-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Motor tickert unter Last
- TG-Tommy
- Beiträge: 1243
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
Der untere Schlauch sollte sich nicht zusammen ziehen, das ist schlecht.
Eventuell ist ein falscher Schlauch verbaut ohne Verstärkung,
Eventuell ist ein falscher Schlauch verbaut ohne Verstärkung,
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



- XLT73
- Beiträge: 50
- Registriert: 11. Mai 2020, 14:16
- Wohnort: Wietze
- Fuhrpark: FordF-250 XLT V8 390cui (6,4L) von 1973
- Likes vergeben: 25 x
- Likes erhalten: 9 x
Also, das Tickert hatte ich bei meinem F250 auch schon. Dachte auch an was Schlimmes. In der Werkstatt meines Vertrauens wurde die Dichtungen am Krümmer gemacht und siehe da, nix mehr mit Tickern. Das würde ich an deiner Stelle als erstes mal probieren, bevor der Motor zerlegt wird. 

- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
DankeSchraubaer hat geschrieben: ↑8. Jul 2023, 06:01https://www.american-classic-parts.com/ ... ViEALw_wcB

werde mal 2 Dichtungen bestellen und wechseln.
So wie es aussieht sind da schon mal welche eingebaut worden, falls die Bleche nicht orginal sind

Hoffe die Schrauben gehen gut raus

- Schleicher72
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
- Wohnort: Frankfurt Oder
- Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
- Likes erhalten: 8 x
Ist ja vielleicht auch ein Ansatz. Also werde ich mir mal den Krümmer und den Verteiler anschauen, bzw. den Unterdruckversteller. Ist die mangelnde Zündverstellung sonst irgendwie im Fahrbetrieb aufgefallen?
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."
- Schleicher72
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
- Wohnort: Frankfurt Oder
- Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
- Likes erhalten: 8 x
Erklärt sich mir trotzdem nicht, warum das beim Rückwärtsfahren nicht auftritt. Ich probiere das nochmal. Wohne ja hier ausserhalb im Wald. kann also kilometerweit Rückwärts fahren
Schon ein eigenartiges Hobby 


"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen das du unter normalen Bedingungen beim rückwärtsfahren die selben Lasten wie vorwärts erzeugen kannstSchleicher72 hat geschrieben: ↑8. Jul 2023, 14:46Erklärt sich mir trotzdem nicht, warum das beim Rückwärtsfahren nicht auftritt. Ich probiere das nochmal. Wohne ja hier ausserhalb im Wald. kann also kilometerweit Rückwärts fahrenSchon ein eigenartiges Hobby
![]()

Arbeite einfach alles ab, dann weiß du zumindest woran es nicht liegt

- Schleicher72
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
- Wohnort: Frankfurt Oder
- Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
- Likes erhalten: 8 x
Ok, beim Rückwärtsfahren macht er das auch. Also werde ich wieder an den ersten Optionen anknüpfen.
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."
- ElHocko
- Beiträge: 83
- Registriert: 30. Jan 2020, 09:14
- Wohnort: AB
- Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe RoC
81 Vespa 200
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR - Likes vergeben: 333 x
- Likes erhalten: 21 x
Ohne Thermostat schadest du deinem Motor, weil er länger zum warm werden benötigt.
Wenn ein Vorbesitzer solche Pfusch Lösungen für eventuell vorhandenen thermischen Probleme einsetzt, würde ich die Kiste grundlegend mal auf Herz und Nieren prüfen. -> Vergaser + Zündung - aber auch Bremse und Fahrwerk!
Im unteren Schlauch ist oftmals eine Metall-Spirale verbaut. Diese kann wegrosten, oder ist in günstigen Aftermarket Teile erst gar nicht verbaut. Schlauch darf nicht kollabieren. Andernfalls kann der Kühlkreislauf bei erhöhter Drehzahl seinen Job unmöglich erfüllen.
Würde an deiner Stelle mal die Temperaturen mit Laserthermometer an den Köpfen und Kühler oben und unten messen.
Hab bei meinem Mustang vor Jahren auch das gesamte Kühlsystem auf Vordermann bringen müssen.
Schlussendlich waren bei mir aber die Kopfdichtungen fertig. Je nach Motor können die sogar falsch (Frontseite nach hinten gedreht) verbaut sein, und damit Kühlerpassagen verschließen.
Kenne deinen Motorblock aber nicht.
Wenn ein Vorbesitzer solche Pfusch Lösungen für eventuell vorhandenen thermischen Probleme einsetzt, würde ich die Kiste grundlegend mal auf Herz und Nieren prüfen. -> Vergaser + Zündung - aber auch Bremse und Fahrwerk!
Im unteren Schlauch ist oftmals eine Metall-Spirale verbaut. Diese kann wegrosten, oder ist in günstigen Aftermarket Teile erst gar nicht verbaut. Schlauch darf nicht kollabieren. Andernfalls kann der Kühlkreislauf bei erhöhter Drehzahl seinen Job unmöglich erfüllen.
Würde an deiner Stelle mal die Temperaturen mit Laserthermometer an den Köpfen und Kühler oben und unten messen.
Hab bei meinem Mustang vor Jahren auch das gesamte Kühlsystem auf Vordermann bringen müssen.
Schlussendlich waren bei mir aber die Kopfdichtungen fertig. Je nach Motor können die sogar falsch (Frontseite nach hinten gedreht) verbaut sein, und damit Kühlerpassagen verschließen.
Kenne deinen Motorblock aber nicht.
Mfg
Benni
Benni
- Wagonmaster
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 51 x
- Likes erhalten: 134 x
Nur mal so aus Neugierde, konntest du das Problem mittlerweile lösen? Waren hat es schlussendlich gelegen? Eine Rückmeldung ist immer gern gesehen.Schleicher72 hat geschrieben: ↑8. Jul 2023, 16:15Ok, beim Rückwärtsfahren macht er das auch. Also werde ich wieder an den ersten Optionen anknüpfen.
Grüße,
Benni
1-5-4-2-6-3-7-8
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 27. Jun 2022, 10:49
- Wohnort: Harzvorland
- Fuhrpark: Ford LTD 1968
- Likes vergeben: 48 x
- Likes erhalten: 28 x
Unterdruckbeständigkeit bei Schläuchen ist gerade heute bei den OEMs ein Thema, weil durch ein Einfallen des Schlauches und somit Schwankungen im Volumenstrom die Motorsteuerung Probleme bekommt, die natürlich mit möglichst konstanten Werten arbeiten möchte.Schleicher72 hat geschrieben: ↑8. Jul 2023, 08:23Habe mal beim Gas geben die Schläuche vom Kühler beobachtet. Der Untere zieht sich dann ordentlich zusammen. Die Pumpe scheint also ordentlich zu fördern.
Die Kombination aus der Wandstärke für Decke/Seele und die Auswahl des Festigkeitsträger (also das - meist - gestrickte Garn zwischen Seele/Decke) sorgt dafür, dass ein Einfallen nicht oder nur sehr eingeschränkt stattfindet, ebenso wie die Aufweitung des Kühlervorlaufes hinter der Wasserpumpe.
Spiralen im Schlauch verwendet man zumindest bei meinen Kunden schon lange nicht mehr, und die Anforderungen sind im Laufe der Jahren deutlich höher geworden (Druckspitzen hinter der Wasserpumpe von über 3bar relativ sind keine Seltenheit mehr).
Zurück zum Thema: ich hatte bei meinem FE390 schon vor einiger Zeit geschaut im Zuge der Revision von Motor und Kühlsystem, da konnte ich beim Kühlerrücklauf kein großartiges Einfallen beim Gasgeben durch den erhöhten Volumenstrom erkennen.
Dazu hatte ich auch die schon ziemlich rissigen und durch die Schellen an den Enden überquetschten Schläuche komplett ersetzt, kann mich aber nicht erinnern, ob da im Neuteil von Continental für den Rücklauf eine Spirale drin war oder nicht (ich meine nein).
Langer Rede kurzer Sinn: ich würd' den Schlauch durch ein Neuteil von (hoffentlich) guter Qualität ersetzen
„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1774 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
15. Nov 2024, 16:44
-
- 5 Antworten
- 148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
29. Apr 2025, 18:53
-
- 5 Antworten
- 4495 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rockebilly_74
3. Mär 2024, 14:06
-
- 63 Antworten
- 17030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dukelc4
19. Mai 2024, 20:26
-
- 0 Antworten
- 2934 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildlife
31. Mai 2024, 18:48