Gut - verstanden. Ich traue den Gusspleuel und Serienkolben recht wenig zu was Drehzahl betrifft. Deshalb hab ich auch schon Schmiedepleuel, Kipphebel, Ventilfedern auf Lager. Die Sachen kommen aber erst bei der nächsten Komplettrevision zum Einsatz. Will ja nich auf´n Strip mit meinem 2to Farmerlaster.
Wenn´s für ein Augenbrauenaufziehen reicht bin ich schon zufrieden. Schwachbrüstig ist der 429 ja nu nicht gerade.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Rotes US Car für Fotoshooting am Samstag den 3 Mai g...
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Suche 63/64/65 Ford Falcon
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
EFI - welche solls werden?
-
- Beiträge: 360
- Registriert: 30. Jan 2020, 07:59
- Wohnort: Aschaffenburg
- Fuhrpark: 1969 Mustang Mach1
- Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 18 x
Was ist den eigentlich so das besondere an diesen EFIs? Verstehe ich das richtig, dass sie immer die passende Menge an Gemisch fördern und dieses je nach Last anpassen?
Also eigentlich ein Hightech Vergaser?
Also eigentlich ein Hightech Vergaser?
Grüße
Sebastian
Sebastian
Ich habe mir grade die Holley Sniper geholt. Das gute ist halt das sie lastabhängig arbeitet...Vergaser ist da ja träge..ich bin gespannt....erst kommt sie auf den Pickup dann später auf den 72er Mustang
Die ganze Abstimmerei fällt weg....Kostet dafür aber auch mehr
Die ganze Abstimmerei fällt weg....Kostet dafür aber auch mehr
- Stonesoul
- Beiträge: 52
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Augsburg
- Fuhrpark: 1965 Mercury Montclair 2DHT 390FE
- Likes vergeben: 1 x
Ich dachte die sind fast alle self-learning während man fährt und so? Also am Anfang ein paar Daten vom Motor eingeben und das wars? Oder ist das wieder nur ein Werbeversprechen?
Der die das, wer wie was, wieso weshalb warum, wer nicht fragt bleibt dumm. 

- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1066 x
- Likes erhalten: 734 x
Das stimmt leider nur so halb....
Es kann z.B. je nach Motor im Schiebebetrieb zu Magerknallen kommen, dann muss man ins Menü der Software und die Einspritzmenge im Schiebebetrieb etwas erhöhen.
Ist im großen und ganzen eine tolle Sache, aber wenn man die Arbeitsweise eines Vergasers nicht versteht bzw. Symptom und Ursache nicht miteinander vereinen kann ist man bei der EFI erst recht verraten und verkauft.
Ist wie mit dem Desktop Computer....
Es kann z.B. je nach Motor im Schiebebetrieb zu Magerknallen kommen, dann muss man ins Menü der Software und die Einspritzmenge im Schiebebetrieb etwas erhöhen.
Ist im großen und ganzen eine tolle Sache, aber wenn man die Arbeitsweise eines Vergasers nicht versteht bzw. Symptom und Ursache nicht miteinander vereinen kann ist man bei der EFI erst recht verraten und verkauft.
Ist wie mit dem Desktop Computer....
Gruß Heiko aka Henk