Hallo!
Das Getriebe vom Lincoln tropft "leicht".
Bevor wir uns nun mit Simmerringen und Dichtungen beschäftigen wollte ich fragen, ob diese Additive (z.B. ATF Additive von LiquiMoly) das Getriebe wieder dicht kriegen, oder ob das wiedermal nur Marketing-Quatsch ist.
Danke schonmal
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Suche 68 Torino / Truck Hubcaps
- Gehe zum letzten Beitrag Sitz ausgebaut zum aufpolstern
- Gehe zum letzten Beitrag Alte Zeiten
- Gehe zum letzten Beitrag 64er Galaxie 500; Batterie entläd sich ständig
- Gehe zum letzten Beitrag Aktuelle Erfahrung mit Bonvu
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang-Inside unter neuer Regie
Additiv im Getriebe - wirkt es?
- Schraubaer
- Beiträge: 6977
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 29 x
- Likes erhalten: 1163 x
Welches Tranny?
ATF-F basierend, oder Mercon/Dexron?
Wo und wie stark tropft es? Eingang/Ausgang, Schaltwelle, Wanne?
Da diese Additive wohl wie Weichmacher für O- u. Simmeringe wirken sollen, glaube ich nicht an Wunderheilungen, denn den mechanischen Verschleiß können sie nicht umkehren.
Ich sehe aber eher die Gefahr in der Veränderung der Öleigenschaften des ATF bei älteren Belägen und Kupplungen, besonders ATF-F basierende Getriebe können da störrisch werden.
ATF-F basierend, oder Mercon/Dexron?
Wo und wie stark tropft es? Eingang/Ausgang, Schaltwelle, Wanne?
Da diese Additive wohl wie Weichmacher für O- u. Simmeringe wirken sollen, glaube ich nicht an Wunderheilungen, denn den mechanischen Verschleiß können sie nicht umkehren.
Ich sehe aber eher die Gefahr in der Veränderung der Öleigenschaften des ATF bei älteren Belägen und Kupplungen, besonders ATF-F basierende Getriebe können da störrisch werden.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
Eighti
- Beiträge: 17
- Registriert: 26. Apr 2022, 21:35
- Fuhrpark: 1978 Lincoln Continental Mark V
2016 Ford Mustang GT Gen 6 - Likes vergeben: 24 x
- Likes erhalten: 1 x
Da fängts schon an....keine Ahnung. Müsste man mal genau drunter gucken.
Ich würde mal vom Standard Getriebe ausgehen, was der 79er 6.6l Continental verbaut hatte
Wir haben das Ravenol ATF Dextron D2 drin
Ich hab mal eine Kunststoffwanne druntergelegt. In einer Woche kommt da von der Menge ca ein Esslöffel zusammen.Schraubaer hat geschrieben: ↑8. Mai 2022, 10:53
Wo und wie stark tropft es? Eingang/Ausgang, Schaltwelle, Wanne?
- Schraubaer
- Beiträge: 6977
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 29 x
- Likes erhalten: 1163 x
Serienmäßig sollte es ein C6 sein?! Wenn ich das Bild richtig einordne, hängen die Tropfen unten an der Glocke. Entweder O-Ring des Ölpumpengehäuses, oder Eingangswelle/Wandler/Simmerring, oder es läuft von aussen von der Wannendichtung herab. Eventuell aber auch bei einer Überfüllung aus der Entlüftung?
Aber, ohne genaue Inaugenscheinnahme von unten alles Spekulation.
Aber, ohne genaue Inaugenscheinnahme von unten alles Spekulation.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 6769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manu
1. Dez 2023, 17:11
-
- 9 Antworten
- 3883 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ford61
12. Mai 2024, 19:28
-
- 10 Antworten
- 2639 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
27. Jun 2025, 14:28
-
- 0 Antworten
- 1286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jaegermeister
26. Mär 2025, 18:40
-
- 1 Antworten
- 3562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
14. Jul 2024, 14:56