-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
Ansaugbrücke erneuern
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 14. Mai 2023, 19:07
- Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 11 x
hallo,
ne menge leute haben dir unterschiede erklärt, tipps gegeben und dir angebote gemacht.
was fehlt dir um dich zu entscheiden? deine unsicherheit zu überwinden?
ne menge leute haben dir unterschiede erklärt, tipps gegeben und dir angebote gemacht.
was fehlt dir um dich zu entscheiden? deine unsicherheit zu überwinden?
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Mit einer orginalen 4V Brücke würde mir wohl nichts mehr fehlenreverend-heat hat geschrieben: ↑19. Sep 2023, 22:19hallo,
ne menge leute haben dir unterschiede erklärt, tipps gegeben und dir angebote gemacht.
was fehlt dir um dich zu entscheiden? deine unsicherheit zu überwinden?

-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Hi Parklane,
Und wenn es eine neue Alubrücke von Edelbrock sein soll, nimm die 4V Performer.
Da musste mal bei Gooze gucken, finde die Preise nicht übertrieben und die liefern schnell.
Abdichtung der Brücke zum Block nur mit Silikon, wenn du Ruhe haben möchtest.
Die Montage der Brücke aus Guss ist auf Grund des Gewichtes bei eingebautem Motor auch eine Herausforderung.
Grüße Tom
Und wenn es eine neue Alubrücke von Edelbrock sein soll, nimm die 4V Performer.
Da musste mal bei Gooze gucken, finde die Preise nicht übertrieben und die liefern schnell.
Abdichtung der Brücke zum Block nur mit Silikon, wenn du Ruhe haben möchtest.
Die Montage der Brücke aus Guss ist auf Grund des Gewichtes bei eingebautem Motor auch eine Herausforderung.
Grüße Tom
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Hallo Tom,Tom_66 hat geschrieben: ↑20. Sep 2023, 09:34Hi Parklane,
Und wenn es eine neue Alubrücke von Edelbrock sein soll, nimm die 4V Performer.
Da musste mal bei Gooze gucken, finde die Preise nicht übertrieben und die liefern schnell.
Abdichtung der Brücke zum Block nur mit Silikon, wenn du Ruhe haben möchtest.
Die Montage der Brücke aus Guss ist auf Grund des Gewichtes bei eingebautem Motor auch eine Herausforderung.
Grüße Tom
Danke für die Info

Ganz wohl ist mir bei der Stahl/Guss Brücke auch nicht, ich habe eigentlich niemanden der mir hilft, von daher wird es wohl eine Brücke aus Alu werden.
Gruß Dirk

-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Hi Dirk,
Auch bei der Alubrücke solltest du dir Hilfe organisieren. Die Brücke rechtwinklig auf die Silikondichtung zu setzen ist immens wichtig, gerade auch im Bereich der Wasserkanäle.
Nicht vergessen die Brücke vor dem festschrauben, mit dem Verteiler zu zentrieren, sonst kann der Verteiler Schaden nehmen oder du bekommst den nicht richtig rein.
Auch bei der Alubrücke solltest du dir Hilfe organisieren. Die Brücke rechtwinklig auf die Silikondichtung zu setzen ist immens wichtig, gerade auch im Bereich der Wasserkanäle.
Nicht vergessen die Brücke vor dem festschrauben, mit dem Verteiler zu zentrieren, sonst kann der Verteiler Schaden nehmen oder du bekommst den nicht richtig rein.
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Sorry, hat doch etwas gedauert...ich habe noch eine originale 67er S-Code Ansaugbrücke.
Bild schicke ich Dir per PN
Gruß Heiko aka Henk
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Ich muss mal schauen, werde das schon hinbekommen, egal wie schwer.Tom_66 hat geschrieben: ↑20. Sep 2023, 15:19Hi Dirk,
Auch bei der Alubrücke solltest du dir Hilfe organisieren. Die Brücke rechtwinklig auf die Silikondichtung zu setzen ist immens wichtig, gerade auch im Bereich der Wasserkanäle.
Nicht vergessen die Brücke vor dem festschrauben, mit dem Verteiler zu zentrieren, sonst kann der Verteiler Schaden nehmen oder du bekommst den nicht richtig rein.
Mit dem Verteiler wusste ich schon, hatte auch schon mal hier gelesen das ohne gleichzeitige Zentrierung mit dem Ding es hinterher Glückssache ist ob er noch passt.
Hoffe nur das ich dann beim Aufsetzen dran denk

Trotzdem danke für die Info

Gruß Dirk

- The Galaxie
- Beiträge: 992
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 450 x
- Likes erhalten: 235 x
......wird schon klappen,hab meine Brücke auch alleine neu abgedichtet
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 821 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manu
4. Dez 2024, 12:45
-
- 5 Antworten
- 2617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Havefun
3. Jul 2023, 09:47
-
- 34 Antworten
- 30829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thorte
17. Okt 2023, 19:25
-
- 2 Antworten
- 1644 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Parklane
12. Nov 2023, 18:06
-
- 9 Antworten
- 1732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Parklane
23. Jun 2024, 20:57