-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag Mein baldiges Baby
- Gehe zum letzten Beitrag Ford Galaxie 500 XL BJ:65 oder auch Toaster auf Rädern
- Gehe zum letzten Beitrag Motorüberholung 351C Motorenbauer gesucht
- Gehe zum letzten Beitrag Anmeldung Forum
- Gehe zum letzten Beitrag Teiletaxi 54595 Prüm - Raum OS
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
F100 vs. 250
F100 vs. 250
Hallo zusammen,
da ich mir im Frühjahr einen F Truck der 5. Generation zulegen möchte, bin ich jetzt noch am überlegen, ob F100 oder 250. Grundsätzlich sind beide Modelle, bis auf Federn (Zuladung) baugleich, oder?
Im Forum hatte ich was gelesen, das sich der F100 etwas angenehmer fahren lässt, aufgrund der geringeren Zuladung. Ist das so?
Wenn ja, würde ich den F100 bevorzugen.
Gibt es sonst noch ein Für und Wider das ich beachten müsste? Bzw. noch nicht in Betracht gezogen habe?
Gruß, Steven
da ich mir im Frühjahr einen F Truck der 5. Generation zulegen möchte, bin ich jetzt noch am überlegen, ob F100 oder 250. Grundsätzlich sind beide Modelle, bis auf Federn (Zuladung) baugleich, oder?
Im Forum hatte ich was gelesen, das sich der F100 etwas angenehmer fahren lässt, aufgrund der geringeren Zuladung. Ist das so?
Wenn ja, würde ich den F100 bevorzugen.
Gibt es sonst noch ein Für und Wider das ich beachten müsste? Bzw. noch nicht in Betracht gezogen habe?
Gruß, Steven
- Schraubaer
- Beiträge: 6745
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1069 x
Was meinst Du mit angenehmer?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- osi-v8
- Beiträge: 509
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 46 x
- Likes erhalten: 164 x
Eventuell ist der F100 "angenehmer" weil die F250 mehr Blattfederlagen haben, da mehr Zuladung und somit ggfs. mehr "hoppeln".
Ich durfte den 67er F250 Longbed von Freunden mal fahren und war eigentlich angenehm überrascht das er (auch unbeladen) gar nicht trampelt.
Fahrverhalten Shortbed vs Longbed kann ich kein Feedback geben.
Für den F100 spricht, das er meist eine 9" Ford Hinterachse hat und es dafür auch Übersetzungen unter 3:1 gibt.
Ansonsten musst du wissen wofür du ihn nutzen möchtest.
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 5. Mai 2022, 11:51
- Fuhrpark: `67 Ford F100
`65 Mercury M100 - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 12 x
Unterschiede:
Federn (Der F100 ist deutlich weicher gefedert)
Felgen/Radnaben (5/8 Bolzen)
Die F100 (V) haben oft die kleinen Bremstrommeln
Der F250 bekommt mehr Anhängelast eingetragen
Die Frage ist tatsächlich:
Was willst du damit machen?
Nur fahren und ab und zu die Harley hinten drauf? F100
Als LKW für Lasten >500kg und schwere Hänger? F250
Federn (Der F100 ist deutlich weicher gefedert)
Felgen/Radnaben (5/8 Bolzen)
Die F100 (V) haben oft die kleinen Bremstrommeln
Der F250 bekommt mehr Anhängelast eingetragen
Die Frage ist tatsächlich:
Was willst du damit machen?
Nur fahren und ab und zu die Harley hinten drauf? F100
Als LKW für Lasten >500kg und schwere Hänger? F250
Grüße aus der Rübensteppe
Jupp
Jupp
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3888
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1095 x
- Likes erhalten: 765 x
Im Grunde hast Du dir die Frage schon selber beantwortet!
Der F100 ist etwas komfortabler zu fahren als der F250 und ein weiterer Vorteil des F100 hat der Osi Carsten ja schon genannt... es gibt längere Achsuntersetzungen die gut sind für höhere Geschwindigkeiten bei niedrigerem Verbrauch.
Der F100 ist etwas komfortabler zu fahren als der F250 und ein weiterer Vorteil des F100 hat der Osi Carsten ja schon genannt... es gibt längere Achsuntersetzungen die gut sind für höhere Geschwindigkeiten bei niedrigerem Verbrauch.
Gruß Heiko aka Henk
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3888
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1095 x
- Likes erhalten: 765 x
Sollte man also drauf achten

Gruß Heiko aka Henk
Genau…..im Forum hatte mal jemand geschrieben: F250…Rüttelplatte mit der man nicht weiter als200km fahren möchte.

Ich würde tatsächlich nur bissel durch die Gegend cruisen wollen und ab und an paar Baumaterialien transportieren, angehangen werden soll auch nix.
Gruß, Steven
- Schraubaer
- Beiträge: 6745
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1069 x
Wer schreibt'n sowas?
Was schwebt Dir überhaupt vor?
So'n Landeilongbed, V8, oder Schwuckelinlinesix?
Was schwebt Dir überhaupt vor?
So'n Landeilongbed, V8, oder Schwuckelinlinesix?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
Der Moderator….


Also mit dem letzten Begriff kannich nix anfangen….

Mir schwebt ein stinknormaler V8Automatik vor, ohne Schnickschnack und aus den letzten drei Baujahren.
Gruß, Steven
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
10. Dez 2023, 20:23
-
- 4 Antworten
- 2079 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
9. Apr 2024, 20:21
-
- 1 Antworten
- 4175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 2CV8
5. Mär 2024, 21:08
-
- 1 Antworten
- 907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RalfR
13. Jun 2024, 21:34
-
- 3 Antworten
- 1399 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TG-Tommy
17. Feb 2025, 12:20