Tja?! Durchwälzen und entscheiden!
viewtopic.php?f=14&t=719&p=4967
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag Blattfedern aufarbeiten lassen?
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Route 66 Fun run
- Gehe zum letzten Beitrag Recht so!
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Frostschutz
- Schraubaer
- Beiträge: 6713
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
-
- Beiträge: 2673
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 616 x
- Likes erhalten: 617 x
Zitat Alex:
------------------------------------------------------------
Ich hatte mal mit BASF telefoniert und das mal für mich kurz zusammengefasst.
Hier mal die Unterschiede in Bezug auf „Glysantin“ kurz erläutert:
Glysantin G48 – Silikathaltig (blau / grün)
Für reine Gussmotoren oder Gussmotoren mit Anbauteilen aus Aluminium (Ansaugspinne, etc.)
Glysantin G05 (neu) – Silikathaltig (gelb)
Speziell für Oldtimer und „Heavy Duty“ Schwerlastmotoren mit reinen Gussmotoren.
Glysantin G30 – Silikatfrei (pink / rosa)
Für modernere Alumotoren neuer Generation – nicht für Gussmotoren geeignet
Das gleiche gilt natürlich auch bei anderen Herstellern von Kühlflüssigkeiten...
Ich verwende Glysantin G48.
--------------------------------------------------------------------
Also wie Heiner auch schon anmerkte, G48.
Gruß und
------------------------------------------------------------
Ich hatte mal mit BASF telefoniert und das mal für mich kurz zusammengefasst.
Hier mal die Unterschiede in Bezug auf „Glysantin“ kurz erläutert:
Glysantin G48 – Silikathaltig (blau / grün)
Für reine Gussmotoren oder Gussmotoren mit Anbauteilen aus Aluminium (Ansaugspinne, etc.)
Glysantin G05 (neu) – Silikathaltig (gelb)
Speziell für Oldtimer und „Heavy Duty“ Schwerlastmotoren mit reinen Gussmotoren.
Glysantin G30 – Silikatfrei (pink / rosa)
Für modernere Alumotoren neuer Generation – nicht für Gussmotoren geeignet
Das gleiche gilt natürlich auch bei anderen Herstellern von Kühlflüssigkeiten...
Ich verwende Glysantin G48.
--------------------------------------------------------------------
Also wie Heiner auch schon anmerkte, G48.
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
- FrankDrebin
- Beiträge: 398
- Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
- Wohnort: Ettenheim
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
- Likes vergeben: 24 x
- Likes erhalten: 23 x
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Alles klar, also Grün/ Blau hat mein zeugs auch, und soll für Gussmotoren und Alu sein.
Aber das G48 hört sich ja auch ok an.
Aber das G48 hört sich ja auch ok an.

Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 4941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
10. Jan 2024, 09:30