- 
				- Letzte Forenbeiträge
 
- 	- Gehe zum letzten Beitrag SBF Moroso Ventildeckel neu
- Gehe zum letzten Beitrag Farbe Ladefläche?
- Gehe zum letzten Beitrag 1966 Ford F100 Farmtruck
- Gehe zum letzten Beitrag 1965/66 FE 390 2v
- Gehe zum letzten Beitrag 1930/31 Ford Model A Mild HotRod
- Gehe zum letzten Beitrag Heckstoßstange 79er Ranchero
 
Drehzahlmesser defekt
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2949
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 188 x
- Likes erhalten: 601 x
Das müsste https://www.niederhellmann.de sein. Mit denen hatte ich wegen des Tachos am Mach 1 schonmal gesprochen.
			
									
						- Parklane
- Beiträge: 1465
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 264 x
- Likes erhalten: 168 x
Den meine ichburnout hat geschrieben: ↑30. Sep 2020, 15:03Das müsste https://www.niederhellmann.de sein. Mit denen hatte ich wegen des Tachos am Mach 1 schonmal gesprochen.

- Parklane
- Beiträge: 1465
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 264 x
- Likes erhalten: 168 x
Bin gerade etwas irritiert,  da mein Drehzahlmesser ja wohl Strom getriggert ist, wie wird der denn dann angesteuert das der anzeigt?
Dachte eigentlich über Klemme 1 von der Zündspule, wo auch der Schwarze von der Petronix aufgelegt ist
Da war noch ein Kabel aufgelegt, von dem ich dachte das es zum Drehzahlmesser geht, hatte dieses abgenommen, der Drehzahlmesser zeigt trotzdem an, sogar besser als vorher meine ich
Hat denn niemand einen originalen Schaltplan, vielleicht sogar vom Galaxie wo der Drehzahlmesser verbaut ist, würde mich wirklich mal interessieren wie der abgeklemmt ist
Wenn ich ein seperaten Plus ohne Vorwiderstand für die Petronix nehme, wo greife ich den am besten ab ?
Gruß Dirk
			
									
						Dachte eigentlich über Klemme 1 von der Zündspule, wo auch der Schwarze von der Petronix aufgelegt ist

Da war noch ein Kabel aufgelegt, von dem ich dachte das es zum Drehzahlmesser geht, hatte dieses abgenommen, der Drehzahlmesser zeigt trotzdem an, sogar besser als vorher meine ich

Hat denn niemand einen originalen Schaltplan, vielleicht sogar vom Galaxie wo der Drehzahlmesser verbaut ist, würde mich wirklich mal interessieren wie der abgeklemmt ist

Wenn ich ein seperaten Plus ohne Vorwiderstand für die Petronix nehme, wo greife ich den am besten ab ?
Gruß Dirk

- Schraubaer
- Beiträge: 6980
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 29 x
- Likes erhalten: 1163 x
So langsam verlier ich den Bock hier noch was zu posten.
Durch die vorangegangenen Beschreibungen und auch Schaltpläne müßte doch hinlänglich klar sein, daß ein Stromgetriggerter Original-DZM in REIHE in die Versorgungsleitung zur Zündspule geschaltet ist, somit Klemme 15 Plus!
Saubere, separate 12V für die Pertronix natürlich direkt am Zündschloss VOR dem Widerstandskabel, oder ein Relais an Klemme 15 der Zündspule, das dann Batteriespannung für die Pertronix liefert. Muß natürlich ein Relais sein dessen Arbeitsspannung auch unter 12V sein kann.
			
									
						Durch die vorangegangenen Beschreibungen und auch Schaltpläne müßte doch hinlänglich klar sein, daß ein Stromgetriggerter Original-DZM in REIHE in die Versorgungsleitung zur Zündspule geschaltet ist, somit Klemme 15 Plus!
Saubere, separate 12V für die Pertronix natürlich direkt am Zündschloss VOR dem Widerstandskabel, oder ein Relais an Klemme 15 der Zündspule, das dann Batteriespannung für die Pertronix liefert. Muß natürlich ein Relais sein dessen Arbeitsspannung auch unter 12V sein kann.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
										- Parklane
- Beiträge: 1465
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 264 x
- Likes erhalten: 168 x
DankeSchraubaer hat geschrieben: ↑1. Okt 2020, 07:16So langsam verlier ich den Bock hier noch was zu posten.
Durch die vorangegangenen Beschreibungen und auch Schaltpläne müßte doch hinlänglich klar sein, daß ein Stromgetriggerter Original-DZM in REIHE in die Versorgungsleitung zur Zündspule geschaltet ist, somit Klemme 15 Plus!
Saubere, separate 12V für die Pertronix natürlich direkt am Zündschloss VOR dem Widerstandskabel, oder ein Relais an Klemme 15 der Zündspule, das dann Batteriespannung für die Pertronix liefert. Muß natürlich ein Relais sein dessen Arbeitsspannung auch unter 12V sein kann.

- Parklane
- Beiträge: 1465
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 264 x
- Likes erhalten: 168 x
Bin irgendwie unsicher 
habe jetzt am Zündschloss den Strom für die Petronix abgegriffen, wenn der Motor läuft liegen jetzt 14,2V bei der Petronix an, kann die das haben
Sorry wenn ich schon wieder Frage,
Aber wo sonst
Gruß Dirk
			
									
						
habe jetzt am Zündschloss den Strom für die Petronix abgegriffen, wenn der Motor läuft liegen jetzt 14,2V bei der Petronix an, kann die das haben

Sorry wenn ich schon wieder Frage,
Aber wo sonst

Gruß Dirk

- Schraubaer
- Beiträge: 6980
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 29 x
- Likes erhalten: 1163 x
Perfekte Bord/LiMaspannung!  So lassen!!!
			
									
						Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
										- Schraubaer
- Beiträge: 6980
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 29 x
- Likes erhalten: 1163 x
Vorausgesetzt, die Spannung steigt bei Fahrdrehzahl nicht über 14,5Volt!
			
									
						Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
										- Parklane
- Beiträge: 1465
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 264 x
- Likes erhalten: 168 x
Ich hoffe nichtSchraubaer hat geschrieben: ↑2. Okt 2020, 09:40Vorausgesetzt, die Spannung steigt bei Fahrdrehzahl nicht über 14,5Volt!

wundert mich sowieso das da soviel anliegt

Werde nochmal am Radio messen bei laufendem Motor was da so ankommt

- 
				- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
 
- 
				
- 0 Antworten
- 1910 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von Sepp66															
									
								
														
 23. Feb 2025, 09:49
 
- 
				
- 1 Antworten
- 3040 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von burnout															
									
								
														
 16. Mai 2024, 16:42
 
- 
				
- 19 Antworten
- 5148 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von mem64															
									
								
														
 26. Nov 2023, 20:01
 
- 
				
- 23 Antworten
- 7595 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von Schraubaer															
									
								
														
 10. Nov 2023, 13:28
 
- 
				
- 15 Antworten
- 4296 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von Philipp															
									
								
														
 25. Feb 2025, 19:21
 



