-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Was habt ihr heute so gemacht ?
- Gehe zum letzten Beitrag Spritgeruch Autoline C880A (Autolite 2100 clone)
- Gehe zum letzten Beitrag Zwei mal V 8
- Gehe zum letzten Beitrag Durch meine Frau zu den US-Cars gekommen
- Gehe zum letzten Beitrag Alte US car Bilder aus Schweden
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Rosmalen Jukebox 2025
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Hilfe, Motor springt nicht an
- Schraubaer
- Beiträge: 6725
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1066 x
Glaub mir, an den Zündschlossschalter willst Du ohne Zwang nicht ran!!!
Schnapp Dir den Kabelstrang wo er aus der Lenksäule kommt und Check da die Spannungen je nach Schalterstellung.
Gut sind Prüfer mit einer Anstechspitze! Gibt's für wenige Euren in der Bucht.
https://www.ebay.de/itm/373520106977?mk ... media=COPY
Schnapp Dir den Kabelstrang wo er aus der Lenksäule kommt und Check da die Spannungen je nach Schalterstellung.
Gut sind Prüfer mit einer Anstechspitze! Gibt's für wenige Euren in der Bucht.
https://www.ebay.de/itm/373520106977?mk ... media=COPY
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Wagonmaster
- Beiträge: 374
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 59 x
- Likes erhalten: 164 x
Morgen Heiner,
danke für den Hinweis. Dann kann ich es mir sparen, die Lenksäule zu zerrupfen. Den Prüfer habe ich gleich mal bestellt. Der scheint wirklich praktisch zu sein. Mit dem Hauselektrik-Werkzeug ist das immer so umständlich.
Dann heißt es jetzt erstmal weiter warten.
danke für den Hinweis. Dann kann ich es mir sparen, die Lenksäule zu zerrupfen. Den Prüfer habe ich gleich mal bestellt. Der scheint wirklich praktisch zu sein. Mit dem Hauselektrik-Werkzeug ist das immer so umständlich.
Dann heißt es jetzt erstmal weiter warten.
1-5-4-2-6-3-7-8
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 27. Jun 2022, 10:49
- Wohnort: Harzvorland
- Fuhrpark: Ford LTD 1968
- Likes vergeben: 48 x
- Likes erhalten: 28 x
du bekommst aber auch für das Multimeter entsprechende Messpitzen gekauft, dann hat man(n) nicht alles in mehrfacher Ausführung herumliegenWagonmaster hat geschrieben: ↑22. Okt 2022, 08:45Morgen Heiner,
danke für den Hinweis. Dann kann ich es mir sparen, die Lenksäule zu zerrupfen. Den Prüfer habe ich gleich mal bestellt. Der scheint wirklich praktisch zu sein. Mit dem Hauselektrik-Werkzeug ist das immer so umständlich.
Dann heißt es jetzt erstmal weiter warten.
„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“
- Wagonmaster
- Beiträge: 374
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 59 x
- Likes erhalten: 164 x
Das ist auch richtig. Allerdings hätte ich gerne eine Grundausstattung an Werkzeug, welche dauerhaft an Bord bleiben soll. Auch für den Fall, das unterwegs mal was passiert.
1-5-4-2-6-3-7-8
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 27. Jun 2022, 10:49
- Wohnort: Harzvorland
- Fuhrpark: Ford LTD 1968
- Likes vergeben: 48 x
- Likes erhalten: 28 x
...gutes ArgumentWagonmaster hat geschrieben: ↑22. Okt 2022, 08:57Das ist auch richtig. Allerdings hätte ich gerne eine Grundausstattung an Werkzeug, welche dauerhaft an Bord bleiben soll. Auch für den Fall, das unterwegs mal was passiert.

„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“
- Wagonmaster
- Beiträge: 374
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 59 x
- Likes erhalten: 164 x
Danke. Aber du ein blindes Huhn findet mal ein Korn.Lux_Interior hat geschrieben: ↑22. Okt 2022, 09:24...gutes ArgumentWagonmaster hat geschrieben: ↑22. Okt 2022, 08:57Das ist auch richtig. Allerdings hätte ich gerne eine Grundausstattung an Werkzeug, welche dauerhaft an Bord bleiben soll. Auch für den Fall, das unterwegs mal was passiert.![]()

1-5-4-2-6-3-7-8
- Wagonmaster
- Beiträge: 374
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 59 x
- Likes erhalten: 164 x
Wagonmaster hat geschrieben: ↑22. Okt 2022, 11:42Danke. Aber du ein blindes Huhn findet mal ein Korn.Lux_Interior hat geschrieben: ↑22. Okt 2022, 09:24...gutes ArgumentWagonmaster hat geschrieben: ↑22. Okt 2022, 08:57Das ist auch richtig. Allerdings hätte ich gerne eine Grundausstattung an Werkzeug, welche dauerhaft an Bord bleiben soll. Auch für den Fall, das unterwegs mal was passiert.![]()
![]()
Upps, habe ich gerade erst gesehen.
Eigentlich sollte es heißen: Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.
Das war natürlich auf mich bezogen. Sch... Autokorrektur.
Hoffe das wurde auch so verstanden.
1-5-4-2-6-3-7-8
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 27. Jun 2022, 10:49
- Wohnort: Harzvorland
- Fuhrpark: Ford LTD 1968
- Likes vergeben: 48 x
- Likes erhalten: 28 x
na, da mach' dir mal keine Gedanken und glaub' mir, in Sachen Bordelektrik bist Du gegenüber mir wahrscheinlich noch hellsehend^^Wagonmaster hat geschrieben: ↑23. Okt 2022, 10:07Wagonmaster hat geschrieben: ↑22. Okt 2022, 11:42Danke. Aber du ein blindes Huhn findet mal ein Korn.![]()
Upps, habe ich gerade erst gesehen.
Eigentlich sollte es heißen: Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.
Das war natürlich auf mich bezogen. Sch... Autokorrektur.
Hoffe das wurde auch so verstanden.
Darum bin ich froh, dass mein LTD a) de facto Basisausstattung hat und b) unverbastelt geblieben ist.
„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“
- Wagonmaster
- Beiträge: 374
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 59 x
- Likes erhalten: 164 x
Sagen wir mal so, ich lerne jeden Tag ein kleines bisschen dazu.Lux_Interior hat geschrieben: ↑23. Okt 2022, 10:43na, da mach' dir mal keine Gedanken und glaub' mir, in Sachen Bordelektrik bist Du gegenüber mir wahrscheinlich noch hellsehend^^
Darum bin ich froh, dass mein LTD a) de facto Basisausstattung hat und b) unverbastelt geblieben ist.

Zum Glück ist mein LTD nicht so sehr verbastelt. Mit ein bisschen Zeit meinerseits und ein paar Denkanstößen eurerseits kriegt man das wieder vernünftig verkabelt.
Danke nochmal an dieser Stelle dafür!

1-5-4-2-6-3-7-8
- Wagonmaster
- Beiträge: 374
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 59 x
- Likes erhalten: 164 x
Hallöchen an alle,
endlich kann ich euch folgendes Update geben:
Die Pertronix ist nach langem Hin und Her überraschenderweise (nach ca. 6 Wochen) doch noch bei mir angekommen. Dementsprechend habe ich das Teil gegen den Unterbrecherkontakt ausgetauscht. Seitdem läuft der Hobel ohne Probleme. Anschließend habe ich die Markierungen am Balancer wieder sichtbar gemacht und mal die Zündlichtpistole eingesetzt. Ergebnis: 16° vor OT, so wie es auf dem Aufkleber am Motorblock steht.
In der Zwischenzeit hatte ich auch eine Bestellung bei Rockauto aufgegeben. Neue Zündkerzen, Zündkabel, Ölfilter und Ablassschraube, Scheibenwischerblätter, Thermostat, mechanische Benzinpumpe, Benzinschläuche, Batteriekabel, Starterrelais usw. Das kann ich jetzt nach und nach in Ruhe verbauen.
Habe mich nun doch dafür entschieden, die mechanische Benzinpumpe einzubauen. Das dauerhafte Summen der elektrischen Pumpe nervt mit der Zeit ein wenig. Trotzdem soll sie drin bleiben, aber die Sicherheitsschaltung fliegt raus. Die Pumpe soll dann nur per Taster bedient werden, wenn er wirklich mallänger stehen sollte.
Weiterhin habe ich in der Zwischenzeit auch gleich die Doppelscheinwerfer auf Relaisschaltung umgebaut. Trotz der normalen warmweißen Osram H4 Birnen ist der Unterschied deutlich spürbar.
Es folgen weitere kleinere Projekte. Ich suche noch die Dichtungen und Fensterschachtleisten für das Heckfenster. Gar nicht so einfach, was zu finden.
Ich habe auch das Gefühl, dass der Spritverbrauch etwas zu hoch ist. Aber alles nach und nach.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal bei allen herzlichst bedanken, die hier geholfen haben. Vielleicht hat ja der eine oder andere Leser auch etwas für sich mitnehmen können.
Allzeit gute Fahrt,
Benni
endlich kann ich euch folgendes Update geben:
Die Pertronix ist nach langem Hin und Her überraschenderweise (nach ca. 6 Wochen) doch noch bei mir angekommen. Dementsprechend habe ich das Teil gegen den Unterbrecherkontakt ausgetauscht. Seitdem läuft der Hobel ohne Probleme. Anschließend habe ich die Markierungen am Balancer wieder sichtbar gemacht und mal die Zündlichtpistole eingesetzt. Ergebnis: 16° vor OT, so wie es auf dem Aufkleber am Motorblock steht.
In der Zwischenzeit hatte ich auch eine Bestellung bei Rockauto aufgegeben. Neue Zündkerzen, Zündkabel, Ölfilter und Ablassschraube, Scheibenwischerblätter, Thermostat, mechanische Benzinpumpe, Benzinschläuche, Batteriekabel, Starterrelais usw. Das kann ich jetzt nach und nach in Ruhe verbauen.
Habe mich nun doch dafür entschieden, die mechanische Benzinpumpe einzubauen. Das dauerhafte Summen der elektrischen Pumpe nervt mit der Zeit ein wenig. Trotzdem soll sie drin bleiben, aber die Sicherheitsschaltung fliegt raus. Die Pumpe soll dann nur per Taster bedient werden, wenn er wirklich mallänger stehen sollte.
Weiterhin habe ich in der Zwischenzeit auch gleich die Doppelscheinwerfer auf Relaisschaltung umgebaut. Trotz der normalen warmweißen Osram H4 Birnen ist der Unterschied deutlich spürbar.
Es folgen weitere kleinere Projekte. Ich suche noch die Dichtungen und Fensterschachtleisten für das Heckfenster. Gar nicht so einfach, was zu finden.
Ich habe auch das Gefühl, dass der Spritverbrauch etwas zu hoch ist. Aber alles nach und nach.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal bei allen herzlichst bedanken, die hier geholfen haben. Vielleicht hat ja der eine oder andere Leser auch etwas für sich mitnehmen können.
Allzeit gute Fahrt,
Benni
1-5-4-2-6-3-7-8
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 24 Antworten
- 9397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
25. Jun 2023, 07:37
-
-
F100, Bj.1964: Neues Zündschloss, springt nicht an...
von BumbleDor » 24. Jul 2023, 20:31 » in Technikfragen - 2 Antworten
- 2105 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BumbleDor
26. Jul 2023, 14:16
-
-
-
67 mustang 289 springt nicht mehr an - kein funken
von Motorhead » 13. Okt 2023, 14:29 » in Technikfragen - 29 Antworten
- 13480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Parklane
16. Okt 2023, 21:54
-
-
- 9 Antworten
- 2560 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IwI540
8. Jun 2024, 16:06
-
- 0 Antworten
- 2551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hot-rod
17. Jul 2024, 13:41