
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
flackerndes Licht
- Rubberduck
- Beiträge: 52
- Registriert: 20. Sep 2019, 08:05
- Wohnort: Heidelberg
- Fuhrpark: 1966 Plymouth Belvedere
1964 Pontiac Bonneville
1968 Dodge Charger
2008 Ford Mustang Bullitt
2014 Dodge Ram 1500 - Likes erhalten: 4 x
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 22. Okt 2019, 21:48
- Wohnort: Berlin
- Fuhrpark: Ford LTD Landau Sedan 1979
- Likes vergeben: 6 x
Deshalb ja auch "für die Zukunft angedacht", Danke auf jeden Fall für den Link!Rubberduck hat geschrieben: ↑8. Nov 2019, 09:39Trotzdem würde ich die Scheinwerfer auf Relais umrüsten. Das ist kein Hexenwerk, es gibt sogar ein Set dafür zu kaufen.
Wie GT72 schon erwähnte: Es kann sonst passieren, daß das Licht plötzlich komplett ausfällt.
Im Serienzustand läuft der gesamte Strom für die Scheinwerfer über den Lichtschalter.
Mit einer Relaisschaltung wird der Schalter entlastet, fungiert nur noch als Schalter und der Strom läuft über die Relais. Auch gibt es so weniger Verluste, wodurch die Scheinwerfer heller leuchten.
Mario
Da ich was die Elektrik betrifft, ein wenig Erfahrung sammeln muss, wollte ich fragen, ob das eher in Richtung Motorraum oder auf Seiten des Schalters installiert werden sollte? Bedeutet das ich jeweils einmal den Relaissatz brauche pro Seite?
- TG-Tommy
- Beiträge: 1243
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
Die Teile werden auch alle drei Monate billiger...Rubberduck hat geschrieben: ↑8. Nov 2019, 09:41Sowas z.B.https://www.ebay.de/itm/Auto-H4-Halogen ... SwuBVdw5m3

Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



-
- Beiträge: 152
- Registriert: 28. Jun 2018, 12:32
- Wohnort: Landkreis Kelheim
- Fuhrpark: 1966 Ford Galaxie 500
1978 Zündapp GTS 50 - Likes erhalten: 2 x
Hol dir den, den Rubberduck vorgeschlagen hat.
Ein Relais ist für Fernlicht und eins für Abblendlicht. Masse anschließen und separates Plus mit Sicherung 15A. In diesem Satz ist normalerweise eine 20A Sicherung drin, die ist nicht geeignet.
Und! Mach die Umrüstung so schnell wie möglich. Wenn dein Licht schon flackert ist es allerhöchste Eisenbahn. Oder willst du, dass dir dein Auto wegen dem Lichtschalter abfackelt?
Ein Relais ist für Fernlicht und eins für Abblendlicht. Masse anschließen und separates Plus mit Sicherung 15A. In diesem Satz ist normalerweise eine 20A Sicherung drin, die ist nicht geeignet.
Und! Mach die Umrüstung so schnell wie möglich. Wenn dein Licht schon flackert ist es allerhöchste Eisenbahn. Oder willst du, dass dir dein Auto wegen dem Lichtschalter abfackelt?
Gruß
Norbert
Norbert
- TG-Tommy
- Beiträge: 1243
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
- The Galaxie
- Beiträge: 992
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 450 x
- Likes erhalten: 235 x
In dem Satz ist eine 40 A Sicherung verbaut.Ist das Zuviel ?? .....wenn ja was kann passieren??.....Sicherung lieber wechseln auf 15 A ?????Nobbe hat geschrieben: ↑8. Nov 2019, 17:25Hol dir den, den Rubberduck vorgeschlagen hat.
Ein Relais ist für Fernlicht und eins für Abblendlicht. Masse anschließen und separates Plus mit Sicherung 15A. In diesem Satz ist normalerweise eine 20A Sicherung drin, die ist nicht geeignet.
Und! Mach die Umrüstung so schnell wie möglich. Wenn dein Licht schon flackert ist es allerhöchste Eisenbahn. Oder willst du, dass dir dein Auto wegen dem Lichtschalter abfackelt?
- dan_w_83
- Beiträge: 75
- Registriert: 23. Jan 2020, 14:47
- Wohnort: Viersen
- Fuhrpark: .................................................
1964 1/2 Mustang HT, 289 cui & C4
1979 Chevy C10 Silverado, 350 cui
1966 Vespa Sprint 150 Survivor
1986 Vespa PX 80 E lusso
1997 Honda VTR 1000 F
2009 Harley Nightster 1200
2022 Alfa Stelvio Q4 Veloce (Daily)
Instagram: dan_w_83
................................................. - Likes vergeben: 16 x
- Likes erhalten: 23 x
Generatoren findest du hier im Vergleich zum Alternator relativ selten und die sind schweineteuer! Beim Mustang sind die nur bei meinem Baujahr verbaut worden, ab Modelljahr 65 hat Ford den gängigeren Alternator verbaut

Nach einer schlechten Erfahrung mit einem Generator von Rockauto (schlecht generalüberholt als neu verkauft) habe ich meinen alten beim Bosch-Service überholen lassen. War auch nicht ganz billig, funktioniert aber seit fünf Jahren tadellos. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich einen "neuen" alten mechanischen Laderegler von Bosch verbaut, der Repro-Mist von Schrott-Dreck hält auch bloß halbe Jahre. Seitdem funktioniert das Ladesystem auch wieder zuverlässig gut.
Eine Alternative wäre es gewesen, auf modernere LiMA mit eingebautem Laderegler oder zumindest Alternator zu wechseln, aber ich hatte keine Lust den Kabelbaum zu zerrupfen.
Gruß
Daniel
Daniel
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 28. Jun 2018, 12:32
- Wohnort: Landkreis Kelheim
- Fuhrpark: 1966 Ford Galaxie 500
1978 Zündapp GTS 50 - Likes erhalten: 2 x
Ja, 40A sind zuviel!In dem Satz ist eine 40 A Sicherung verbaut.Ist das Zuviel ?? .....wenn ja was kann passieren??.....Sicherung lieber wechseln auf 15 A ?????
Ja, 15A Sicherung einbauen. Hatte ich ja geschrieben!
Gruß
Norbert
Norbert
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
ansteigende Wassertemperaturanzeige bei eingeschaltetem Licht
von BullnoseBasti1986 » 1. Jul 2024, 16:58 » in Technikfragen - 9 Antworten
- 1063 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
2. Jul 2024, 16:58
-