-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Betriebsstoffe
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Betriebsstoffe
Hallo da ich nun endlich kurz vor dem Kauf eines 73er Ranchero stehe und sobald ich ihn habe gleich mal neue Flüssigkeiten verpassen möchte, benötige ich aber die Angaben diverser Betriebsstoffe wie Motoröl für Cleveland 351CJ, Getriebeöl für C6 Automatik usw.
Bezugsquellen wo ihr alles ordert, wären super...
Motoröl - ist 20W50 richtig? Wie viel Liter werden benötigt?
Getriebeöl - ATF2?
Vielen Dank
Bezugsquellen wo ihr alles ordert, wären super...
Motoröl - ist 20W50 richtig? Wie viel Liter werden benötigt?
Getriebeöl - ATF2?
Vielen Dank
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Die ewige Motorölfrage beantwortet Henk hier: Motoröl für Oldtimer
Das Getriebeöl wird ATF Typ F sein und Bezugsquellen wie Ravenol findest Du im Bereich Bezugsadressen.
Das Getriebeöl wird ATF Typ F sein und Bezugsquellen wie Ravenol findest Du im Bereich Bezugsadressen.
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Motoröl beim 351C müssten 4 Quarts sein (ca. 3,8 Liter), plus 1 Quart (0,95 Liter) für den Ölfilter.
Das C6 mit Wandler kann 13 Quarts vertragen (12,5 Liter) und ins Kühlsystem gehen 15.5 Quarts (14,66Liter) rein
//edit: Füllmenge für das C6 passte nicht - danke @red-bulli-69
Das C6 mit Wandler kann 13 Quarts vertragen (12,5 Liter) und ins Kühlsystem gehen 15.5 Quarts (14,66Liter) rein
//edit: Füllmenge für das C6 passte nicht - danke @red-bulli-69
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Achso, das Shop Manual, also das Werkstatthandbuch bekommst Du z.B. bei Rockauto auf CD:
https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... nual,10335
Eine Anleitung wahrscheinlich am ehesten als Nachdruck bei Ebay oder den Shops aus den Bezugsadressen für Ersatzteile.
https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... nual,10335
Eine Anleitung wahrscheinlich am ehesten als Nachdruck bei Ebay oder den Shops aus den Bezugsadressen für Ersatzteile.
- red-bulli-69
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
- Wohnort: Stadthagen
- Website: https://www.sella-gruppe.de
- Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 21 x
@ Burnout
Nur mal ne Frage zum Verständnis, bzw. zur Beseitigung meiner Verwirrung.
Ich habe in meinem Owners Manual einen Wert von 25,5 US Pints ( 12,07 Liter ) für das C6 Getriebe stehen und ich meine Henk hat mir sowas ähnliches auch schon mal erzählt als ich bei ihm war. Da kann ich mich aber täuschen und wir haben über ne andere Füllmenge gesprochen. Aber im OM steht wirklich dieser Wert. Eigentlich würde ich jetzt sagen die Füllmengen der Getriebe sind halbwegs identisch, außer ggf. mit und ohne Ölkühler, oder ??????
LG Lars
Guck mal hier steht das in dem OM für den F100
Nur mal ne Frage zum Verständnis, bzw. zur Beseitigung meiner Verwirrung.
Ich habe in meinem Owners Manual einen Wert von 25,5 US Pints ( 12,07 Liter ) für das C6 Getriebe stehen und ich meine Henk hat mir sowas ähnliches auch schon mal erzählt als ich bei ihm war. Da kann ich mich aber täuschen und wir haben über ne andere Füllmenge gesprochen. Aber im OM steht wirklich dieser Wert. Eigentlich würde ich jetzt sagen die Füllmengen der Getriebe sind halbwegs identisch, außer ggf. mit und ohne Ölkühler, oder ??????
LG Lars
Guck mal hier steht das in dem OM für den F100
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... 

-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
So, habe mich nun eine Weile mit der Thematik Öl für den Ranchero befasst. LAut Ford Betriebsanleitung soll es ein mineralisches 10W30 sein. Mit diesem würde ich auch erstmal beginnen, da ich nicht weiß, ob und wann der Motor überholt wurde. Anschließend werde ich den Öldruck messen, somit weiß ich dann genaueres. Hierzu habe ich mit jetzt das Rektol 10W30 mit der API/SE Freigabe herausgesucht. Dies soll laut Rektol für Fahrzeuge von 1970 bis 1980 ideal sein. Ebenso weist dies laut Rektol einen höheren Zinkanteil als z.B. das Rektol 15W40 API/SF auf. Doch leider warte ich auf die Antwort mit dem geneuen Zinkanteil noch immer.
Weiß eventuell jemand aus dem Forum mehr darüber? Ich wäre dankbar.
Anbei mal der Link...
https://www.rektol-klassik.de/product_i ... ml&Liter=5
Weiß eventuell jemand aus dem Forum mehr darüber? Ich wäre dankbar.
Anbei mal der Link...
https://www.rektol-klassik.de/product_i ... ml&Liter=5
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Ich bin immer wieder überrascht, dass Ihr immer die Infos so schnell parat habt - einfach TOP
.
Somit hat das SF/CD ja doch mehr Zink wie das SE/CC.
Sollte ich da lieber zum 15W40 greifen? Möchte das Fahrzeug alkerdings auch bei trockenen Winterwetter fahren.

Somit hat das SF/CD ja doch mehr Zink wie das SE/CC.
Sollte ich da lieber zum 15W40 greifen? Möchte das Fahrzeug alkerdings auch bei trockenen Winterwetter fahren.
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
@red-bulli-69
Stimmt, Du hast Recht! Ich habe den Fehler gemacht und nur mal schnell Google bemüht, anstatt in das Shop Manual zu gucken. Asche auf mein Haupt!
Stimmt, Du hast Recht! Ich habe den Fehler gemacht und nur mal schnell Google bemüht, anstatt in das Shop Manual zu gucken. Asche auf mein Haupt!