Hallo Henk,
Danke.
So mache ich das auch.
Wenn irgendwann alles fertig ist, werde ich mal berichten. Ich bin ja nicht der einzige, der die Umrüstung auf Gas überlegt bzw umsetzen möchte.
Besten Dank.
Grüße.
Markus
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
Erfahrungen mit LPG
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
Danke fürs Berichten!
Wenn man sich die Gasanlage so günstig besorgen kann dann lohnt sich das wirklich.
Wenn ich mir aber die Preisentwicklung anschaue, dann komme ich wieder ins grübeln ob das mit dem Gas lohnt. Heute geschaut, LPG kostet 89cent. Die steuerliche Begünstigung läuft zum Ende diesen Jahres auch endgültig aus, da kommen also nochmal mindestens 3-4cent drauf zzgl. der allgemeinen Preissteigerung. Die CO2 Besteuerung steigt auch jährlich. Natürlich tut sie das bei Benzin und Diesel auch.
Gehen wir also mal davon aus, das LPG Anfang 2023 93cent und Benzin 175cent kostet. (CO2 Steuererhöhung und allgemeine Preissteigerung außen vor gelassen).
Das wäre also Faktor 1,88. Das heißt, mein Fahrzeug darf nach dem Umbau auch nicht mehr als 1,88x mehr verbrauchen als Benzin, sonst ist die Ganze Nummer grundsätzlich quatsch.
Wir rechnen ja mit einem Mehrverbrauch von ca Faktor 1,3.
Wenn ich also im Jahr 5000km mit dem Oldie mache (was für mich viel ist), dann habe ich bei o.g. Preisen und einem Verbrauch von 18L/100km 1575€ für Benzin bezahlt. Für LPG hätte ich dann nur 1088€ bezahlt. Also spare ich im Jahr knapp 500€.
Geht man davon aus, das so eine Umrüstung normalerweise um die 2000€ kostet, muss ich erstmal 4 Jahre fahren um auf 0/0 zu kommen, erst im 5. Jahr hätte ich gespart. Dazu muss ich aber jedes Jahr auch 5000km abreißen.
Bei der Rechnung darf dann aber auch nichts Kaputt gehen durch den Gas Umbau und es darf sich auch kein schlauer Kopf in Berlin oder Brüssel was einfallen lassen, was den LPG Preis näher an den Benzinpreis bringt
Mein Fazit ist: wenn ich das Zeug so günstig bekomme wie Markus werde ich glaub ich schwach, einen regulären Umbau bei einer Firma würde ich aktuell glaube ich nicht machen lassen,...
Bin trotzdem auf alle weiteren Schritte und Infos gespannt!
Chris
Wenn man sich die Gasanlage so günstig besorgen kann dann lohnt sich das wirklich.
Wenn ich mir aber die Preisentwicklung anschaue, dann komme ich wieder ins grübeln ob das mit dem Gas lohnt. Heute geschaut, LPG kostet 89cent. Die steuerliche Begünstigung läuft zum Ende diesen Jahres auch endgültig aus, da kommen also nochmal mindestens 3-4cent drauf zzgl. der allgemeinen Preissteigerung. Die CO2 Besteuerung steigt auch jährlich. Natürlich tut sie das bei Benzin und Diesel auch.
Gehen wir also mal davon aus, das LPG Anfang 2023 93cent und Benzin 175cent kostet. (CO2 Steuererhöhung und allgemeine Preissteigerung außen vor gelassen).
Das wäre also Faktor 1,88. Das heißt, mein Fahrzeug darf nach dem Umbau auch nicht mehr als 1,88x mehr verbrauchen als Benzin, sonst ist die Ganze Nummer grundsätzlich quatsch.
Wir rechnen ja mit einem Mehrverbrauch von ca Faktor 1,3.
Wenn ich also im Jahr 5000km mit dem Oldie mache (was für mich viel ist), dann habe ich bei o.g. Preisen und einem Verbrauch von 18L/100km 1575€ für Benzin bezahlt. Für LPG hätte ich dann nur 1088€ bezahlt. Also spare ich im Jahr knapp 500€.
Geht man davon aus, das so eine Umrüstung normalerweise um die 2000€ kostet, muss ich erstmal 4 Jahre fahren um auf 0/0 zu kommen, erst im 5. Jahr hätte ich gespart. Dazu muss ich aber jedes Jahr auch 5000km abreißen.
Bei der Rechnung darf dann aber auch nichts Kaputt gehen durch den Gas Umbau und es darf sich auch kein schlauer Kopf in Berlin oder Brüssel was einfallen lassen, was den LPG Preis näher an den Benzinpreis bringt

Mein Fazit ist: wenn ich das Zeug so günstig bekomme wie Markus werde ich glaub ich schwach, einen regulären Umbau bei einer Firma würde ich aktuell glaube ich nicht machen lassen,...
Bin trotzdem auf alle weiteren Schritte und Infos gespannt!
Chris
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
@Cash666, der positive Vorteil ist das man deutlich schmerzbefreiter fährt und somit auch mehr fährt.
Du weisst ja, das ich meinen F150 sobald es das Wetter zulässt auch sehr gerne im Alltag fahre, das heisst die Strassen sollten Salzfrei sein.
Seit Januar 2020 fahre ich auf Gas und seit dem sind 31500km zusammen gekommen
Das heißt bei 18Liter Super bzw. 25Liter LPG auf 100km gerechnet mit dem heutigen Tagespreis von 1,75€ pro Liter Super oder 0,90€ pro Liter LPG macht das 9922,50€ für Super bzw. in meinem Fall 7087,50€ für LPG und somit ein Unterschied von 2835€....
Also meine Anlage hat sich längst selbst bezahlt und kaputt gegangen ist auch nichts, zumindest nichts was mit dem Kraftstoff in Zusammenhang stehen könnte
Fazit:
Du musst mehr fahren
Du weisst ja, das ich meinen F150 sobald es das Wetter zulässt auch sehr gerne im Alltag fahre, das heisst die Strassen sollten Salzfrei sein.
Seit Januar 2020 fahre ich auf Gas und seit dem sind 31500km zusammen gekommen

Das heißt bei 18Liter Super bzw. 25Liter LPG auf 100km gerechnet mit dem heutigen Tagespreis von 1,75€ pro Liter Super oder 0,90€ pro Liter LPG macht das 9922,50€ für Super bzw. in meinem Fall 7087,50€ für LPG und somit ein Unterschied von 2835€....
Also meine Anlage hat sich längst selbst bezahlt und kaputt gegangen ist auch nichts, zumindest nichts was mit dem Kraftstoff in Zusammenhang stehen könnte

Fazit:
Du musst mehr fahren

Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. Feb 2022, 12:14
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Fuhrpark: Ford F100 1968
- Likes erhalten: 3 x
Hallo an alle,
Eine Frage habe ich noch:
Welcher Schlauchtyp wird zwischen Verdampfer Impco E und Mischer Impco 300A genommen?
Der Innendurchmesser müsste so 26mm bzw 1 Zoll sein.
Nimmt man da nen Kühlerschlauch?!? Ich konnte keinen offiziellen L y pG Schlauch in der Größe finden.
Danke für eure Hilfe.
Grüße,
Markus
Eine Frage habe ich noch:
Welcher Schlauchtyp wird zwischen Verdampfer Impco E und Mischer Impco 300A genommen?
Der Innendurchmesser müsste so 26mm bzw 1 Zoll sein.
Nimmt man da nen Kühlerschlauch?!? Ich konnte keinen offiziellen L y pG Schlauch in der Größe finden.
Danke für eure Hilfe.
Grüße,
Markus
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Moin @MarkH
Dafür brauchst Du einen 25mm Brenngasschlauch.
Findest Du hier:
https://www.lpgonderdelenshop.nl/epages ... cts/023309
Oder Du Googelst einfach mal 25mm Brenngasschlauch, da findest Du diverse Anbieter.
Ich habe damals meinen bei Nash Fuel in den USA mitbestellt
https://www.ebay.com/itm/191942230868?e ... Sw0UdXqgXy
Dafür brauchst Du einen 25mm Brenngasschlauch.
Findest Du hier:
https://www.lpgonderdelenshop.nl/epages ... cts/023309
Oder Du Googelst einfach mal 25mm Brenngasschlauch, da findest Du diverse Anbieter.
Ich habe damals meinen bei Nash Fuel in den USA mitbestellt
https://www.ebay.com/itm/191942230868?e ... Sw0UdXqgXy
Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. Feb 2022, 12:14
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Fuhrpark: Ford F100 1968
- Likes erhalten: 3 x
Hallo an alle,
Wie versprochen schreibe ich, wenn alles erledigt ist.
Heute hatte ich die TÜV Abnahme mit dem Gutachten für die Eintragung bei der Zulassungsstelle.
Insgesamt hatten alle Tipps aus diesem Forum geholfen, dass ich alleine ohne Werkstatt und ohne weitere Hilfe die Anlage eingebaut habe und mit einer Nachbearbeitung direkt die TÜV Eintragung bekommen habe.
Trotzdem wurde es doch alles sehr teuer. Einige Teile musste ich neu kaufen wegen veralteten Prüfnummern (leider auch der Tank mit allen Ventilen).
Insgesamt habe ich ca 2.500€ bezahlt und habe jetzt dafür eine eingetragene impco Anlage die richtig gut läuft,
Danke an alle für die Unterstützung.
Bin raus.
Grüße,
Markus
Wie versprochen schreibe ich, wenn alles erledigt ist.
Heute hatte ich die TÜV Abnahme mit dem Gutachten für die Eintragung bei der Zulassungsstelle.
Insgesamt hatten alle Tipps aus diesem Forum geholfen, dass ich alleine ohne Werkstatt und ohne weitere Hilfe die Anlage eingebaut habe und mit einer Nachbearbeitung direkt die TÜV Eintragung bekommen habe.
Trotzdem wurde es doch alles sehr teuer. Einige Teile musste ich neu kaufen wegen veralteten Prüfnummern (leider auch der Tank mit allen Ventilen).
Insgesamt habe ich ca 2.500€ bezahlt und habe jetzt dafür eine eingetragene impco Anlage die richtig gut läuft,
Danke an alle für die Unterstützung.
Bin raus.
Grüße,
Markus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
19. Mär 2024, 21:14
-
-
Getriebe überholen lassen, Erfahrungen Tipps Adressen, C6 vom 67er Continental 462cui MEL
von FullSizeFrank » 21. Jul 2024, 11:20 » in Technikfragen - 14 Antworten
- 7104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FullSizeFrank
19. Nov 2024, 21:13
-