Motortemperatur

Hier ist Platz für Themen rund um Gott und die Welt...
Benutzeravatar
FullSizeFrank
Beiträge: 189
Registriert: 23. Aug 2022, 18:06
Fuhrpark: 6 x FoMoCo
Likes vergeben: 53 x
Likes erhalten: 92 x

Beitrag von FullSizeFrank » 8. Jan 2025, 18:24

https://evek.top/nickel/461-251089-kant ... esser-07mm

Wäre kostentechnisch überschaubar, auch wenn man verschiedene stärken ausprobiert und in den Windungen variiert.
2 legit 2 quit

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1391
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 234 x
Likes erhalten: 144 x

Beitrag von Parklane » 8. Jan 2025, 18:29

Schraubaer hat geschrieben:
8. Jan 2025, 18:15
Klar?! Das soll günstiger ausgehen? :?
Das wäre zu erfragen 💁‍♂️

Wenn man es selber nicht kann/nicht hinbekommt oder keine Lust drauf hat, bleibt eh nicht viel Wahl.

Aber könnte schon sein das es teuer wird, wenn ich an meinen Radioumbau denke 😲

LTD-Fahrer
Beiträge: 478
Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
Likes vergeben: 99 x
Likes erhalten: 69 x

Beitrag von LTD-Fahrer » 8. Jan 2025, 18:51

Dorfkind 0411 hat geschrieben:
8. Jan 2025, 15:55
Abwickeln und Länge messen wird schwierig, der Draht zerfällt.......ich werde wohl die Wicklungen zählen . Kann ich Kupfer verwenden?
Kupfer eher nein, dürfte ein Heizdraht/Widerstandsdraht sein.
Die Frage ist nur welchen Widerstandswert muss der haben? Da gibt es nämlich unterschiedliche.

Dorfkind 0411
Beiträge: 206
Registriert: 30. Sep 2023, 08:00
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Fuhrpark: Ford F100 1965 Ford Mustang 1967
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 44 x

Beitrag von Dorfkind 0411 » 8. Jan 2025, 20:21

Den Draht rumwickeln und anlöten wäre ja machbar .....man muss nur die Anzahl der Wicklung beachten. Ich werde wohl mal einen dünnen Heizdraht bestellen und das testen.

Dorfkind 0411
Beiträge: 206
Registriert: 30. Sep 2023, 08:00
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Fuhrpark: Ford F100 1965 Ford Mustang 1967
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 44 x

Beitrag von Dorfkind 0411 » 8. Jan 2025, 20:25

Vielleicht bekomme ich die Stärke ja irgendwie gemessen!

Dorfkind 0411
Beiträge: 206
Registriert: 30. Sep 2023, 08:00
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Fuhrpark: Ford F100 1965 Ford Mustang 1967
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 44 x

Beitrag von Dorfkind 0411 » 9. Jan 2025, 13:13

Drahtstärke beträgt 0,105 mm .......Man bekommt den Draht in verschiedenen Größen. 0,1 und 0,12 liegen am nächsten. Ich versuche es mal mit 0,1mm
Dateianhänge
Screenshot_20250109_130957_Gallery.jpg

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 9. Jan 2025, 14:03

Jetzt wird's wissenschaftlich! :mrgreen:
Ist der alte Draht Überhauptstadt weichlotfähig gewesen?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Dorfkind 0411
Beiträge: 206
Registriert: 30. Sep 2023, 08:00
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Fuhrpark: Ford F100 1965 Ford Mustang 1967
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 44 x

Beitrag von Dorfkind 0411 » 9. Jan 2025, 14:09

Also irgendwie sieht es aus als wäre der Draht mit Kleber befestigt worden 🙃
Dateianhänge
Screenshot_20250109_140757_Gallery.jpg

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 9. Jan 2025, 14:42

Das denk' ich auch. Kupfer, Nickel und Co., die lötbar wären würden würden nicht lange der Bewegung widerstehen!? Ich tippe immer noch auf VA.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Dorfkind 0411
Beiträge: 206
Registriert: 30. Sep 2023, 08:00
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Fuhrpark: Ford F100 1965 Ford Mustang 1967
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 44 x

Beitrag von Dorfkind 0411 » 9. Jan 2025, 16:15

Ich bestelle jetzt erstmal den Heizdraht und teste ob ich ihn löten kann oder mit Eisenkleber befestigen .
Dateianhänge
Screenshot_20250109_161006_Chrome.jpg
Screenshot_20250109_160939_Chrome.jpg

Antworten