-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag woher krieg ich einen pitman arm für 67er galaxie?
- Gehe zum letzten Beitrag Ford Fairlane
- Gehe zum letzten Beitrag Motorhaubenscharnier gebrochen - reparieren ???
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals 2025
- Gehe zum letzten Beitrag C6 Schaltgestänge Einstellung
- Gehe zum letzten Beitrag mein 67er mustang coupe 289 - spritverbrauch verring...
Kühleridentifikation
- The Galaxie
- Beiträge: 1016
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 520 x
- Likes erhalten: 263 x
Kühleridentifikation
Für welchen Motor ist dieser Kühler??
Er war 2008 in meinem Galaxie verbaut(352 FE) .Hab ein neues Netz einlöten lassen.Mein Fahrzeug ist damit aber zu warm geworden.
Laut unterer Kühleraufnahme ist er aber für einen 63er Galaxie,auch sonst passen alle Anschlüsse und Befestigungen.
Ist er für einen Smallblock oder 6 Zylinder?
Er war 2008 in meinem Galaxie verbaut(352 FE) .Hab ein neues Netz einlöten lassen.Mein Fahrzeug ist damit aber zu warm geworden.
Laut unterer Kühleraufnahme ist er aber für einen 63er Galaxie,auch sonst passen alle Anschlüsse und Befestigungen.
Ist er für einen Smallblock oder 6 Zylinder?
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3918
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1140 x
- Likes erhalten: 815 x
Ich müsste die Tage mal gucken, sieht aus wie der 64er Thunderbird Kühler den ich im Motorteststand habe.
Der Kühler vom 640Thunderbird passt aber auch in den 63er Galaxie, nur die Verschraubungspunkte müssen meines Wissens nach etwas angepasst werden (Langloch verlängern)
Ich mach Fotos und schreb ein paar Maße auf...
Dauert aber noch zwei/drei Tage... ich zerwühle gerade die Kopfkissen mit einer jungen wilden Namens Bronchitis.
Der Kühler vom 640Thunderbird passt aber auch in den 63er Galaxie, nur die Verschraubungspunkte müssen meines Wissens nach etwas angepasst werden (Langloch verlängern)
Ich mach Fotos und schreb ein paar Maße auf...
Dauert aber noch zwei/drei Tage... ich zerwühle gerade die Kopfkissen mit einer jungen wilden Namens Bronchitis.
Gruß Heiko aka Henk
- The Galaxie
- Beiträge: 1016
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 520 x
- Likes erhalten: 263 x
Der Punkt ist das der Kühler wohl für FE Motore nicht ausreichend Kühlleistung bringt,daher die Frage SB oder Mileagemaker. T-Bird is ja auch wieder FEHenk hat geschrieben: ↑17. Mär 2024, 16:09Ich müsste die Tage mal gucken, sieht aus wie der 64er Thunderbird Kühler den ich im Motorteststand habe.
Der Kühler vom 640Thunderbird passt aber auch in den 63er Galaxie, nur die Verschraubungspunkte müssen meines Wissens nach etwas angepasst werden (Langloch verlängern)
Ich mach Fotos und schreb ein paar Maße auf...
Dauert aber noch zwei/drei Tage... ich zerwühle gerade die Kopfkissen mit einer jungen wilden Namens Bronchitis.
Gute Besserung

- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3918
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1140 x
- Likes erhalten: 815 x
Danke sehr
Ne, der Kühler ist von seinen Anschlüssen her definitiv für einen FE, Smallblock und Inline six Kühler haben die Anschlüsse an anderer Stelle.
Wenn der Kühler an sich ok ist, würde ich das Problem an anderer Stelle vermuten.
Ne, der Kühler ist von seinen Anschlüssen her definitiv für einen FE, Smallblock und Inline six Kühler haben die Anschlüsse an anderer Stelle.
Wenn der Kühler an sich ok ist, würde ich das Problem an anderer Stelle vermuten.
Gruß Heiko aka Henk
- The Galaxie
- Beiträge: 1016
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 520 x
- Likes erhalten: 263 x
Ok,danke
Wollte eigentlich feststellen wo der reingehört und dann veräußern-aber wenn der eventuell nicht iO ist-kam frisch vom Kühlerfritzen damals

- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3918
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1140 x
- Likes erhalten: 815 x
Hier noch ein 64er Galaxie mit inline six
Und hier ein 63er Galaxie mir 289er
Gruß Heiko aka Henk
- The Galaxie
- Beiträge: 1016
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 520 x
- Likes erhalten: 263 x
Alles klar,danke......
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3918
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1140 x
- Likes erhalten: 815 x
Hier der Kühler von meinem 60er Fairlane und dem 63er Galaxie.
Die Maße sind komplett identisch mit deinen.
Die Maße sind komplett identisch mit deinen.
Gruß Heiko aka Henk
- The Galaxie
- Beiträge: 1016
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 520 x
- Likes erhalten: 263 x
Super,vielen Dank für die Info
Gruß Ralf
Gruß Ralf

- immerfernweh
- Beiträge: 258
- Registriert: 4. Jan 2020, 15:14
- Likes vergeben: 46 x
- Likes erhalten: 61 x
Eventuell findest du auf der oberen Kühlerwange noch die Bauteilnummer. Zumindest dann, wenn es ein originaler Kühler ist.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)