zum einschrauben.
Ich habe mir einen gebrauchten "Motometer" besorgt der schreibt die Werte auf eine Karte....

Grüße Tom

Benutzeravatar
Schleicher72
Beiträge: 134
Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
Wohnort: Frankfurt Oder
Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Schleicher72 » 29. Nov 2023, 22:56

Einen Motometer habe ich auch, leider ist der für Dieselmotoren. :roll:
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."

Benutzeravatar
Schleicher72
Beiträge: 134
Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
Wohnort: Frankfurt Oder
Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Schleicher72 » 1. Dez 2023, 20:08

Ich muss nochmal nachhaken. Die Ölwanne beim F bekomme ich im eingebauten Zustand des Motors nicht demontiert? Das wäre natürlich für mich erstmal generell eine überschaubare Maßnahme den Zustand der Pleuellager von unten zu beurteilen, ohne den Motor ausbauen zu müssen. Oder müsste ich die Motorträger lösen und den Motor etwas anheben? Kann dazu Jemand etwas sagen bzw. hat das bereits gemacht?
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."

Benutzeravatar
Schleicher72
Beiträge: 134
Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
Wohnort: Frankfurt Oder
Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Schleicher72 » 1. Dez 2023, 20:13

Sorry, ist ja schonmal vom Tom_66 angedeutet worden, dass dazu der Motor etwas angehoben werden muss. :o
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."

Tom_66
Beiträge: 336
Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
Wohnort: Bochum
Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
Likes vergeben: 130 x
Likes erhalten: 110 x

Beitrag von Tom_66 » 1. Dez 2023, 20:44

Moin,

Das geht nicht wirklich, der Ansaugschnöpel der Ölpumpe ragt tief in die Ölwanne. Beim anheben begrenzt dich aber die Firewall oberhalb vom Getriebe. Bei meinem 73er mit C6 sind da nur ca.2-3 Finger breit Platz.

Grüße Tom

Benutzeravatar
Schleicher72
Beiträge: 134
Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
Wohnort: Frankfurt Oder
Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Schleicher72 » 1. Dez 2023, 21:51

Gefühlt finde ich Motor anheben auch doof. Hatte die Hoffnung, dass man die Ölwanne irgendwie abgefummelt bekommt. Gab ja auch Vorschläge in diese Richtung. Ist sicher ein Problem speziell beim F. Möglicherweise ist es bei anderen Modellen kein Problem.
Grundsätzlich plane ich Motor raus. War nur so eine Idee, um sich das vielleicht zu sparen. Wenn es tatsächlich "nur" eine Lagerschale ist, könnte man die ja erstmal als "Low Budget Lösung" von unten wechseln.

Oder nochmal anders gefragt, kann man den Ansaugschnöpel vielleicht bei gelöster Ölwanne demontieren? Und dann die Ölwanne samt Schnöpel rausfummeln?
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."

Tom_66
Beiträge: 336
Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
Wohnort: Bochum
Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
Likes vergeben: 130 x
Likes erhalten: 110 x

Beitrag von Tom_66 » 2. Dez 2023, 08:13

Das kriegste doch hinterher alles nicht wieder richtig dicht. Fummel mal ne eingeschmierte Korkdichtung zwischen Achse und Motor, dat wird doch nix.
Wenn ein Pleullager so defekt is das es Geräusche macht, dann sind die anderen bestimmt nicht viel besser....und der Hubzapfen....????

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag