Erfahrungen mit LPG

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
sv-happy
Beiträge: 100
Registriert: 3. Nov 2019, 19:05
Wohnort: Erlangen
Fuhrpark: Ford F150 5l Bj.86
Triumph Spitfire Bj.78
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 5 x

Beitrag von sv-happy » 12. Jan 2020, 22:31

Sacht mal, funktioniert das auch bei einer Einspritzanlage?

F150 Bj.86 5l 302 EFI

Gruß Sven
"Oldtimer und alte Freundschaften haben viel gemeinsam:
Sie haben einige Kratzer und Dellen und sind für ihre Besitzer doch unbezahlbar."

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 13. Jan 2020, 04:23

Ja, aber ist dann eine völlig andere Gasanlage.
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Seppel1987
Beiträge: 71
Registriert: 27. Dez 2019, 08:46
Wohnort: Wermelskirchen
Fuhrpark: Ford f100
Likes erhalten: 4 x

Beitrag von Seppel1987 » 13. Jan 2020, 16:16

So, nach ein paar Telefonaten habe ich heute noch einen anderen umrüster in meiner Nähe gefunden, werde da die Tage mal hin um es zu besprechen, aber am Telefon sagte er schon für 2000 könnte er es anbieten, das ist natürlich schon ein Unterschied.

Weiß jetzt nicht ob ich hier den Namen preisgeben darf...

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 13. Jan 2020, 16:51

Wenn er gute Arbeit geleistet hat ja, alles andere wären ja Vorschusslorbeeren 😁😉

Lass dir sagen wie groß der Tank ist und wie er montiert wird....
Ich wollte keine Löcher in der Ladefläche.
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Seppel1987
Beiträge: 71
Registriert: 27. Dez 2019, 08:46
Wohnort: Wermelskirchen
Fuhrpark: Ford f100
Likes erhalten: 4 x

Beitrag von Seppel1987 » 13. Jan 2020, 17:50

Mittwoch fahre ich dort hin um es mal zu besprechen, am Telefon machte er einen guten Eindruck, aber mal abwarten.

Löcher in der Ladefläche käme für mich auch nicht in Frage, lieber einen kleinen Tank unten drunter als was großes oben drauf.

Ich halte euch auf dem laufenden

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 13. Jan 2020, 22:00

So meinte ich das nicht, der einfachheit halber bohren die auch bei einem Unterflurtank stumpfdurch die Ladefläche, deswegen habe ich mir eine in der breite einstellbare Rahmenkonstruktion gebaut und auch selber eingebaut, das ich die maximale tankgröße bekomme und niemand durch meine Ladefläche bohrt.

Die wenigsten interessiet es im nachhinein ob die von einer Gastanke zur nächsten fährst weil der Tank zu klein ist oder ob Du das schön findest was die da gemacht haben...da wird schnell gesagt "geht nicht anders!"

Geht schon, würde aber viel Geld kosten, weil es lange dauert... deswegen habe ich das selber gemacht!
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Seppel1987
Beiträge: 71
Registriert: 27. Dez 2019, 08:46
Wohnort: Wermelskirchen
Fuhrpark: Ford f100
Likes erhalten: 4 x

Beitrag von Seppel1987 » 13. Apr 2020, 20:52

Soo, ich hoffe ihr seid noch alle gesund und konntet auch etwas die sonnigen Tage genießen.

Nach langer Zeit des Wartens habe ich nun seit letzter Woche die LPG Anlage drin. Ansich bin ich bisher ganz zufrieden, der ford springt auch im kalten Zustand mit Gas gut an, Verbrauch lag nach dem ersten tanken bei etwa 22liter auf 100km, Benzin hatte ich immer zwischen 18,20 Litern.
Bilder von der Anlage gibt es morgen.

Das einzige was mich bisher stört ist der Leistungsverlust, es war ja klar das man mit dem Gas nicht die selbe Leistung wie mit Benzin hat, aber manchmal fühlt es sich an als würden 30ps oder mehr fehlen. Ich soll nach etwa 500km nochmal zur einstellung kommen, muss mir dann auch mal zeigen wie das genau gemacht wird.
Ich hatte noch irgendwo gelesen das mache ihre Zündung um ein paar Grad früher einstellen als zu dem Benzin, ist da was dran?

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 13. Apr 2020, 21:44

Ja und nein... Wenn Du ausschliesslich auf Gas fährst, also monovalent könntest Du eine ganz andere Zündkurve fahren mit mehr Frühzündung, aber da der Motor zur not ja auch noch auf bivalent funktionieren soll, ist das nicht sooo gut.

Einen Leistungsverlust konnte ich bei keinem meiner Autogas betriebenen Fahrzeuge feststellen.
Es wird bestimmt einer da sein, aber alleine mit dem Poponeter nicht feststellbar, auch nicht an meinem PickUp mit 351W HO.

Mich würde interessieren was genau er verbaut hat und wie eingestellt wurde, ich habe meine Anlage selber abgestimmt per Breitbandlambdasonde und habe in etwa den selben Verbrauchswert, aber keinen spürbaren Leistungsverlust.

Im Optimalfall hast Du genau wie ich einen Impco E Verdampfer und einem Impco 300A Mixer!
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Seppel1987
Beiträge: 71
Registriert: 27. Dez 2019, 08:46
Wohnort: Wermelskirchen
Fuhrpark: Ford f100
Likes erhalten: 4 x

Beitrag von Seppel1987 » 13. Apr 2020, 22:22

Okay, also müsste da auf jeden Fall noch was gemacht werden.

Es ist ein lovato Verdampfer verbaut worden, müsste morgen schauen was genau vor einer.
Auf dem mixer konnte ich noch keine wirklichen Hersteller Angaben finden.
Was mich etwas stutzig macht ist das auf dem mischer eine Art Luft reduzierung ist, einfach ne Platte mit löchern, ohne diese stirbt der Motor ab.
Mach morgen mal von allem Fotos.

Kann man die Anlage denn auch ohne lambda einstellen?

Benutzeravatar
Seppel1987
Beiträge: 71
Registriert: 27. Dez 2019, 08:46
Wohnort: Wermelskirchen
Fuhrpark: Ford f100
Likes erhalten: 4 x

Beitrag von Seppel1987 » 14. Apr 2020, 08:13

So wie gesagt hier die Fotos, der mischer ist einfach nur nen Kunststoff Frästeil, ohne jegliche Hersteller angaben.
Dateianhänge
IMG_20200414_080023.jpg
IMG_20200414_080116.jpg
IMG_20200414_080321.jpg
IMG_20200414_080340.jpg
IMG_20200414_080355.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag