-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag woher krieg ich einen pitman arm für 67er galaxie?
- Gehe zum letzten Beitrag Ford Fairlane
- Gehe zum letzten Beitrag Motorhaubenscharnier gebrochen - reparieren ???
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals 2025
- Gehe zum letzten Beitrag C6 Schaltgestänge Einstellung
- Gehe zum letzten Beitrag mein 67er mustang coupe 289 - spritverbrauch verring...
79 Ranchero während der Fahrt aus
- Cellblock
- Beiträge: 64
- Registriert: 13. Apr 2022, 02:02
- Fuhrpark: Ford Ranchero 1979
Audi A4 Avant 2018
Alfa Spider 916 1996 - Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 2 x
79 Ranchero während der Fahrt aus
Hallo zusammen,
heute der erste Tiefschlag...
Der Ranchero ging einfach während der Fahrt aus. Kein starten mehr möglich. Der herbeigerufene ADAC hat die Batterie geladen und die Stromkreise gemessen. Ein Rot Blaues Kabel geht von der Lima zu einen Verteiler, aus dem Verteiler kommen aber nur 6V wieder raus. Die Lima ist neu, bringt auch die gewünschte Spannung. Kurze Hand hat er ein Kabel samt Sicherung von der Lima direkt zur Batterie gezogen, damit ich wenigstens nach Hause komme. Zu Hause angekommen, war die Batterie ziemlich am zischen und am brodeln.
Da das Original Kabel aus dem Verteiler kommt, ist jetzt meine Frage, ob das so gewollt ist mit den 6V oder woran kann das liegen? Sorry, aber mit Elektrik habe ich keine Erfahrung...
heute der erste Tiefschlag...
Der Ranchero ging einfach während der Fahrt aus. Kein starten mehr möglich. Der herbeigerufene ADAC hat die Batterie geladen und die Stromkreise gemessen. Ein Rot Blaues Kabel geht von der Lima zu einen Verteiler, aus dem Verteiler kommen aber nur 6V wieder raus. Die Lima ist neu, bringt auch die gewünschte Spannung. Kurze Hand hat er ein Kabel samt Sicherung von der Lima direkt zur Batterie gezogen, damit ich wenigstens nach Hause komme. Zu Hause angekommen, war die Batterie ziemlich am zischen und am brodeln.
Da das Original Kabel aus dem Verteiler kommt, ist jetzt meine Frage, ob das so gewollt ist mit den 6V oder woran kann das liegen? Sorry, aber mit Elektrik habe ich keine Erfahrung...
لاl٥cطellے
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2878
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 156 x
- Likes erhalten: 562 x
Ich bin jetzt nicht der Elektrikspezi, aber der „Verteiler“ ist der Lichtmaschinenregler. Du hast aber schon eine modernere LiMa mit internem Regler verbaut, wie es aussieht. Wenn die Batterie mit dem direkten Draht gekocht hat, siehtdas für mich so aus, als wenn derRegler hin ist (oder vom ADAC Onkel überbrückt wurde).
- IwI540
- Beiträge: 804
- Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
- Wohnort: Dithmarschen
- Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE, Galaxie 500 Bj 67, Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
- Likes vergeben: 155 x
- Likes erhalten: 286 x
Nicht unbedingt an der Lima, wie Christian schon schrieb, evtl ist der Regler hinüber..
Mess doch mal die Spannung an der Batterie wenn der Motor läuft, so, wie der ADAC Onkel das angeschlossen hat. Sollte nicht über 14,4 Volt liegen, wenn darüber ist Dein Regler hin
Gruß Christian
Mess doch mal die Spannung an der Batterie wenn der Motor läuft, so, wie der ADAC Onkel das angeschlossen hat. Sollte nicht über 14,4 Volt liegen, wenn darüber ist Dein Regler hin
Gruß Christian
-
- Beiträge: 494
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 119 x
- Likes erhalten: 78 x
Ich würde erst Mal auf den Laderegler tippen, der war bei meinem auch schon Mal defekt und hat die Batterie gekocht.
Der ADAC wird den gebrückt haben.
Der kostet auch nicht die Welt.
Um es genau zu sagen müsste man ein paar Messungen durchführen.
Der ADAC wird den gebrückt haben.
Der kostet auch nicht die Welt.
Um es genau zu sagen müsste man ein paar Messungen durchführen.
- Cellblock
- Beiträge: 64
- Registriert: 13. Apr 2022, 02:02
- Fuhrpark: Ford Ranchero 1979
Audi A4 Avant 2018
Alfa Spider 916 1996 - Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 2 x
Erstmal Vielen Dank für die Hilfe.
Damit ich das Richtig verstehe, ich schließe das Original Kabel wieder an. Laße den Motor laufen und Messe dann was rauskommt? Die Aufgabe des "Laderegler" wäre dann welche? Muss er dann auch wieder die Spannung der Lima weitergeben oder passt er diese dann der Batterie an? Also, wenn die Leerer wird, wird mehr Spannung zurück gegeben?
Damit ich das Richtig verstehe, ich schließe das Original Kabel wieder an. Laße den Motor laufen und Messe dann was rauskommt? Die Aufgabe des "Laderegler" wäre dann welche? Muss er dann auch wieder die Spannung der Lima weitergeben oder passt er diese dann der Batterie an? Also, wenn die Leerer wird, wird mehr Spannung zurück gegeben?
لاl٥cطellے
-
- Beiträge: 494
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 119 x
- Likes erhalten: 78 x
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Hallo,
Ich interpretiere dein Problem wie
folgt.
Motor stirbt während der Fahrt ab,
weil Batterie leer.
Batterie leer, weil Laderegler defekt.
Dieser bringt nur noch 6V zur Batterie
Batterie kocht, weil ADAC -Mann die
Landesplanung ungeregelt
( Spannung ist viel höher ) mit der
zusätzlich verlegten Brücke an die
Batterie gelegt hat.
Ich denke das ein neuer Regler das
Problem beseitigt. Die ADAC Brücke muss dann wieder rausgenommen
werden.
Grüße
Tom
Ich interpretiere dein Problem wie
folgt.
Motor stirbt während der Fahrt ab,
weil Batterie leer.
Batterie leer, weil Laderegler defekt.
Dieser bringt nur noch 6V zur Batterie
Batterie kocht, weil ADAC -Mann die
Landesplanung ungeregelt
( Spannung ist viel höher ) mit der
zusätzlich verlegten Brücke an die
Batterie gelegt hat.
Ich denke das ein neuer Regler das
Problem beseitigt. Die ADAC Brücke muss dann wieder rausgenommen
werden.
Grüße
Tom
- Cellblock
- Beiträge: 64
- Registriert: 13. Apr 2022, 02:02
- Fuhrpark: Ford Ranchero 1979
Audi A4 Avant 2018
Alfa Spider 916 1996 - Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 2 x
@LTD
Vielen Dank für das Video, so verstehe ich das auch, eine sehr gute Hilfe.
@Tom_66
Du triffst den Nagel auf den Kopf.
Werde nach Ostern den Fehler, wie im Video erklärt, mal suchen. Bekommt man einen neuen Laderegler (jetzt weiß ich auch wie der "Verteiler" heißt) hier in Deutschland oder kommt der nur aus den Staaten?
OK, hab schon einen Shop in DE gefunden... Kostet mit Versand 37€
Vielen Dank für das Video, so verstehe ich das auch, eine sehr gute Hilfe.
@Tom_66
Du triffst den Nagel auf den Kopf.
Werde nach Ostern den Fehler, wie im Video erklärt, mal suchen. Bekommt man einen neuen Laderegler (jetzt weiß ich auch wie der "Verteiler" heißt) hier in Deutschland oder kommt der nur aus den Staaten?
OK, hab schon einen Shop in DE gefunden... Kostet mit Versand 37€
Zuletzt geändert von Cellblock am 16. Apr 2022, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
لاl٥cطellے
- immerfernweh
- Beiträge: 258
- Registriert: 4. Jan 2020, 15:14
- Likes vergeben: 46 x
- Likes erhalten: 61 x
Ja den Regler gibt's in Deutschland. Einfach mal bei den einschlägigen Händlern nachschauen.
Stang-parts, velocity, RSB
Stang-parts, velocity, RSB
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andre-1
19. Aug 2023, 17:50
-
- 6 Antworten
- 5253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alex46
13. Mai 2024, 14:57
-
- 53 Antworten
- 21715 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
8. Mär 2024, 18:36
-
- 11 Antworten
- 785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von StoneAge
1. Jul 2025, 16:04
-
- 2 Antworten
- 783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cellblock
7. Apr 2025, 19:55