FPA Header

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
holger
Beiträge: 2
Registriert: 11. Okt 2020, 11:05
Wohnort: Österreich
Fuhrpark: 70 Mustang 428CJ

Beitrag von holger » 11. Okt 2020, 11:22

Hey Max und Michael,

endlich finde ich mal jemanden in der Nähe, der sich die FPA Tri-Y gegönnt hat! :D

Mein 70er Mustang mit 428CJ sehnt sich auch nach neuen Krümmern. Der Vorbesitzer hat damals Hooker Super Competition Long Tubes verbaut. Die sind alt, rostig, und hängen so tief dass sie gefühlt am Asphalt mitschleifen. Der Shelby Drop vorne sorgt für nur ca. 10cm Clearance an der tiefsten Stelle. Ich nehme daher gezwungenermaßen weite Umwege um Temposchwellen in Kauf. :roll:

- Wieviel Abstand zum Asphalt habt ihr mit euren FPAs?
- Hat hier jemand Erfahrung mit den Sanderson FF393 Shorties? Scheinen sehr eng am Block anzuliegen. Habe aber auch gelesen, dass sie nicht wirklich gut passen und viel Herumgeklopfe notwendig ist.

lg und danke aus Österreich,
Holger

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3874
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1069 x
Likes erhalten: 752 x

Beitrag von Henk » 11. Okt 2020, 12:09

Moin Holger, ich habe seit knapp 10 Jahren an meinem 63er Galaxie Sanderson FF390 Shortys und kann bestätigen das es zumindest bei mir am Lenkgetriebe nicht ganz ohne "klopfen" ging, aber serienmässige Foxbody shortys sehen ab Werk schlimmer aus :D

Da ich sie damals als plain steel gekauft habe, war das schlussendlich nicht so dramatisch...wenn ich sie mit Keramikbeschichtung gekauft hätte, sähe das vermutlich anders aus.

Ich habe sie nach dem anpassen mit VHT Flameproof Krümmerlack lackiert und die Farbe nach Sanderson Anleitung per Motor laufzyklen eingebrannt.

Ich weiss nicht ob es schlussendlich daran liegt, aber von Rost keine Spur und was für mich der ausschlag gebende Punkt für die Shortys war ist das ich keine Probleme mit der Bodenfreiheut habe.
Gruß Heiko aka Henk

holger
Beiträge: 2
Registriert: 11. Okt 2020, 11:05
Wohnort: Österreich
Fuhrpark: 70 Mustang 428CJ

Beitrag von holger » 13. Okt 2020, 13:19

Hey, danke für deinen Erfahrungsbericht. Das bestätigt was ich über die Sandersons gefunden habe.

Schöne Karre so ein Galaxie!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag