-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Champion-Kühler Leckage
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 3. Nov 2022, 10:19
- Wohnort: Berlin
- Fuhrpark: 1966 C-Code Mustang
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 4 x
Champion-Kühler Leckage
Hallo,
nächste Problematik.... Nachdem ich nun die ersten 300km gefahren bin, fängt mein neuer Champion Alu Kühler an zu leaken. Diesen Kühler hat der Vorbesitzer (aus USundA) bei NPD gekauft mit Rechnung (ist also keine B-Ware). Der Kühler hat keine Beschädigungen und wurde immer sauber aus- und eingebaut. Abdrücken tue ich das System in den nächsten Tagen, wenn das wundervolle Amazon Paket kommt. Drei Fragen:
1: Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Dingern?
2: Kühler-Dichtmittel reinkippen?
3: Kühler versuchen an dieser Stelle zu kleben?
Vielen Dank und schöne sommerliche Tage euch, Erik
edit:
Hab gerade gelesen, dass es viele Bedenkenträger gibt zum Thema Kühlerdichtmittel.
Was haltet Ihr von der Idee, die Kühlerschläuche abzumachen, den Kühler mit heißem Wasser + Kühlerdichtmittel zu befüllen und anschließend Abzudrücken? Dann würde man der Gefahr aus dem Weg gehen, dass eventuelle Kanäle im Motor oder der Wärmetauscher im Innenraum zugekleistert wird.
nächste Problematik.... Nachdem ich nun die ersten 300km gefahren bin, fängt mein neuer Champion Alu Kühler an zu leaken. Diesen Kühler hat der Vorbesitzer (aus USundA) bei NPD gekauft mit Rechnung (ist also keine B-Ware). Der Kühler hat keine Beschädigungen und wurde immer sauber aus- und eingebaut. Abdrücken tue ich das System in den nächsten Tagen, wenn das wundervolle Amazon Paket kommt. Drei Fragen:
1: Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Dingern?
2: Kühler-Dichtmittel reinkippen?
3: Kühler versuchen an dieser Stelle zu kleben?
Vielen Dank und schöne sommerliche Tage euch, Erik
edit:
Hab gerade gelesen, dass es viele Bedenkenträger gibt zum Thema Kühlerdichtmittel.
Was haltet Ihr von der Idee, die Kühlerschläuche abzumachen, den Kühler mit heißem Wasser + Kühlerdichtmittel zu befüllen und anschließend Abzudrücken? Dann würde man der Gefahr aus dem Weg gehen, dass eventuelle Kanäle im Motor oder der Wärmetauscher im Innenraum zugekleistert wird.
Zuletzt geändert von BigBlueMustang am 11. Mai 2023, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2668
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 609 x
Hi Erik,
zu dem Kühler kann ich nichts sagen.
Aber tu dir den Gefallen im eigenen Interesse und kippe kein Kühlerdichtmittel in den Kreislauf.
Wird alles nur verschlimmbessert.Das Thermostat mag so n Pappkram überhaupt nicht.
Gruß und
zu dem Kühler kann ich nichts sagen.
Aber tu dir den Gefallen im eigenen Interesse und kippe kein Kühlerdichtmittel in den Kreislauf.
Wird alles nur verschlimmbessert.Das Thermostat mag so n Pappkram überhaupt nicht.
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 3. Nov 2022, 10:19
- Wohnort: Berlin
- Fuhrpark: 1966 C-Code Mustang
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 4 x
Hallo Sally,
Danke für die Antwort.
Dann werd ich mal anfangen mit sparen, um mir einen OEM Kühler zu holen.
Allzeit gute Fahrt, Erik
Danke für die Antwort.
Dann werd ich mal anfangen mit sparen, um mir einen OEM Kühler zu holen.
Allzeit gute Fahrt, Erik
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Ich würde mir einen originalen Kühler besorgen und den beim Kühlerbauer mit einem neuen 3-reihigen Netz versehen lassen. Dann passen alle Anschlüsse, Du hast eine Originaloptik und die beste Kühlleistung.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 3. Nov 2022, 10:19
- Wohnort: Berlin
- Fuhrpark: 1966 C-Code Mustang
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 4 x
Ich werde mal gucken, dass ich mir den Kühler auf Ebay schnappe und im Spätsommer einbaue. Hast du eine gute Adresse, wo man solch ein Kühler restaurieren lassen kann? Kannst Du aus dem Bauch heraus sagen, wie viel Geld in solch einem Kühler verschwindet?
Grüße, Erik
Grüße, Erik
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Wenn sich hier keiner aus dem Berliner Umland meldet würde ich googlen und die einzelnen Betriebe anfragen. Ich nehme an um die 400 Euro musst Du investieren.
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Wäre ein guter Kurs, ein Kumpel hat in sein Kühler vom Model A ein neues Netz setzen lassen und durfte 800€ bezahlen.
Gruß Harald
Gruß Harald
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Niiiiie fallen lassen, daß es für'n Oldtimer ist!!! Immer für 'ne Baumaschine, von der mindestens 3 Arbeitsplätze abhängen! 

Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Also unser Kühlerbauer vor Ort ist kein doofer, du kommst mit einen Kühler rein und der sagt dir schon ungefähr wo das Ding hingehört.
Ist mir mit den Mustang und dem Chevy Wärmetauscher passiert, wobei... den Chevy hat er als Opel identifiziert, das erkannte er am Netz.
Gruß Harald
Ist mir mit den Mustang und dem Chevy Wärmetauscher passiert, wobei... den Chevy hat er als Opel identifiziert, das erkannte er am Netz.
Gruß Harald
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 29. Jun 2020, 14:00
- Wohnort: Bonn
- Fuhrpark: 1973 Mustang convertible 408 Cleveland und nen schönen 70er Mach 1 mit 406C und allem drum und dran
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 5 x
Bei einem kleinen Loch nimm einen guten 2K Epoxykleber (kein superhart). Etwas aufrauen und gut reinigen. Hat bei mir auch schon mehr als 10000km gehalten.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 793 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von behemot2
22. Mai 2023, 12:49
-
- 17 Antworten
- 3386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FullSizeFrank
20. Nov 2024, 13:17
-
- 1 Antworten
- 677 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
14. Jul 2024, 14:56
-
- 7 Antworten
- 2926 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ChrisM
25. Jun 2024, 20:28
-
- 0 Antworten
- 2829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Krischen
12. Mär 2024, 17:47