-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag 1964 galaxie 390Fe Oildipstick
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag Blattfedern aufarbeiten lassen?
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Kühlerfrostschutz
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
12 Volt Zündspule mit 8 Volt betreiben
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 19. Feb 2021, 19:16
- Wohnort: Kölln Reisiek
- Fuhrpark: Ford F-250 XLT 1977
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 18 x
12 Volt Zündspule mit 8 Volt betreiben
Moin,
mein 77er F250 hat eine Spannungsversorgung von ca. 8 Volt an der Zündspule. Auf der Spule ist allerdings ein Aufkleber 12Volt . Zündanlage ist die orig.Ford Duraspark.
Ist das so richtig?
Hintergrund für meine Frage ist die Tatsache das mein Motor unrund läuft und Aussetzer hat .
Kann ich probeweise mal 12 Volt direkt von der Batterie an die Spule legen?
mein 77er F250 hat eine Spannungsversorgung von ca. 8 Volt an der Zündspule. Auf der Spule ist allerdings ein Aufkleber 12Volt . Zündanlage ist die orig.Ford Duraspark.
Ist das so richtig?
Hintergrund für meine Frage ist die Tatsache das mein Motor unrund läuft und Aussetzer hat .
Kann ich probeweise mal 12 Volt direkt von der Batterie an die Spule legen?
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Nabend. Das ist absolut in Ordnung die 8 Volt sind normal bei der Duraspark!
Schau nach meinem Thread im Technischen Bereich ,da ist alles beschrieben mit Leitfaden zum überprüfen.
Aussetzer können vom Zündmodul oder vom Impulsgeber im Zündverteiler kommen.
Wann sind die Aussetzer da , im kalten Zustand schon oder mit Betriebstemperatur ?
Schau nach meinem Thread im Technischen Bereich ,da ist alles beschrieben mit Leitfaden zum überprüfen.
Aussetzer können vom Zündmodul oder vom Impulsgeber im Zündverteiler kommen.
Wann sind die Aussetzer da , im kalten Zustand schon oder mit Betriebstemperatur ?
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 19. Feb 2021, 19:16
- Wohnort: Kölln Reisiek
- Fuhrpark: Ford F-250 XLT 1977
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 18 x
Hallo Alex, die Aussetzer sind im kalten und warmen Zustand.
Neu sind Verteilerkappe, Finger, Zündkabel und Kerzen.
Hallgeber ist auch neu. Zündmodul hatte ich probeweise mal getauscht.
Einzig die Spule ist noch alt. Wobei die noch nicht lange verbaut ist so wie dieaussieht.
Deinen Leitfaden habe ich schon gesehen und schon ein paar Schritte überprüft. Messen konnte ich die Spannung an der Zündspule, Wiederstand Kabel vom Zündmodul zum Hallgeber( 550 Ohm) . Danach war meine Batterie im Multimeter leer
Neu sind Verteilerkappe, Finger, Zündkabel und Kerzen.
Hallgeber ist auch neu. Zündmodul hatte ich probeweise mal getauscht.
Einzig die Spule ist noch alt. Wobei die noch nicht lange verbaut ist so wie dieaussieht.
Deinen Leitfaden habe ich schon gesehen und schon ein paar Schritte überprüft. Messen konnte ich die Spannung an der Zündspule, Wiederstand Kabel vom Zündmodul zum Hallgeber( 550 Ohm) . Danach war meine Batterie im Multimeter leer

-
- Beiträge: 138
- Registriert: 19. Feb 2021, 19:16
- Wohnort: Kölln Reisiek
- Fuhrpark: Ford F-250 XLT 1977
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 18 x
Bin bis part 2 Test 8 gekommen.
Man sollte mehr als 70000 Ohm messen. Bei mir war da nichts zu messen. Als wenn der Verteiler keine Maße hätte.
Danach war wie schon geschrieben das Multimeter leer
Man sollte mehr als 70000 Ohm messen. Bei mir war da nichts zu messen. Als wenn der Verteiler keine Maße hätte.
Danach war wie schon geschrieben das Multimeter leer

- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Ok schonmal gut wenn da etwas gelesen hast . Die Zündspule ist natürlich auch ein Teil woran es liegen kann ,wenn den Rest schon soweit durch hast.
Aber du bist dir sicher das es die Zündung ist die aussetzt ?
Vergaser mässig ist alles ok ?
Ps . Also den Leitfaden würde ich dann erstmal abarbeiten.
Aber du bist dir sicher das es die Zündung ist die aussetzt ?
Vergaser mässig ist alles ok ?
Ps . Also den Leitfaden würde ich dann erstmal abarbeiten.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 19. Feb 2021, 19:16
- Wohnort: Kölln Reisiek
- Fuhrpark: Ford F-250 XLT 1977
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 18 x
Der Vergaser ist nagelneu. Edelbrock AVS 2 . Damit springt der Motor bestens an. Was mit dem alten nicht der Fall war. Der neue ist aber out of the Box. Nur Grundeinstellung Leerlaufgemischschrauben 1,5 Umdrehungen raus.
Zündung steht auf 10 Grad.
Allerdings sind die neuen Zündkerzen verrußt. Was aber auch davon kommenkann das ich nicht gefahren bin, ständig aus der Halle rein und raus und viel Standgas.
Zündung steht auf 10 Grad.
Allerdings sind die neuen Zündkerzen verrußt. Was aber auch davon kommenkann das ich nicht gefahren bin, ständig aus der Halle rein und raus und viel Standgas.
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Ist der Wagen denn mit dem alten Vergaser ohne Aussetzer gelaufen ?
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 19. Feb 2021, 19:16
- Wohnort: Kölln Reisiek
- Fuhrpark: Ford F-250 XLT 1977
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 18 x
Nein, die Aussetzer,unrunder Motorlauf waren auch mit dem alten Vergaser vorhanden.
Mit dem alten sprang der Motor schlecht an, hatte schlechten Leerlauf, ging aus etc.
Er lief auch nur mit komplett eingedrehten Leerlauf Gemischschrauben.
Deshalb neuer Vergaser.
Mit dem alten sprang der Motor schlecht an, hatte schlechten Leerlauf, ging aus etc.
Er lief auch nur mit komplett eingedrehten Leerlauf Gemischschrauben.
Deshalb neuer Vergaser.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 19. Feb 2021, 19:16
- Wohnort: Kölln Reisiek
- Fuhrpark: Ford F-250 XLT 1977
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 18 x
Moin,
nachdem ich die Zündspule mit einer anderen gebrauchten Spule getauscht habe ist das Problem noch nicht weg. Zu einem war die verbaute Spule falsch angeschlossen. Plus und minus war vertauscht.
Dann wollte ich nochmal die Zündung abblitzen. Die Markierung war völlig daneben.Stell ich die Zündung auf 12 Grad läuft er schlecht und wenn ich den Unterdruckschlauch wieder raufsetze läuft er noch schlechter oder geht sofort aus.
Das war früher nicht so.....
Erst seit dem ich gestern den Hallgeber und den Rotor erneuert habe
Laufen tut der Motor erst wenn die Zündung auf null Grad oder vorher steht.Dann aber auch nur ohne Unterdruckschlauch.
Den Verteiler hatte ich nicht draußen.
Was kann das sein?
nachdem ich die Zündspule mit einer anderen gebrauchten Spule getauscht habe ist das Problem noch nicht weg. Zu einem war die verbaute Spule falsch angeschlossen. Plus und minus war vertauscht.
Dann wollte ich nochmal die Zündung abblitzen. Die Markierung war völlig daneben.Stell ich die Zündung auf 12 Grad läuft er schlecht und wenn ich den Unterdruckschlauch wieder raufsetze läuft er noch schlechter oder geht sofort aus.
Das war früher nicht so.....
Erst seit dem ich gestern den Hallgeber und den Rotor erneuert habe

Laufen tut der Motor erst wenn die Zündung auf null Grad oder vorher steht.Dann aber auch nur ohne Unterdruckschlauch.
Den Verteiler hatte ich nicht draußen.
Was kann das sein?
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 19. Feb 2021, 19:16
- Wohnort: Kölln Reisiek
- Fuhrpark: Ford F-250 XLT 1977
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 18 x
Ich noch mal.
Ist das normal das ich die Verteilerwelle mit 2 Fingern ca. 20mm hin und her drehen kann? Nur leichter Widerstand von der Fliehkraftverstellung ist vorhanden.

Ist das normal das ich die Verteilerwelle mit 2 Fingern ca. 20mm hin und her drehen kann? Nur leichter Widerstand von der Fliehkraftverstellung ist vorhanden.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 1115 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
31. Dez 2023, 16:44