zoll ja oder nein?

Hier ist Platz für Themen rund um Gott und die Welt...
Benutzeravatar
V8MF
Beiträge: 447
Registriert: 6. Mär 2020, 22:25
Wohnort: Ralingen
Likes vergeben: 59 x
Likes erhalten: 84 x

zoll ja oder nein?

Beitrag von V8MF » 15. Jun 2020, 09:10

hallo. Kennt sich jemand damit aus, wenn ein Auto auf einen US Bürger bei uns registriert war, wie das mit dem Zoll ist?. Normalerweise ist es ja so, dass wir das Auto zu verzollen haben, weil es sei so wie ein Import. Das auto wurde abgemeldet und für 1 Jahr Stillgelegt. Das Jahr ist jetzt rum. Ein Zolldokument vom Zoll Stuttgart liegt vor, das während des eines Jahres das Auto nicht vermietet oder verkauft werden darf. Wie sieht das jetzt aus? Müsste ich zum deutschen Zoll damit und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung beantragen? Sollte ich diese bekommen haben, ist der Wagen dann Zollfrei?
regards, live your life Sebastian

:P https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg :P

rustang

Beitrag von rustang » 15. Jun 2020, 11:40

wenn bis jetzt noch nicht geschehen und du den wagen kaufst,
muß verzollt und einfuhrumsatzsteuer beglichen werden:
https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoell ... _node.html

Benutzeravatar
V8MF
Beiträge: 447
Registriert: 6. Mär 2020, 22:25
Wohnort: Ralingen
Likes vergeben: 59 x
Likes erhalten: 84 x

Beitrag von V8MF » 15. Jun 2020, 14:19

Danke dir. Das liest sich für mich nicht so gut an :evil:
Auf den Kaufpreis kommen 22%. Auf den Kaufpreis mit den 22% kommen dann 19% Märchensteuer obendrauf. Wir bezahlen also steuern von steuern, denn auf die 22 werden auch 19 erhoben.
Das ist ein Bande da oben
regards, live your life Sebastian

:P https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg :P

rustang

Beitrag von rustang » 15. Jun 2020, 14:36

ist doch ganz einfach:
kaufpreis so niedrig wie möglich und differenz zum wunschpreis
als provision in einem makler(vermittler)vertrag zum kauf des nun günstigen wagens! :lol: :mrgreen:

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6702
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 15. Jun 2020, 14:38

22% ???
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6702
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 15. Jun 2020, 14:44

Wenn Du von einem US-Soldaten ein Fahrzeug mit US-Title kaufst ist das Prozedere tatsächlich das gleiche wie beim US-Import. Du zahlst dann 10% Zoll und auf den Betrag aus Kaufpreis (der im Kaufvertrag steht!) und Zoll nochmal Einfuhrumsatzsteuer von 19% beim freundlichen Zollamt vor Ort. Auch die Umrüstungen und die Zulassungsunterlagen sind die gleichen.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2820
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 116 x
Likes erhalten: 465 x

Beitrag von burnout » 15. Jun 2020, 14:46

Schraubaer hat geschrieben:
15. Jun 2020, 14:38
22% ???
Es wird wohl ein Pickup sein :)

Wenn es ein Oldtimer wäre, gilt aber doch das normale Procedere, oder? Es wäre also kein Zoll fällig und nur der reduzierte Einfuhrumsatzsteuersatz von 7% bzw. ab Juli 5%.
Gruß
Christian

--
Bild

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6702
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 15. Jun 2020, 14:48

Pickups haben höhere Zollsätze als PKW?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
GT72
Beiträge: 462
Registriert: 31. Jul 2017, 13:28
Wohnort: Zwischen Rhein und Reben
Fuhrpark: 1970 Chrysler New Yorker 440
1969 Ford F-250 Ranger
1965 VW Käfer Cabriolet
1971 Dodge Charger SE (ex)
1972 Ford Gran Torino (ex)
1971 Ford LTD Cabrio (ex)
1968 Ford Mustang Cabrio (ex)
1972 Ford Taunus 2.3 Coupe (ex)
1974 VW Karmann Ghia Coupe (ex)
1982 Mercedes-Benz 230 CE (ex)
1967 VW Karmann-Ghia Cabrio (ex)
usw...
Likes vergeben: 26 x
Likes erhalten: 66 x

Beitrag von GT72 » 15. Jun 2020, 15:10

Neuwagen Pickups m.W. ja, Oldtimer Pickups nicht.

Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 255
Registriert: 4. Jan 2020, 15:14
Likes vergeben: 43 x
Likes erhalten: 47 x

Beitrag von immerfernweh » 15. Jun 2020, 17:50

Schraubaer hat geschrieben:
15. Jun 2020, 14:48
Pickups haben höhere Zollsätze als PKW?
Ja Heiner, ist so.
Screenshot_20200615-174538_Samsung Internet.jpg
Hier die Quelle: https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/m ... fuhrsteuer

Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag