Nochmal zurück zum Entlüftungsgerät:
Ich hab das Set von VEVOR erworben und wollte heute Entlüften. Auch wenn das ganze Zubehör sehr vertrauenswürdig (im ersten Moment) aussieht, ist das in der Praxis nicht so einfach!
Hier geht es jetzt um die große rechteckige Druckplatte (Bezeichnung E1 in dem Koffer). Die ist schonmal und leider aus Hartplastik. Wäre ja auch nicht weiter schlimm, wenn die entsprechend dick bemessen wäre. Erstmal bekam ich diese Platte in Verbindung der Seilzüge nicht fest, weil die Züge zu lang für meinen HBZ sind. Ohne Unterbau und zwischenklemmen von min. 3cm dicken Holzklötzchen konnte die Platte überhaupt nicht befestigt geschweige denn Druckfest werden.
MIT Holzunterlage ging das dann. Leider bog sich die Platte beim anziehen soweit durch, daß wieder ein Druckaufbau unmöglich wurde. Die Platte ist etwa 5cm zu breit - der Druck zischt vorn und hinten zwischen Gummipaltte und HBZ heraus.
3. Versuch: Damit sich die Platte nicht mehr durchbiegt habe ich zwei Winkelprofileisen zurechtgeschnitten um den Druck auf die Platte besser zu verteilen und am durchbiegen zu hindern. Nun, sie biegt sich trotzdem durch - diesmal minimal an den Längsseiten des HBZ und der Druck geht nun da verloren.
Bislang hab ich das (und zum Glück) noch nicht mit Bremsflüssigkeit probiert. Das wäre ne schöne Sauerei geworden. Und ich rate jedem das auch nicht eher zu machen, als bis die Platte wirklich druckdicht befestigt ist!
Ehrlich, ohne langwierige Modifikationen oder dem kompletten Neubau eines druckfesten Adapters (2 bar muss das Ding halten) funktioniert das VEVOR System NICHT bei den Guss HBZ unserer US Cars nach 1966.
@Heiner
Da du der Empfehlende warst sei so gut und erkläre wie DU das damit bisher gemacht hast.