
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Rotes US Car für Fotoshooting am Samstag den 3 Mai g...
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Suche 63/64/65 Ford Falcon
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
Anlasserproblem
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Sep 2020, 10:54
- Wohnort: Goslar
- Fuhrpark: Ford f-100, 1981, V8 255 cid, Schaltgetriebe
Anlasserproblem
Hallo, ich bin ganz neuer und stolzer Besitzer eines F-100 Custom, 1981, V8, 255 cid. Leider hat der Wagen ein Anlasser Problem. Der Anlasser dreht ständig mit und nutzt sich dadurch in kürzester Zeit völlig ab. Das Zahnrad des Anlassers greift durchgehend in das Schwungrad des Getriebe! Hat jemand einen Tipp was hier los sein könnte? 

- Schraubaer
- Beiträge: 6702
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1063 x
Diverse. Aber, ohne genauere Beschreibung des Vorgangs keine gezielten.
Macht er das permanent, oder spurt er irgendwann doch zurück? Zündschlossspannung am Magnetschalter trotz loslassen? Mechanischer Defekt am Ausrückmechanismus? Schonmal ausgetauscht und dabei nicht auf Schaltgetriebe/Automatikvariante geachtet?
Also, her mit Details und 'nem Namen, ist kein anonymes Golfforum hier!
Kannst Dich ruhig etwas vorstellen.
Macht er das permanent, oder spurt er irgendwann doch zurück? Zündschlossspannung am Magnetschalter trotz loslassen? Mechanischer Defekt am Ausrückmechanismus? Schonmal ausgetauscht und dabei nicht auf Schaltgetriebe/Automatikvariante geachtet?
Also, her mit Details und 'nem Namen, ist kein anonymes Golfforum hier!
Kannst Dich ruhig etwas vorstellen.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- derschwabe
- Beiträge: 294
- Registriert: 22. Nov 2019, 07:49
- Wohnort: Reutlingen
- Website: http://v8-fabrik.de
- Fuhrpark: 1980 F100 Stepside
1967 Mustang Convertible - Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 48 x
Hi und Willkommen,
da hast du aber einen seltenen Motor, wurden nur wenige verkauft.
Es könnte der Magnetschalter hängen, der sitzt am Kotflügel neben der Batterie. Den kann man auch öffnen und prüfen.
Gruß
Max
da hast du aber einen seltenen Motor, wurden nur wenige verkauft.
Es könnte der Magnetschalter hängen, der sitzt am Kotflügel neben der Batterie. Den kann man auch öffnen und prüfen.
Gruß
Max
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Sep 2020, 10:54
- Wohnort: Goslar
- Fuhrpark: Ford f-100, 1981, V8 255 cid, Schaltgetriebe
Hi, vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten und Sorry! Ich werde eigentlich von allen Lemmi genannt und komme aus dem schöne Goslar am Harz!
Das Problem ist das ich schon einen neuen Anlasser (Rockauto.com Daten gecheckt) verbrannt habe und der ganz neue ein Motorcraft Originalteil ist. Der Zahnkranz im Anlasser selber sitzt halt nicht im Anlasser Gehäuse, sondern er steht vor und läuft dadurch immer mit! Was er natürlich nicht lange mitmacht!
Das Problem ist das ich schon einen neuen Anlasser (Rockauto.com Daten gecheckt) verbrannt habe und der ganz neue ein Motorcraft Originalteil ist. Der Zahnkranz im Anlasser selber sitzt halt nicht im Anlasser Gehäuse, sondern er steht vor und läuft dadurch immer mit! Was er natürlich nicht lange mitmacht!
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1066 x
- Likes erhalten: 734 x
Moin Lemmi, fangen wir mal mit dem einfachsten aller möglichen Probleme, das ich bei meinem F150 von 84 auch schon einmal hatte.
Kommt das Zündschloss aus der Startposition in die Zündposition zurück ?
Kommt das Zündschloss aus der Startposition in die Zündposition zurück ?
Gruß Heiko aka Henk
- Schraubaer
- Beiträge: 6702
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1063 x
Hast immer noch nicht genannt, was Du für einen Starter benötigst, für Automatik, oder manuelle Schaltung.
Anlasser für ersteres würden am Schalter das Fehlersymptom geradezu provozieren, da die Nase des Anlassers länger ist und ein tieferes Ausspuren des Ritzels verursacht. Auch die Ruhelage des Ritzels ist eine andere, im Gegensatz zum manuellen Anlasser.
Anlasser für ersteres würden am Schalter das Fehlersymptom geradezu provozieren, da die Nase des Anlassers länger ist und ein tieferes Ausspuren des Ritzels verursacht. Auch die Ruhelage des Ritzels ist eine andere, im Gegensatz zum manuellen Anlasser.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Schraubaer
- Beiträge: 6702
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1063 x
Geh' dochmal sicher, ob Du die RICHTIGE Variante im Einsatz hast.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Sep 2020, 10:54
- Wohnort: Goslar
- Fuhrpark: Ford f-100, 1981, V8 255 cid, Schaltgetriebe
Moin,
habe noch einmal bei Rockauto.com nachgesehen. Dort wird für den Motorcraft Anlasser, den ich jetzt hier habe nicht ausdrücklich auf manuelle Schaltung hingewiesen. Der Magnetschalter sitzt dort auch direkt am Anlasser und nicht oben, innen am Kotflügel! Habe allerdings vorher ein anderes Modell gehabt und das ist mir durchgebrannt, sozusagen! Im Grunde müsste das Ritzel eigentlich komplett im Gehäuse sitzen bei Zündungsbetätigung herauskommen und dann wieder vollkommen zurückziehen!?!
Gruß Lemmi
habe noch einmal bei Rockauto.com nachgesehen. Dort wird für den Motorcraft Anlasser, den ich jetzt hier habe nicht ausdrücklich auf manuelle Schaltung hingewiesen. Der Magnetschalter sitzt dort auch direkt am Anlasser und nicht oben, innen am Kotflügel! Habe allerdings vorher ein anderes Modell gehabt und das ist mir durchgebrannt, sozusagen! Im Grunde müsste das Ritzel eigentlich komplett im Gehäuse sitzen bei Zündungsbetätigung herauskommen und dann wieder vollkommen zurückziehen!?!
Gruß Lemmi
- Schraubaer
- Beiträge: 6702
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1063 x
Dann bestell' nochmal, diesmal ausgelobt für Schalter.
Und da mal was mitbestellen, wäre auch nicht verkehrt!?
Und da mal was mitbestellen, wäre auch nicht verkehrt!?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!